Sehr gut

1,5

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2.8 ASPH OIS im Test der Fachmagazine

  • „hervorragend plus“

    7 Produkte im Test

    „Das Objektiv stammt aus der Zusammenarbeit von Panasonic mit Leica. Es ist in der mFT-Familie zu Hause und fällt auch sehr kompakt aus – wobei besonders auffällt, wie klein der Durchmesser der Frontlinse ist. Trotz der geringen Abmessungen verfügt es über einen interne Stabilisator. Als es auf den Markt kam, gab es bei Lumix-kameras noch keinen IBIS.“

  • 82 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    Platz 3 von 3

  • 4,5 von 5 Sternen

    18 Produkte im Test

    Auflösung (25%): 4 von 5 Sternen;
    Verzeichnung (25%): 4,5 von 5 Sternen;
    Vignettierung (25%): 5 von 5 Sternen;
    Haptik (25%): 4,5 von 5 Sternen.

  • „sehr gut“ (85,7 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    Platz 12 von 33

    „Die kleinen Schwächen bei offener Blende am Bildrand lassen sich durch Abblenden verbessern. TV-V. Mit Plus und LGD mit Minus! In der Bildmitte bei beiden Blenden hervorragend. Bildrand bei Anfangsöffnung etwas flau, bei Blende 5,6 deutlich besser. Robuste, hochwertige Fertigungsqualität. Gängigkeit und Drehmoment einwandfrei. Der AF arbeitet schnell und leise. ...“

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 6

    „Die Leica-Panasonic-Koproduktion bietet sehr gute Leistungen, Einschränkungen liefern der Randabfall bei Offenblende und die relativ starke Randabdunklung.“

  • ohne Endnote

    15 Produkte im Test

    „... Im Nahbereich zeigt sich das Objektiv schon bei Offenblende sehr sicher mit einer plastischen Bildwirkung und hohen Mikrokontrasten. Abblenden steigert die ... Schärfeleistung nicht mehr, lässt allerdings ein paar Unsauberheiten wie Farbsäume und die Randabschattung verschwinden.“

  • 82 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    14 Produkte im Test

    „... Offen sind Auflösung und Kontrast in der Bildmitte bereits sehr gut, während Ränder und Ecken zwar Zeichnung, aber auch einen deutlichen Leistungsabfall zeigen. Den hebt Blende 5,6 nahezu auf. Das Leica ist ein weiteres gutes und empfohlenes Porträt-Objektiv für das micro-4/3-System. Doch bietet das Lumix 1,7/42 für den halben Preis mehr Lichtstärke und eine etwas bessere Abbildungsqualität.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 3/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „hervorragend“

    10 Produkte im Test

    „... Die automatische Scharfstellung erfolgt schnell und nahezu lautlos. Die Abbildungsleistung ist bei allen Blenden sehr gleichmäßig und liegt zwischen 2,8 und 11 im hervorragenden Bereich. ... Bei Blende 2,8 können sichtbar dunklere Ecken auftreten. Blende 4 ist deutlich besser und ab 5,6 ist die Vignettierung verschwunden. Verzeichnungen gibt es keine und auch Farbsäume werden im Bild nicht auffallen.“

  • 59,5 von 100 Punkten

    Platz 3 von 4

    „Häufig sind Makro-Festbrennweiten dieser Klasse - KB-äquivalent 90 mm - die am besten korrigierten Optiken. Gerade das Leica hält dies Versprechen aber nicht und liefert offen bereits in der Bildmitte zu geringe Kontrast- und Schärfewerte. Wobei offen hier nur Blende 2,8 bedeutet. Bei Blende 5,6 ist dann alles deutlich besser, aber die Empfehlung entfällt.“

  • 88,67%

    Platz 9 von 21

    Auflösung: 84,33%;
    Verzeichnung: 88,33%;
    Vignettierung: 94,51%;
    Haptik: 87,50%.

  • ohne Endnote

    „Kauftipp“

    7 Produkte im Test

    Das Leica DG Macro-Elmarit 45 mm F2.8 ASPH OIS arbeitet mit 45 Millimetern, was einem Kleinbild-Äquivalent von 90 Millimetern entspricht. Der Abbildungsmaßstab beträgt ab einer Entfernung von 15 Zentimetern 1:1. Der integrierte optische Bildstabilisator (OIS) kann manuell sehr fein eingestellt werden. Wer mit diesem lichtstarken Nahspezialisten arbeiten will, muss sich einiges auf die Seite legen. Das Makroobjektiv hat es aber zum „Kauftipp“ der Zeitschrift Photographie (1-2/2012) geschafft. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „super“ (90,7 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    5 Produkte im Test

    „Bereits bei Anfangsöffnung ist die Abbildungsqualität insgesamt sehr gut. Bei Blende 5,6 läuft das Makro zu Höchstform auf. Die Auflösung wird noch besser, die Bilder wirken knackig scharf auch in den Bildecken.“

  • „super“ (90,7 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    Platz 1 von 2

    Bildqualität: „sehr gut“ (61,8 von 70 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „sehr gut“ (8,9 von 10 Punkten);
    Mechanik & Bedienung: „super“ (10 von 10 Punkten);
    Ausstattung & Lichtstärke: „super“ (10 von 10 Punkten).

    Info:  Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Jahres-Testheft 2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „... Die Lichtstärke von 1:2,8 erreicht zwar nicht ganz jene des 20-mm-Pancakes, ist aber hoch genug, um in der Dämmerung und in schlecht beleuchteten Innenräumen ohne Blitz fotografieren zu können - und auch hoch genug, um im Zusammenspiel mit der mittleren Telebrennweite eine schmale Schärfenzone zu erzielen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2.8 ASPH OIS

zu Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2.8 ASPH OIS

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (56) zu Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2.8 ASPH OIS

4,6 Sterne

56 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
42 (75%)
4 Sterne
9 (16%)
3 Sterne
5 (9%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,6 Sterne

53 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei Media Markt lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von GeFra

    Geniales Makro

    • Vorteile: gute Verarbeitung, Preis-Leistungsverhältnis stimmt durchaus
    • Geeignet für: Portraits, Flora/Fauna, alltäglicher Gebrauch, Tierfotografie
    • Ich bin: Profi
    Die Qualität des Objektive an der Olympus OMD hat mich echt umgehauen. Eine brillante Schärfe bis in die Ecken und eine sehr gute Verarbeitung. Dieses Objektiv erscheint mir besser als die Makroobjektive von Nikon oder Sigma. ... bin mehr als zufrieden damit, in jedem Fall hat mein Objektiv keine Bildunschärfen am Rand wie es scheinbar bei manchen Objektiven der Fall sein soll.
    Sehr empfehlenswert.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Manu­elle Fokus­sie­rung über E-​Antrieb

Das Makro-Objektiv für Panasonic Systemkameras Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph. OIS ist mit dem Fokus-By-Wire-System für eine manuelle Fokussierung ausgestattet. Herkömmlich sind die Glas-Elemente in einem Objektiv mit dem Fokus-Ring mechanisch verbunden und werden durch das Drehen dieses Rings bewegt. Beim Fokus-By-Wire-System hingegen wird beim Drehen des Fokus-Rings ein elektronischer Motor aktiviert. Dieser bewegt die Linsen automatisch, um eine optimale Schärfe zu erreichen. Viele Benutzer halten dieses System für gewöhnungsbedürftig, denn dem Fotografen fehlt der haptische Eindruck, in welchem Fokusbereich das Objektiv sich gerade befindet. Der Hersteller verspricht aber eine leise und präzise Fokussierung selbst bei einem minimalen Aufnahmeabstand.

Auf Wunsch kann der Fokussierungsbereich des Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 Millimeter auf 50 Zentimetern begrenzt werden, was das Scharfstellen beschleunigt. Die Optik bietet eine Festbrennweite von 90 Millimetern im Kleinbildformat sowie einen Abbildungsmaßstab von 1:1 und eignet sich damit gut für Tele- und Portrait-Aufnahmen. Viele Benutzer loben in Foto-Foren die hohe Abbildungsleistung des bildstabilisierenden Objektivs, das scharfe und kontrastreiche Aufnahmen mit geringfügigen Verzeichnungen am Rande ermöglicht.

Mit einem Preis von rund 1.000 Euro (Amazon) ist das Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph. OIS alles anderes als ein Schnäppchen. Ambitionierte Fotografen wissen aber sein geringes Gewicht von 225 Gramm und seine kompakten Abmessungen von 63 x 62,5 Millimetern zu schätzen und betrachten die Micro FourThirds-Linse als zukunftsträchtige Investition.

von Elena

Makro und Por­trät

h_es045_2weba1001001a09h24a55635h15141Das Makroobjektiv Leica DG Macro-Elmarit 45 mm F2.8 ASPH OIS eignet sich für die Panasonic-Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems. Es bietet einen Abbildungsmaßstab von 1:1. Umgerechnet auf das Kleinbildäquivalent liegt die Brennweite bei 90 Millimetern, womit sich das Objektiv auch sehr gut für Porträtaufnahmen und leichte Teleaufnahmen anbietet. Das Objektiv ist mit einem Bildstabilisator ausgestattet, wodurch Aufnahmen aus der Hand auch noch bei ungünstigen Lichtverhältnissen möglich sein sollen.

h_es045_1weba1001001a09h24a54825a82005

Gute Ausstattung

Das Leica DG Macro-Elmarit 45 mm F2.8 ASPH OIS kann alle Motive scharf stellen, die mindestens 15 Zentimeter von der Frontlinse entfernt sein. Die Fokussierung ist innenliegend – das Objektiv verändert also beim Scharfstellen seine Baulänge nicht. Der Bereich, der scharf gestellt werden soll, kann mit Hilfe eines Schalters auf 50 Zentimeter festgelegt werden, so dass die Arbeit beschleunigt werden kann, wenn keine kürzeren Abstände zum Motiv eingestellt werden müssen. Das Objektiv ist mit einem asphärischen und einem ED-Element ausgestattet und weist zudem eine spezielle Vergütung auf. Das Bajonett besteht aus Metall.

h_es045_3weba1001001a09h24a55806e01688Das Leica DG Macro-Elmarit 45 mm F2.8 ASPH OIS ist entsprechend dem Micro-Four-Thirds-Standard besonders kompakt gebaut. Zudem bietet es als Festbrennweite eine höhere Lichtstärke als Zoomobjektive. Es soll für etwa 800 Euro auf den Markt kommen und gehört damit zu den etwas teureren Vertretern, ohne jedoch die höchsten Preisklassen zu erreichen.

von Anne K.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2.8 ASPH OIS

Stammdaten
Objektivtyp Teleobjektiv
Bauart Festbrennweite
Verfügbar für
  • Olympus (MFT)
  • Panasonic (MFT)
Max. Sensorformat Micro-Four-Thirds
Optik
Brennweite 45mm
Maximale Blende f/2,8
Minimale Blende f/22
Naheinstellgrenze 15 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:1
Ausstattung
Bildstabilisator vorhanden
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz fehlt
Material Kunststoff
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 62,5 mm
Durchmesser 63 mm
Gewicht 225 g
Filtergröße 46 mm mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: H-ES045E

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf