Bilder zu Fiat Punto Evo [2005]

Produktbild Fiat Punto Evo [2005]
Produktbild Fiat Punto Evo [2005]

Fiat Punto Evo [2005] Test

  • 81 Tests
  • 7 Meinungen

  • Klein­wa­gen
  • Front­an­trieb

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    Platz 20 von 20

    „Der Punto Evo kommt mit breit grinsendem Plastikmaul und verchromter Zierleiste deutlich sympathischer rüber. Gleiches gilt für den Preis: Mit 105 PS und ordentlicher Ausstattung kostet er 14800 Euro. Noch günstiger geht es mit dem Vorgänger: Der Grande Punto wird als Actual ab 9990 Euro weitergebaut.“

  • 4 von 5 Punkten

    Preis/Leistung: 80%

    Getestet wurde: Punto Evo 1.6 16V Multijet 120 6-Gang manuell Sport (88 kW) [05]

    „Der gefahrene Punto Evo ist stark, aber hart. Mit dem 120-PS-Diesel ist das Auto ordentlich motorisiert: Trotz gutem Vortrieb braucht der Selbstzünder nicht allzu viel Sprit. Allerdings klingt er etwas rau und wird im oberen Tourenbereich laut. Das mit dem Motor gekoppelte Sportfahrwerk ist für unseren Geschmack zu hart. ...“

  • ohne Endnote

    „Fiat bietet mehr als nur ein Facelift - der Punto Evo erhält einen komplett neuen Innenraum. Auch dank der besseren Federung ist der Kleinwagen deutlich attraktiver.“

  • „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Punto Evo 1.4 16V Multiair 6-Gang manuell (77 kW) [05]

    „Die Evo-lution des Punto ist nicht in allen Punkten gelungen. Das Cockpit wirkt auf den ersten Blick hübscher, moderner. Materialien und Verarbeitung sind aber mittelprächtig. Ob die Wunder-Benziner MultiAir wirklich sparsamer und stärker sind? Spürbar ist das auf der Straße nicht.“

    • Erschienen: 08.10.2009 | Ausgabe: 22/2009
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „... Preissensiblen Kunden bietet Fiat ... weiterhin den Grande Punto in der Basisversion für 9990 Euro an - dann allerdings entgeht ihnen der spürbare Fortschritt bei der Federung. Wer beim Spritpreis besonders sparen möchte, wartet dagegen auf die Bi-Fuel-Variante mit Erdgas-Betrieb ...“

    Zum Test
  • Note:3+

    Getestet wurde: Grande Punto 1.6 JTD Sport (88 kW) [05]

    „Wem der höhere Verbrauch und die zähere Kraftentfaltung des Abarth Grande Punto missfällt, kann mit dem Diesel glücklich werden. Sein hoher Preis macht die Entscheidung allerdings unnötig schwer.“

  • Note:3

    Getestet wurde: Grande Punto 1.3 MJT (66 kW) [05]

    „So sehr wir früher mit Fiat gemeckert haben, so laut sagen wir heute: Sie haben gelernt. Die Italiener bauen solide Autos, wie der Grande Punto im Dauertest mit überzeugender Zuverlässigkeit beweist. ...“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: Grande Punto 1.2 (48 KW)

    „... für sportliche Piloten. Die sollten sich jedoch nach einem stärkeren Motor umsehen. Der 65-PS-Basismotor läuft kultiviert, zieht aber die Butter nicht vom Brot. Dafür entschädigt er mit geringem Verbrauch, wenn er niedertourig gefahren wird. ... “

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Grande Punto 1.3 JTDM (66 kW) [05]

    „Plus: ordentliche Verarbeitung, gute Übersichtlichkeit, geräumiger Innenraum.
    Minus: extreme Anfahrschwäche, wenig Ablageflächen, unbequeme Sitze.“

  • 3,5 von 5 Punkten

    Getestet wurde: Grande Punto 1.4 8V Natural Power (51 kW)

    „... Als sauberer Stadtflitzer ist der Grande Punto mit Erdgas überlegenswert, doch für kostenbewusste Vielfahrer empfiehlt sich auch der 75-PS-Diesel, der mitsamt Partikelfilter zum gleichen Aufpreis erhältlich ist.“

  • ohne Endnote

    13 Produkte im Test
    Getestet wurde: Grande Punto 1.3 JTDM (66 kW) [05]

    „Plus: bei Autobahnfahrt gute Straßenlage, angenehm griffiges Lederlenkrad.
    Minus: müder Motor, riesiges Turboloch, unkomfortables Fahrwerk, kaum Ablageflächen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Auto Bild in Ausgabe 11/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „befriedigend“ (367 von 550 Punkten)

    Platz 8 von 11
    Getestet wurde: Grande Punto 1.4 16V Sport (70 kW)

    „Großzügiges Platzangebot, nett gemachtes Interieur, aber unausgewogenes Handling, Komfortschwächen und ein durchzugsschwacher Motor - so bleibt der unübersichtliche Grande Punto im unteren Mittelfeld stecken.“


Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

7 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (57%)
4 Sterne
1 (14%)
3 Sterne
1 (14%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • 15.12.2008 von Frank Megacomete

    Sehr gutes Preis-Leistungsverhältins

    • Vorteile: geringer Verbrauch, gute Sicherheitsausstattung, sehr gute Aerodynamik
    • Nachteile: eher als Zweitauto zu gebrauchen
    • Geeignet für: Alltag, Fahrten zur Arbeit
    Ein Kleinwagen der ausreichen Platz und Fahrkomfort bietet. Auch die Optik ist etwas besonderes. Allerdings mit den Fiat Typischen Mängel: Das Gebläse macht Geräusche, die Scheibenwaschdüsen sind zu niedrig (nicht einstellbar), Amaturenbrett schlecht angepasst, Handschufach schließt schlecht, Wasser lauft in die Heckklappe über die Heckwischerdurchführung des Scheibenwischerarmes... halt kein Golf oder Polo allerdings schon für 11000€ zu haben. Also Preisleistung 1,0
    Antworten
  • 13.11.2007 von Benutzer

    1,0!!!

    Bin 24 und habe schon einige Auto gefahren. 206,Bora,Altea,307cc, aber irgendwie passte keiner, der eine zu teuer, der andere nicht sportlich genug oder einfach ein Spritfresser. Bin durch Zufall aufmerksam geworden und habe den Wagen gekauft. Die Unterhaltskosten sind einfach unschlagbar, und die Ausstattung und Verarbeitung bleibt nicht auf der Strecke. Super!!!
    Antworten
  • 28.03.2007 von w210

    Überzeugendes Ergebnis

    solide, gutes innovatives Styling, gutes Handling
    Antworten
  • Weitere 4 Meinungen zu Fiat Punto Evo [2005] ansehen

Datenblatt

Typ Kleinwagen
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
  • Hybrid
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Aus unse­rem Maga­zin