Bilder zu Fiat Punto Evo [2005]

Produktbild Fiat Punto Evo [2005]
Produktbild Fiat Punto Evo [2005]

Fiat Punto Evo [2005] Test

  • 81 Tests
  • 7 Meinungen

  • Klein­wa­gen
  • Front­an­trieb

Im Test der Fachmagazine

  • Note:3,09

    Preis/Leistung: 3,0

    Platz 8 von 8
    Getestet wurde: Punto Evo 1.4 16V Multiair (77 kW) [05]

    Fahren: 3,1;
    Komfort: 3,0;
    Funktion: 3,1;
    Design: 3,1;
    Image: 3,7;
    Kosten: 2,8.

  • 2- (469 von 700 Punkten)

    Preis/Leistung: 4 (38 von 100 Punkten)

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: Punto Evo 1.3 16V Multijet 5-Gang manuell Linea Sportiva Racing (70 kW) [05]

    Karosserie: 3+ (65 von 100 Punkten);
    Antrieb: 2- (71 von 100 Punkten);
    Komfort: 3+ (65 von 100 Punkten);
    Fahrdynamik: 2- (71 von 100 Punkten);
    Kosten: 4 (38 von 100 Punkten);
    Umwelt: 2+ (83 von 100 Punkten);
    Käufer: 2 (76 von 100 Punkten).

    • Erschienen: 12.10.2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Punto Evo 1.3 16V Multijet 95 5-Gang manuell (70 kW) [05]

    „Die Lenkung ist präzise, aber schwerfällig. Doch beim Einparken kann sie per Knopfdruck auf leichtgängig geschaltet werden, wodurch das Rangieren leichter fällt. Vielfahrende Gemütsmenschen sind beim Fiat Punto Evo mit Einstiegsdiesel gut aufgehoben. Wenn es nicht immer schnell gehen muss, kommen sie auf ihre Kosten. ...“

    Zum Test
  • Note:2,69

    Preis/Leistung: 2,6

    Platz 6 von 7
    Getestet wurde: Punto Evo 1.4 16V Multiair 6-Gang manuell (77 kW) [05]

    Fahren: 2,6;
    Komfort: 2,7;
    Funktion: 2,5;
    Design: 2,6;
    Image: 3,2;
    Kosten: 2,6.

    • Erschienen: 29.07.2010 | Ausgabe: 17/2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „befriedigend“ (396 von 600 Punkten)

    Platz 9 von 10
    Getestet wurde: Punto Evo 1.4 16V Multiair 6-Gang manuell (77 kW) [05]

    „Er hat den schicksten Innenraum - italienisch eben. Der Rest des Punto Evo begeistert weniger. Sein schlapper, rauer, durstiger Motor, die zittrige Federung und das teils nervöse Handling mitsamt der synthetischen Lenkung kosten ebenso Punkte wie die mäßige Variabilität und der zu lange Bremsweg auf µ-split.“

    Zum Test
  • ohne Endnote

    „Plus: gute Platzverhältnisse; bequeme Sitze; ausreichende Ablagen; agiles Handling; gutmütiges Eigenlenkverhalten; guter Geradeauslauf; standfeste Bremsen; umfangreiche Sicherheitsausstattung.
    Minus: schlechte Übersicht nach vorn; nur ausreichender Fahrkomfort; etwas synthetisches Lenkgefühl.“

  • ohne Endnote

    „Evo ist die Kurzform von Evolution. Und genau dies ist der neue Fiat Punto Evo - eine umfassende und tiefgreifende Evolution des Bestsellers Fiat Grande Punto. Das neue Modell präsentiert sich technisch und optisch auf höchstem Niveau. Antrieb und Ausstattung weisen zahlreiche Innovationen auf ...“

  • ohne Endnote

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    10 Produkte im Test
    Getestet wurde: Punto Evo 1.2 8V 5-Gang manuell (48 kW) [05]

    „... Der Neue hat sieben Airbags, ESP und fünf Sitze - der fünfte kostet beim Alten 350 €. Weil es den alten Punto nur mit dem schwachen 1,2-Liter gibt, raten wir zum Evo - dann aber mit einem stärkeren Motor.“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test
    Getestet wurde: Punto 1.2 8V (48 kW) [05]

    „... Zwar gibt es bei Platz, Verbrauch und Fahrleistungen keinen Unterschied, wohl aber bei der Ausstattung. Dem alten Punto fehlen serienmäßig ESP und Seiten-Airbags (im Paket 880 €). ...“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: 2+, „Tipp“

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: Punto Evo 1.3 16V Multijet 95 5-Gang manuell (70 kW) [05]

    „Goldene Mitte: Stehen neben Stadtverkehr auch gelegentlich Langstrecken an, ist der 95-PS-Diesel die beste Wahl. Er gefällt mit homogener Kraftentfaltung und ausreichenden Kraftreserven.“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: 2+, „Tipp“

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: Punto Evo 1.4 8V (57 kW) [05]

    „Kaum stärker, aber dank Start-Stopp mit weißer Euro 5-Weste. Seine Mehrleistung kann der 1.4 8V zwar erst auf Schnellstraßen ausspielen. Der Aufpreis von 950 Euro (inkl. Start-Stopp) ist dennoch gut angelegtes Geld.“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: 2+

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: Punto Evo 1.3 16V Multijet 5-Gang manuell (55kW) [05]

    „Kräftige Sparversion: Mit seinen 190 Newtonmetern zieht der laufruhige Diesel erstaunlich lebhaft aus dem Drehzahlkeller. Für die Autobahn fehlt es ihm aber doch etwas an Leistung.“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: 2+

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: Punto Evo 1.4 16V MultiAir Turbo 5-Gang manuell (99 kW) [05]

    „So macht MultiAir Spaß! Dieser Hubraumzwerg hat Kraft in allen Lebenslagen, rennt in 8,5 Sekunden auf 100 km/h und bleibt bei Bedarf halbwegs sparsam - ein Sechsganggetriebe wäre wünschenswert.“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: 1-

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: Punto Evo 1.4 8V Natural Power 5-Gang manuell (51 kW) [05]

    „Freudlose Selbstkasteiung: Ein grünes Gewissen aufgrund geringer CO2-Werte ist ja schön und gut. Doch bei derart mauen Fahrleistungen macht Umweltschutz definitiv keine Freude mehr.“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: 2

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: Punto Evo 1.2 8V 5-Gang manuell (48 kW) [05]

    „Munterer Einstieg: Klein, sparsam, günstig im Unterhalt und für die Stadt absolut ausreichend. Der Basismotor spielt munter auf, dreht lebhaft übers Drehzahlband und ist erst überfordert, wenn Autobahnetappen anstehen - leider hat er nur Euro 4.“


Kundenmeinungen

4,6 Sterne

7 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (57%)
4 Sterne
1 (14%)
3 Sterne
1 (14%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • 15.12.2008 von Frank Megacomete

    Sehr gutes Preis-Leistungsverhältins

    • Vorteile: geringer Verbrauch, gute Sicherheitsausstattung, sehr gute Aerodynamik
    • Nachteile: eher als Zweitauto zu gebrauchen
    • Geeignet für: Alltag, Fahrten zur Arbeit
    Ein Kleinwagen der ausreichen Platz und Fahrkomfort bietet. Auch die Optik ist etwas besonderes. Allerdings mit den Fiat Typischen Mängel: Das Gebläse macht Geräusche, die Scheibenwaschdüsen sind zu niedrig (nicht einstellbar), Amaturenbrett schlecht angepasst, Handschufach schließt schlecht, Wasser lauft in die Heckklappe über die Heckwischerdurchführung des Scheibenwischerarmes... halt kein Golf oder Polo allerdings schon für 11000€ zu haben. Also Preisleistung 1,0
    Antworten
  • 13.11.2007 von Benutzer

    1,0!!!

    Bin 24 und habe schon einige Auto gefahren. 206,Bora,Altea,307cc, aber irgendwie passte keiner, der eine zu teuer, der andere nicht sportlich genug oder einfach ein Spritfresser. Bin durch Zufall aufmerksam geworden und habe den Wagen gekauft. Die Unterhaltskosten sind einfach unschlagbar, und die Ausstattung und Verarbeitung bleibt nicht auf der Strecke. Super!!!
    Antworten
  • 28.03.2007 von w210

    Überzeugendes Ergebnis

    solide, gutes innovatives Styling, gutes Handling
    Antworten
  • Weitere 4 Meinungen zu Fiat Punto Evo [2005] ansehen

Datenblatt

Typ Kleinwagen
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
  • Hybrid
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf