Bilder zu Fiat 500 [07]

Fiat 500 [07] Test

  • 155 Tests
  • 2 Meinungen

  • Front­an­trieb

Befriedigend

2,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: 500 0.9 8V TwinAir 5-Gang manuell (63 kW) [07]

    „Plus: kräftiger Turbomotor; gute Fahrleistungen; günstiger Verbrauch.
    Minus: eingeschränktes Platzangebot; rückmeldungsarme Lenkung; hoher Anschaffungspreis.“

  • 415 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 85 von 100 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: 500 0.9 8V TwinAir 5-Gang manuell Lounge (63 kW) [07]

    „Zweizylinder schlägt Vierzylinder. Mit dem Turbo-Twinair hat der Fiat endlich einen durchzugsstarken Benziner bekommen, der kernig klingt und wenig verbraucht. Auch bei der Sicherheitsausstattung lässt er sich nicht lumpen. Schatten werfen nur der höhere Grundpreis und der etwas schlechtere Fahrkomfort.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: 500C 1.4 T-Jet 16V Dualogic (103 kW) [07]

    „... Das elektrisch und auf Wunsch fernbedienbare Stoffverdeck ist streng genommen eher Targa- denn Cabrio-Dach und schränkt die Sicht nach hinten ein. Es passt aber gut zum muntereigenständigen Charakter des trotz der vergleichsweise moderaten Motorleistung spritzig antretenden Zweitürers.“

    • Erschienen: 20.01.2011
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 500C 0.9 8V TwinAir 5-Gang manuell (63 kW) [07]

    „Zwei-Zylinder haben Charme: Mit 86 PS ist der Fiat 500 ausreichend stark motorisiert, das drehfreudige Triebwerk hängt gut am Gas, klingt kernig und macht Lust aufs Gasgeben. Dass diese dem eigentlichen Ansinnen, nämlich Spritsparen, im Weg steht ist klar. Unser Testdurchschnitt von fast sieben Litern ist weit von den propagierten 4,4 Litern entfernt. Ebenso weit entfernt von der Realität scheint Fiat leider auch bei der Preisgebung gewesen zu sein.“

    Zum Test
  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test
    Getestet wurde: 500 1.4 16V 6-Gang manuell (74 kW) [07]

    „... Allerliebst sieht er aus, nur eben viel, viel größer. Natürlich auch bequemer, geräumiger, schneller, nicht mehr so handlich. Und ohne den minimalistischen Ansatz. Aber genau darin liegt ja der Witz des Alten.“

    • Erschienen: 17.12.2010 | Ausgabe: 1/2011
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 500C 0.9 8V TwinAir 5-Gang manuell (63 kW) [07]

    „... Man kann den Hightech-Zweizylinder tatsächlich 100 Kilometer weit mit weniger als fünf Litern fahren. Doch mit seinem charmant kernigen Sound, seiner ungemein spritzigen Kraftentfaltung und nähmaschinenartigen Agilität über den ganzen Drehzahlbereich bis 6000 Touren siegt im Twin-Air eindeutig der Fahrspass. ...“

    Test kaufen (2,39 €)
  • 4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: 500 0.9 8V TwinAir 5-Gang manuell Lounge (63 kW) [07]

    „Der kräftige Motor bringt Leben in Fiats rollendes Designer-Apartment - und verändert mit seinem niedrigen Verbrauch die Beziehung zum Tankwart. Am bescheidenen Nutzwert des 500 ändert das Triebwerk hingegen nichts.“

    • Erschienen: 16.12.2010 | Ausgabe: 1/2011
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: 500 E (30 kW) [07] umgebaut von Karabag

    „Die clevere Idee eine Benzin-Zusatzheizung einzusetzen beschert dem Karabag die höchste Reichweitensicherheit im Test. Er ist aber auch der Teuerste.“

    Zum Test
  • ohne Endnote

    Getestet wurde: 500 0.9 8V TwinAir 5-Gang manuell Lounge (63 kW) [07]

    „Was wir mögen: Das fröhliche Wesen des Fiat 500 an sich. Und wenn noch der perfekt passende Motor dazukommt.
    Was uns fehlt: Uns nichts, aber wir sitzen auch nicht im Fond. Ab Frühling würden wir das Glasdach gerne öffnen (+ € 673,-).“

  • 287 von 500 Punkten

    Preis/Leistung: 59 von 100 Punkten

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: 500 0.9 8V TwinAir 5-Gang manuell Pop (63 kW) [07]

    „Der Fiat hat hinten wenig Platz, rollt unkomfortabel ab und kostet am meisten. Aber er ist schnell und sparsam, bietet gleichzeitig eine sehr gute Sicherheitsausstattung. So reicht's für Platz zwei.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: 500 E (30 kW) [07] umgebaut von Karabag

    „Seinen Alltagstest hat der 500E bestanden. Die Reichweite ist ausreichend, der Verbrauch in Ordnung, und technische Defekte gab es nicht. Problematisch ist nur das hohe Preisniveau. Anschaffung und Wertverlust sprengen jeden Rahmen. Ändert sich hier nichts, fährt das E-Auto an dem Geldbeutel der Käufer vorbei.“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    Platz 2 von 4
    Getestet wurde: 500 E (30 kW) [07] umgebaut von Karabag

    „Im Umgang zeigt sich der Karabag - bis auf kleine Technikschwächen - unkompliziert. Aber er ist viel zu teuer.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Auto Bild in Ausgabe 48/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: 500 0.9 8V TwinAir 5-Gang manuell Pop (63 kW) [07]

    „... So fährt er sich: Freundlich knurrend und überraschend vibrationsarm geht der TwinAir zu Werke, hängt gut am Gas und dreht temperamentvoll bis knapp über 6000 Touren. Im Eco-Modus (78 PS, 100 Nm) geht es etwas gemütlicher zu. ...“

  • 4,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: 500C 1.4 T-Jet 16V Dualogic (103 kW) [07]

    „... Handlich lässt sich das kleine Cabrio durch den Verkehr steuern und wegen der 140 PS bei knapp über einer Tonne Gewicht gibt es auch immer genug Spurtreserven. Das automatisierte Schaltgetriebe erfordert ein wenig Eingewöhnung, macht dann aber besonders im manuellen Modus Freude. ...“

  • 4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 85%

    Getestet wurde: 500 0.9 8V TwinAir 5-Gang manuell Pop (63 kW) [07]

    „... Der 500 TwinAir federt trotz kurzen Radstandes recht angenehm, wirkt erst bei schlechteren Straßen etwas stolprig. Die Lenkung ist eher teigig, doch der Geradeauslauf gut ... In Verbindung mit dem souveränen Zweizylinder stellt sich schnell eine gelassene Fahrweise ein, die dem Fiat 500 gut ansteht. So wird der Fiat 500 TwinAir zur echten Diesel-Alternative.“

  • 2,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: 500 1.2 8V 5-Gang manuell Sport (51 kW) [07]

    „Um es klar zu sagen: Ich mag den Fiat 500. Aber nach zwei Jahren und 30500 km darf ein Auto so nicht aussehen. Endtopf verrostet, Ölwanne undicht - einer guten Werkstatt fällt so was beim Service auf. Dass Fiat die größten Probleme des kleinen Retro-Autos (Benzingeruch, Auspuff) jetzt im Rahmen der Garantie kostenlos behebt ist gut. ...“

  • Note:2,72

    Preis/Leistung: 2,9, „Bestes Importauto“

    Platz 2 von 4
    Getestet wurde: 500 1.4 16V 6-Gang manuell (74 kW) [07]

    Fahren: 2,4;
    Komfort: 2,9;
    Funktion: 2,5;
    Design: 2,3;
    Image: 3,1;
    Kosten: 2,9.


Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (50%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • 07.11.2018 von Sandra34

    Ich liebe mein Fiat 500

    • Vorteile: elektrische Servolenkung, ansprechende Karosserie
    • Nachteile: hinten wenig Beinfreiheit, billige Verarbeitung
    • Geeignet für: Fahrten zur Arbeit
    • Ich bin: Gelegenheitsfahrer
    Fahre Fiat 500 schon seit 3 Jahren. Bin zufrieden und habe bis jetzt keine Probleme gehabt. Was mir fehlt ist die Ausstattung im Innenraum. Alles muss mehr elegant aussehen und natürlich mehr PS. Am Autobahn bin ich nie die Erste.
    https://www.parken-flughafen-vergleich.de/
    Aber 4 Sterne kann ich meinem fiat vergeben. gruß
    Antworten
  • Weitere 1 Meinungen zu Fiat 500 [07] ansehen

Datenblatt

Typ Kleinwagen
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
  • Elektro
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Aus unse­rem Maga­zin