Bilder zu Canon EOS RP

Canon EOS RP Test

  • 45 Tests
  • 228 Meinungen

  • Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
  • 26,2 MP
  • 4K/Ultra HD
  • Sen­sor : Voll­for­mat

Gut

1,6

Erschwing­li­che Sys­tem­ka­mera für den Ein­stieg ins Voll­for­mat

Unser Fazit 14.02.2019
Preis-Leistungs-Champion. Erschwinglicher Einstieg in das spiegellose Vollformat mit vielen Funktionen, aber einigen Abstrichen im Vergleich zu teureren Modellen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 14.10.2020 | Ausgabe: 11/2020
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    70 Punkte

    „Kauftipp (Preis/Leistung)“

    3 Produkte im Test

    „Plus: bestes Preis-Leistungs-Verhältnis; Display dreh-/schwenkbar; Handling (vor allem mit EG-E1); Menü (Aufbau/Übersicht); gute Bildqualität.
    Minus: schwacher Akku; AF-Tempo bei wenig Licht; geringe Serienbildleistung.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 9/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 14.04.2020 | Ausgabe: 5/2020
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (85,0%); 4 von 5 Sternen

    17 Produkte im Test

    Bildqualität (60%): 86%;
    Geschwindigkeit (20%): 84%;
    Ausstattung und Bedienung (20%): 84%.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 08.01.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    „Kauftipp (Preis/Leistung)“

    29 Produkte im Test

    „... Die RP hat etwas niedrigere Messwerte, doch die Tendenz ist die gleiche. RAW-Aufnahmen sind ausgewogener abgestimmt und erhalten mehr feine Details. Rauschen ist auch bei ISO 1600 insgesamt recht gering und lässt sich gut in Lightroom korrigieren. Selbst die LR3-Stufe ist nutzbar.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 02.08.2019 | Ausgabe: 9/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (89,6%); 4,5 von 5 Sternen

    Platz 8 von 8

    Bildqualität (40 %): 90,00 %;
    Ausstattung (25 %): 83,60 %;
    Handling (35 %): 93,39 %.

    Info:  Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO in Ausgabe 2/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Kostenlos lesen

  • „gut“ (2,00)

    Platz 6 von 8

    „Für eine Vollformat-Kamera ist die EOS RP sehr kompakt, zudem ist sie einfach zu bedienen und preisgünstig. Der Autofokus reagiert blitzschnell, ideal für Schnappschüsse. Nur beim Serienbildtempo schwächelt die kleine Canon. Schade: 4K-Videos nimmt die EOS RP nur als Ausschnitt auf.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 14/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (67 von 100 Punkten)

    „In Sachen Bildqualität liegt die EOS RP mit 75 Punkten zwar etwas hinter der EOS R mit 79 Zählern zurück ... Gegenüber der EOS R steht die RP kaum schlechter da. Bei der Ausstattung und Bedienung liegen beide Modelle fast gleichauf, in der Testkategorie Geschwindigkeit kann dann allerdings die R weitere Pluspunkte sammeln.“

    • Erschienen: 17.05.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (89,6%); 4,5 von 5 Sternen

    „Pro: Klasse Bildqualität, die erst ab ISO 3200 sichtbar schlechter wird; Starkes Dual-Pixel-CMOS-Autofokus-System; Trotz des großen Vollformatsensors kompaktes und leichtes Kameragehäuse; Günstiger Einstieg in die Vollformatfotografie.
    Kontra: Kurze Akkulaufzeit (250 Fotos nach CIPA); 4K-Video nur mit Crop-Faktor.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 15.05.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Zum Test
    • Erschienen: 03.05.2019 | Ausgabe: 6/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (89,6%); 4,5 von 5 Sternen

    „... Egal, ob potenzielle Spiegelreflexwechsler oder Systemkameraneukunden, beide erhalten mit der RP eine grundsolide Kamera mit großem Sensor und starkem Autofokus. Einschränkungen gibt es in Sachen Akkulaufzeit. Hier kommt die spiegellose EOS laut CIPA nur auf magere 250 Fotos. Mindestens ein Ersatzakku ist also Pflicht. Auch der 4K-Crop-Faktor wird einige nicht begeistern.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO in Ausgabe 2/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 29.04.2019 | Ausgabe: 3/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,29 €)

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Überzeugt hat uns an der schlanken Kamera vornehmlich das einfache Bedienkonzept mit Touchdisplay und vergleichsweise wenigsten Tasten und Einstellrädern. Das spricht Fotografen an, die gerne mit Halb- oder Vollautomatiken arbeiten ... Die Messwerte sind ordentlich ...“

    Test kaufen (3,29 €)
    • Erschienen: 23.04.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Stärken: kompakt und dennoch auch für große Hände geeignet; im Vergleich zur EOS R gibt es hier ein Programmwählrad; dreh- und schwenkbares Display, für den Transport Display umdrehbar; sehr leicht.
    Schwächen: wackelt (mit dem RF 24-105mm f/4L IS USM) und kann somit nirgends ohne Unterlage abgestellt werden um z. B. mittels Selbstauslöser aufzunehmen; Speicherkarten-Slot unten, etwas frickelig; im Vergleich zur EOS R kleineres und weniger hochaufgelöstes Display; Video-Modus lässt sich nur umständlich wechseln. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 16.04.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: klein und leicht, dennoch sehr griffig; leicht zu bedienen; Kit-Objektiv sehr hochwertig; gute Bildqualität in nahezu jeder Aufnahmesituation; Sucher und Display bieten sehr gute Leistung.
    Schwächen: Videos in 4K könnten besser sein; Akku hält nicht allzu lange durch; zweiter Speicherkartenslot wäre wünschenswert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von dkamera.de in Ausgabe neueren Testbericht erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Zum Test
    • Erschienen: 10.04.2019 | Ausgabe: 5/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    70 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Preis/Leistung)“

    „... mit einer Serienbildgeschwindigkeit von 3,4 B/s ist bei Sport und Action kein Staat zu machen. Auch die Stromversorgung ist ein Schwachpunkt – zwei Ersatzakkus sollte man schon dabei haben. Lob verdient das Handling, wenn man die RP mit dem aufpreispflichtigen Erweiterungsgriff EG-E1 kombiniert. Aber selbst dann darf man der Kamera noch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigen ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 09.04.2019 | Ausgabe: 5/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (88,0%); 4 von 5 Sternen

    „Preistipp“

    „... Trotz der kompakten Abmessungen liegt die Kamera gut in der Hand – zumindest wenn man keine großen Hände hat. Der Griff ist jedenfalls angenehm geformt, nur unten rutscht schon mal der kleine Finger raus. ... Eine positive Überraschung sind die Labormesswerte zur Bildqualität. ... Dass die EOS RP am Ende bei der Bildqualität die Nase vorne hat, liegt am extrem niedrigen Rauschen ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 04.04.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (90,35%)

    „Kauftipp (4 von 5 Sternen)“,„Preis-Leistungs-Tipp“

    Getestet wurde: EOS RP Kit (mit RF 24-105 mm f/4L IS USM)

    Stärken: ausgzeichnete Bildqualität, auch bei hohen ISO-Werten noch sehr überzeugend; staub- und spritzwassergeschützt; rasanter Autofokus; umfangreiches Menü lässt sich mit „My Menü“ personalisieren, zudem viele Individualisierungstasten.
    Schwächen: 4K-Videos ohne 30 Bilder pro Sekunde; ohne Blitz; geringe Akkulebenszeit; momentan wenig Objektive verfügbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

228 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
183 (80%)
4 Sterne
24 (11%)
3 Sterne
5 (2%)
2 Sterne
13 (6%)
1 Stern
3 (1%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeines
Typ Spiegellose Systemkamera
Kamera-Anschluss Canon R
Empfohlen für Fortgeschrittene
Sensor
Auflösung 26,2 MP
Sensor Vollformat
ISO-Empfindlichkeit 100 - 40.000, erweitert: 50 - 102.400
Gehäuse
Breite 132,5 mm
Tiefe 70 mm
Höhe 85 mm
Gewicht 485 g
Staub-/Spritzwasserschutz vorhanden
Ausstattung
Akkulaufzeit (CIPA) 250 Aufnahmen
Bildstabilisator fehlt
HDR-Modus vorhanden
Panorama-Modus fehlt
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz fehlt
Blitzschuh vorhanden
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Geschwindigkeit
Serienbildgeschwindigkeit 5 B/s
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) 1/4000
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Displayauflösung 1040000 px
Touchscreen vorhanden
Klappbares Display vorhanden
Schwenkbares Display vorhanden
Suchertyp Elektronisch
Video & Ton
Maximale Videoauflösung 4K/Ultra HD
8K k.A.
6K k.A.
Bildrate (4K) 30p
2K k.A.
Bildrate (Full-HD) 60p
Videoformate AVC
Video-Codecs H.264 (MPEG-4)
Eingebautes Mikrofon vorhanden
Mikrofon-Eingang vorhanden
Kopfhörer-Anschluss vorhanden
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate
  • JPEG
  • RAW
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 3380C133

Weiterführende Informationen zum Thema Canon EOS RP können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.