Gut

1,7

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Canon EF 24mm f/1.4L II USM im Test der Fachmagazine

  • 81,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    10 Produkte im Test

    „Bei Blende 1,4 bleibt dieses 1450 Euro teure 24er in der Bildmitte um fast 400 Linienpaare hinter den besten Messungen zurück; dazu kommt ein kräftiger Randabfall besonders des Kontrasts. Ein sehr gutes Ergebnis zeigt die Festbrennweite in der Mitte bei Blende 2,8, der Randabfall sinkt. Doch erst bei Blende 5,6 passt alles bis in die Ecken. Trotz ihrer Schwächen bei Blende 1,4 ist diese Festbrennweite empfohlen.“

  • 89,83%

    Platz 8 von 8

    „Die zweite Generation der professionellen Weitwinkelfestbrennweite von Canon bietet ein sehr gutes Laborergebnis. Bei Offenblende f/1,4 ist die Auflösung in Ordnung. Bei Blende f/5,6 spielt das Objektiv seine besten Qualitäten aus.“

  • 10 von 10 Punkten

    Platz 1 von 3

    „... Die Schärfe und Brillanz dieses Objektivs haben Mittelformat-Niveau! Mehr geht nicht! Auch Bildfehler ... sind über den gesamten Blendenbereich und den gesamten Bildbereich nahezu nicht sichtbar bzw. bewegen sich sachte, maximal im Ein-Pixel-Bereich. ... überrascht hat mich die Unempfindlichkeit gegenüber Streulicht, Spitzlichtern und Gegenlicht, es gibt nahezu keine Überstrahlungen und nur superschwache Reflexe. ...“

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 6

    „Das Canon 1,4/24 mm II ist trotz der fast obligatorischen Einschränkungen sehr leistungsfähig.“

  • ohne Endnote

    22 Produkte im Test

    „Plus: sehr hohe Lichtstärke; schneller Autofokus.
    Minus: relativ schwer (650 Gramm).“

  • 64,5 von 100 Punkten

    15 Produkte im Test

    „1450 Euro kostet das lichtstarke 24er, allerdings fehlen bei Blende 1,4 in der Bildmitte 200 LP auf unsere Erwartung. Auch der Kontrast ist zu niedrig. Bei Blende 2,8 passt die Bildmitte, doch noch bei Blende 5,6 bleibt der Randabfall sichtbar. Erneut schneller AF und im Bild weder Verzeichnung noch Vignettierung – aber für eine Empfehlung müsste die offene Blende zumindest mittig gut nutzbar sein.“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „... Abgeblendet auf f/4,0 zeichnet das Objektiv ein plastisches, kontrastreiches Bild. Feine Strukturen, wie Fäden auf den Ganrollen oder das Gewebe der Kunstblume werden aber nicht optimal ausgelöst. ...“

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Plus: ausgewogene Leistung über den Blendenbereich; abgeblendet plastische Abbildung.
    Durchschnitt: Preis noch in Ordnung.
    Minus: feine Details werden nicht abgebildet; starke Randabschattung.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't Fotografie in Ausgabe 5/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 89,83%

    Platz 6 von 7

    „Die zweite Generation der professionellen Weitwinkelfestbrennweite von Canon bietet ein sehr gutes Laborergebnis. Bei Offenblende f/1,4 ist die Auflösung in Ordnung. Bei Blende f/5,6 spielt das Objektiv seine besten Qualitäten aus.“

    • Erschienen: 13.01.2015 | Ausgabe: Themen - 22/2015 (Januar-März)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Diese neue Ergänzung zu der Canon-Bandbreite wurde für den professionellen Gebrauch hergestellt. Es bietet eine extrem schnelle Blende. Die optische Qualität ist sehr gut, dank der asphärischen und UD Glas-Elemente, die dafür sorgen, dass die Bildschärfe sehr hoch ist. Eine Traumlinse für diejenigen, die sich den hohen Preis leisten können.“

  • 71,5 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 5 von 8

    „Hier trifft die gewaltige Startblende von 1,4 den großen Bildwinkel – Preis 1550 Euro. Die Ränder sind offen nicht so gut wie die Mitte, doch große Katastrophen gibt es keine, und bei Blende 2,8 sieht es schon recht gut aus, besonders der Kontrast legt deutlich zu. Geringe Verzeichnung und Vignettierung und damit empfehlenswert.“

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 3

    „Das Canon 1,4/24 mm II ist sehr leistungsfähig mit den fast obligatorischen Einschränkungen durch die Kombination von Brennweite, Lichtstärke und Sensorgröße.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 6/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    „Digital empfohlen“

    14 Produkte im Test

    „An der 7D liefert das Vierundzwanziger den gleichen Bildwinkel wie ein 38-mm-Objektiv an einer Vollformatkamera. Das reduziert die Weitwinkelwirkung und lässt es fast schon zum Standardobjektiv werden. ... Akzeptabel schneiden Verzeichnung und Vignettierung ab, so dass das Canon sich eine Empfehlung verdienen kann.“

  • 73,5 von 100 Punkten

    Platz 5 von 9

    „Das 1,4/24 mm (1550 Euro) wird an der EOS 7D schon fast zum ‚weiten‘ Normalobjektiv mit einem Bildwinkel von 56 Grad. Doch bei offener Blende ist die Leistung nur mäßig und erreicht erst bei Blende 2,8 einen vernünftigen Wert. Das Weitwinkel für das KB-Format kann am kleineren Sensor mit der hohen Pixeldichte nur bedingt überzeugen.“

  • 87,5 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 7 von 19

    „Sehr gutes Weitwinkelobjektiv für den KB-Bildkreis. Es bringt auch schon bei voller Öffnung eine gute Abbildungsleistung. Allerdings schlägt sich der optische Aufwand im Preis (1100 Euro) nieder. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon EF 24mm f/1.4L II USM

zu Canon EF 24mm f/1.4L II USM

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (75) zu Canon EF 24mm f/1.4L II USM

4,1 Sterne

75 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
50 (67%)
4 Sterne
6 (8%)
3 Sterne
8 (11%)
2 Sterne
2 (3%)
1 Stern
9 (12%)

3,9 Sterne

64 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

11 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ultra­weit­win­kel mit wenig Ver­zeich­nun­gen

Das Objektiv Canon EF 24mm 1:1,4L USM II ist vor allem für die neuen digitalen Canon- Spiegelreflexkameras EOS 50D und EOS 5D Mark II entwickelt worden. In ihm stecken zwei UD-Linsen, die vor allem die Verzeichnungen, die bei einem Ultraweitwinkel kaum zu vermeiden sind, bekämpfen sollen. Außerdem ist das sogenannte Sub-Wavelength Structure Coating (SWC) integriert. Es soll Streulicht und Blendenreflexe deutlich reduzieren. Dazu kommen noch asphärische Linsen mit GMO-Technologie (Glass Moulded Optics).

Special Effect

Für die Autofokussierung ist ein Ring-USM (Ultraschallmotor) vorhanden, der für Schnelligkeit bekannt ist. Auch manuelle Scharfstellung ist jederzeit möglich. Eine Besonderheit des Canon EF 24mm 1:1,4L USM II ist eine kreisrunde Blende. Mit ihr kann ein ''Special Effect'' kreiert werden, nämlich eine Unschärfe, die besonders künstlerisch wirken soll. Das lichtstarke Weitwinkel ist nicht ganz billig und soll für etwa 1500 Euro angeboten werden.

von Anne K.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Canon EF 24mm f/1.4L II USM

Stammdaten
Objektivtyp Weitwinkelobjektiv
Bauart Festbrennweite
Verfügbar für Canon EF
Max. Sensorformat APS-C
Optik
Brennweite 24mm
Minimale Blende F22
Naheinstellgrenze 25 cm
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 650 g
Filtergröße 77 mm mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 2511A004, 2511A016AA, 2750B005, 2750B005AA, 562-2750B005AA

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf