Bilder zu Audi R8 [06]

Audi R8 [06] Test

  • 164 Tests
  • All­rad­an­trieb
  • Heck­an­trieb

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 20.03.2014 | Ausgabe: 7/2014
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    460 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 91 von 100 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: R8 Spyder 5.2 FSI quattro S tronic (386 kW) [06]

    „Wenn Geschwindigkeit allein nicht für befriedigenden Nervenkitzel ausreicht, muss es der R8 sein. Der Audi trainiert die Reflexe seines Piloten, erzwingt Kompromisse im Innenraum - und singt ihn mit dem herrlichen V10 in einen rezeptpflichtigen Rausch.“

    Test kaufen (2,69 €)
    • Erschienen: 06.11.2012
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: R8 V10 plus Coupé quattro S tronic (404 kW) [06]

    Zum Test
  • ohne Endnote

    „... Die Schaltvorgänge erfolgen äusserst rasch und mit kaum spürbarer Zugkraftunterbrechung. Das Getriebe lässt sich per Schalthebel oder Wippen am Lenkrad manuell betätigen, was aber im normalen Fahrbetrieb kaum nötig ist. Für optimale Beschleunigung gibt es eine Launch-Kontrolle. ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: R8 Spyder 5.2 FSI quattro 6-Gang manuell (386 kW) [06]

    „... Im Bereich von hohen 6000 bis 8000/min ist der V10-Zylinder voll im Saft und entwickelt einen derart unbändigen Vorwärtsdrang, wie er auf öffentlichen Strassen kaum auszukosten ist. Raketenhaft wird man von einer Kurve zur anderen katapultiert. Genau so unwiderstehlich agieren die optionalen Carbon-Bremsen. ...“

  • „macht an - akzeptabel“ (3,6); 3,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3 von 5 Sternen

    Platz 4 von 4
    Getestet wurde: R8 V10 plus Coupé quattro S tronic (404 kW) [06]

    „... Seine 550 Pferde trumpfen ... auf, wie von der Tarantel gestochen. Auch das Doppelkupplungsgetriebe liefert hervorragende Arbeit ab, schaltet selbst im automatischen Modus knackig kurz und zum richtigen Zeitpunkt. Verzögerungsfrei giftet der Benzin-Direkteinspritzer los, doch der Allrad verteilt die 550 PS nicht perfekt auf der Straße. Am Kurveneingang arbeiten die Vorderräder zu emsig mit ...“

  • 236 von 300 Punkten

    Preis/Leistung: 3 von 10 Punkten

    Platz 2 von 4
    Getestet wurde: R8 V10 plus Coupé quattro S tronic (404 kW) [06]

    „Plus: Wahnwitzige Traktion trifft auf hellwache 550 PS - Sprinten beherrscht er.
    Minus: Die unangemessene Sitzposition und wenig feinfühliger Quattro-Allrad stören.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: R8 Spyder V10 5.2 FSI quattro S tronic (392 kW) [06] getunt von Regula Exclusive

    „Die Regula-Brüder konzentrieren sich auf die Optik des offenen R8, die Performance verharrt auf Serienniveau. Der Aero-Umbau steigert den Macho-Auftritt deutlich, die Interieurarbeiten beeindrucken nicht zuletzt mit ihren Farbakzenten. Und die Auspuffanlage ist für den Oben-ohne-Genuss ein absolutes Muss.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: R8 5.2 V10 FSI X-Treme² S tronic (593 kW) [06] getunt von SKN

    „... SKN beschert dank des altehrwürdigen R-tronic-Getriebes wahre Glücksspielmomente im Anfahren, brilliert im weiteren Verlauf allerdings mit einer Kompressor-Abstimmung, die gleichmäßiger und effektiver kaum sein könnte. Der drehfreudige Charakter des V10 wird dabei nicht einfach gewahrt, sondern tatsächlich nochmals gesteigert. ...“

  • 52 von 60 Punkten

    Preis/Leistung: 4 von 10 Punkten

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: R8 Coupé V10 5.2 FSI quattro S tronic (386 kW) [06]

    „... Auf das leichte Spiel am Gaspedal reagiert der R8 produktiv, aber keineswegs bösartig. Mittelmotorschreck, das war einmal. Die Lenkung reagiert um die Mittellage eher indirekt und fordert recht große Einlenkbewegungen. Der im Sport-Modus aggressiver als der Turbo am Gas hängende V10 sorgt mit seiner Drehfreude für Emotionen auf der Rennstrecke. Ein Lob gibt's auch für die gute Traktion aus engen Kehren ...“

  • ohne Endnote

    Platz 7 von 11
    Getestet wurde: R8 V10 plus Coupé quattro S tronic (404 kW) [06]

    „... Der V10 Plus beweist Sportwagen-Handwerk vom Allerfeinsten, meistert Spitzkehre ebenso souverän wie Mutkurve und zaubert Fahrleistungen aufs Parkett, die über jeden Zweifel erhaben sind. Trotz seiner wesentlich spitzeren Reflexe und der erfreulich puristischen, weil kaum adaptiven Technik fühlt er sich am Ende jedoch kaum dramatischer an als ein sportlich konditionierter TT RS.“

  • 3,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: „könnte besser sein“ (2 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: R8 LMS 6-Gang sequenziell (446 kW) [06] getunt von MTM

    „... Mit unvergleichlichem Grip, kompromisslos reaktionsschnellem Getriebe, überlegener Aerodynamik sowie überraschend gutmütigem Fahrverhalten münzt er sein Talent in eine Fabelzeit am Sachsenring um - beweist aber auch, dass Zulassungsdokumente aus einem Extremsportler noch lange keinen umgänglichen Alltagsbegleiter machen.“

  • 3,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3 von 5 Sternen

    Platz 4 von 4
    Getestet wurde: R8 V10 plus Coupé quattro S tronic (404 kW) [06]

    „... Auf seine alten Tage macht der R8 immer noch an: puristisch, mit tollem Sound. Rational betrachtet aber gilt zusammenzufassen: fast so teuer wie der Porsche, dabei nicht schneller als der Nissan.“

    • Erschienen: 04.10.2013 | Ausgabe: 21/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,49 €)

    295 von 380 Punkten

    Preis/Leistung: 26 von 40 Punkten

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: R8 V10 plus Coupé quattro S tronic (404 kW) [06]

    „Eine unverschämte Mittelmotor-Schleuder? Nein, der R8 gibt eher den sympathischen Oldschool-Sportler.“

    Test kaufen (3,49 €)

Unser Fazit

Fast schon ver­nünf­tig

Audi löst den Anspruch, sportliche Autos zu bauen, mit gleich mehreren Modellen ein. Aber der R8 mischt als einziger bei den Supersportwagen mit. Als V10 Spyder trat er in der „Auto Zeitung“ (Heft 19/2013) gegen den Lamborghini Aventador Roadster an. Ob es für einen Sieg reichte, ist Ansichtssache.

Permanenter Allradantrieb

Der R8 V10 Spyder schöpft 525 PS (386 Kilowatt) aus einem Hubraum von 5200 Kubikzentimetern. Die Kraft des 10-Zylinders wird über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe permanent an alle vier Räder weitergeleitet. Innerhalb von 3,7 Sekunden knackt der R8 die Tempo-100-Marke und erreicht bei 316 Stundenkilometern seine Höchstgeschwindigkeit. So gewaltig dies auch klingen mag: Der Lamborghini Aventador kann auf 700 PS (515 Kilowatt) zurückgreifen, beschleunigt in nur 3,0 Sekunden auf 100 Stundenkilometer und ist mit 350 Stundenkilometern Top-Speed auch deutlich schneller als der Audi. Außerdem reagiert die Lenkung des Italieners schneller und direkter.

Im Vergleich zum Lamborghine sparsam

Im wahren Leben, abseits einer Rennpiste, dürfte es jedoch schwierig werden, einen Unterschied zwischen 316 Stundenkilometern und 350 Stundenkilometern tatsächlich zu erfahren. Der Audi kann den Lamborghini auf anderen Gebieten übertrumpfen. Er wechselt die Gänge mühelos und glatt, während der Lambo ruppiger schaltet. Der Audi federt sensibler, bietet im Innenraum mehr Ablagemöglichkeiten und konsumiert mit 14,9 Litern Super plus wesentlich weniger Kraftstoff als der durstige Aventador, der im Test der „Auto Zeitung“ unzeitgemäße 24,7 Liter Benzin auf 100 Kilometer benötigte. Der winzige 100-Liter-Kofferraum verpasst der Praxistauglichkeit des R8 V10 Spyder aber einen Dämpfer. Schon der Lamborghini mit seinen 150 Litern verlangt beim Reisegepäck einige Zurückhaltung.

Vorsprung durch Komfort

Geht es allein um die Fahrleistungen, so hat der Lamborghini die Nase vorn. Der R8 V10 Spyder hingegen erweist sich nach Ansicht der „Auto Zeitung“ als komfortabler und „fast schon bodenständig“. Mit einem Grundpreis von 166.000 EUR ist er zudem deutlich erschwinglicher als der Lamborghini Aventador Roadster, für den stolze 357.000 EUR zu zahlen sind.

von Hendrik

Datenblatt

Typ Sportwagen
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Aus unse­rem Maga­zin