Im Vergleich schneiden die WLAN-Repeater am besten ab, die mit einer guten Empfangsqualität, hohen Sicherheitsstandards und einem insgesamt üppigen Funktionsumfang glänzen.
Mit einem Repeater können Sie die Reichweite Ihres WLAN-Netzes einfach und sicher erweitern. Das ist immer dann praktisch, wenn Sie kein teures Mesh-System kaufen wollen und lediglich in einzelnen Räumen mangelnden WLAN-Empfang zu beklagen haben. Einfach in die Steckdose stecken, über die App oder die Nutzeroberfläche einrichten, mit dem Router verbinden und schon greift der Repeater das Router-Signal auf und schickt es selbst verstärkt hinaus.
Die meist kleinen Repeater werden einfach in die Steckdose gesteckt und kinderleicht eingerichtet. Dabei sollten Sie die Abmessungen beachten, da einige Modelle breiter als die Steckdose sind. Das führt bei Doppelsteckdosen zur Blockade der anderen Steckdose. Besonders praktisch ist es, wenn ein WLAN-Repeater eine Durchschleif-Steckdose besitzt, also als Zwischenstecker fungiert. So müssen Sie bei Steckdosenmangel im Zimmer nicht dauerhaft auf eine Stromquelle verzichten. Nachteil von WLAN-Repeatern ist hingegen die absolute Abhängigkeit von der eigentlichen Internetleistung des Routers. Kommt nur ein sehr schwaches Signal am Repeater an, kann er nicht für mehr Leistung sorgen. Beachten Sie außerdem, dass WLAN-Repeater im Dauerbetrieb einen gewissen Stromverbrauch besitzen.
Das Ranking der WLAN-Repeater beruht auf zwei Säulen: den Testergebnissen der Fachmagazine und den Meinungen der Kundschaft. Daraus ergibt sich ein vollständiger und objektiver Überblick über die Qualität der Produkte.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 61 weitere Magazine

WLAN-Repeater Bestenliste

164 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • WLAN-Repeater im Test: FRITZ!Repeater 6000 von AVM, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    AVM FRITZ!Repeater 6000

    • Auf­stel­lung: Stand­ge­rät
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 6000 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 6 (802.11​ax)
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • WLAN-Repeater im Test: RE330 von TP-Link, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    TP-Link RE330

    • Auf­stel­lung: Steck­dose
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 1200 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 5 (802.11​ac)
  • WLAN-Repeater im Test: RE450 von TP-Link, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    TP-Link RE450

    • Auf­stel­lung: Steck­dose
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 1300 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 5 (802.11​ac)
  • WLAN-Repeater im Test: RE655 von TP-Link, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    TP-Link RE655

    • Auf­stel­lung: Steck­dose
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 2600 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 5 (802.11​ac)
  • WLAN-Repeater im Test: RP-AX58 von Asus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Asus RP-AX58

    • Auf­stel­lung: Steck­dose
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 3000 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 6 (802.11​ax)
    Schlich­ter Repea­ter zum fai­ren Preis
  • WLAN-Repeater im Test: NWA130BE von Zyxel, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Zyxel NWA130BE

    • Auf­stel­lung: Wand­mon­tage
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 11000 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 7 (802.11​be)
    Access Point mit WiFi 7-​Unter­stüt­zung
  • WLAN-Repeater im Test: RE305 von TP-Link, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    TP-Link RE305

    • Auf­stel­lung: Steck­dose
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 1200 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 5 (802.11​ac)
    Soli­der Dual­band-​Ver­stär­ker mit ein­fa­che­rer Reich­wei­te­ner­wei­te­rung
  • WLAN-Repeater im Test: FRITZ!WLAN Repeater 1750E von AVM, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E

    • Auf­stel­lung: Steck­dose
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 1300 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 5 (802.11​ac)
  • WLAN-Repeater im Test: RE650 von TP-Link, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    TP-Link RE650

    • Auf­stel­lung: Steck­dose
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 2600 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 5 (802.11​ac)
  • WLAN-Repeater im Test: NWA50AX von Zyxel, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Zyxel NWA50AX

    • Auf­stel­lung: Wand­mon­tage
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 1800 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 6 (802.11​ax)
    Für ein WLAN fast über­all
  • WLAN-Repeater im Test: NWA55AXE von Zyxel, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Zyxel NWA55AXE

    • Auf­stel­lung: Wand­mon­tage
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 1800 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 6 (802.11​ax)
    Out­door-​Access-​Point für Betriebe, Gast­stät­ten und Gar­ten­be­rei­che
  • WLAN-Repeater im Test: TL-WA860RE von TP-Link, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    TP-Link TL-WA860RE

    • Auf­stel­lung: Steck­dose
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 300 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 4 (802.11​n)
  • WLAN-Repeater im Test: WLAN Repeater+ ac von Devolo, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Devolo WLAN Repeater+ ac

    • Auf­stel­lung: Steck­dose
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 1200 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 5 (802.11​ac)
    Gute Aus­stat­tung trifft auf Tempo-​Mit­tel­maß
  • WLAN-Repeater im Test: FRITZ!WLAN Repeater 300E von AVM, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    AVM FRITZ!WLAN Repeater 300E

    • Daten­über­tra­gungs­rate: 300 Mbit/s
  • WLAN-Repeater im Test: WiFi 5 Repeater 1200 von Devolo, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Devolo WiFi 5 Repeater 1200

    • Auf­stel­lung: Steck­dose
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 1200 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 5 (802.11​ac)
    Simp­ler Weg zur WLAN-​Erwei­te­rung
  • WLAN-Repeater im Test: DAP-1620 von D-Link, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    D-Link DAP-1620

    • Auf­stel­lung: Steck­dose
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 1200 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 5 (802.11​ac)
  • WLAN-Repeater im Test: RE200 von TP-Link, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    TP-Link RE200

    • Auf­stel­lung: Steck­dose
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 750 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 5 (802.11​ac)
  • WLAN-Repeater im Test: RE365 von TP-Link, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    TP-Link RE365

    • Auf­stel­lung: Steck­dose
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 1200 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 5 (802.11​ac)
    Cle­verer Range-​Exten­der
  • WLAN-Repeater im Test: FRITZ!WLAN Repeater DVB-C von AVM, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    AVM FRITZ!WLAN Repeater DVB-C

    • Auf­stel­lung: Steck­dose
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 1300 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 5 (802.11​ac)
  • WLAN-Repeater im Test: TL-WA850RE von TP-Link, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    TP-Link TL-WA850RE

    • Auf­stel­lung: Steck­dose
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 300 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 4 (802.11​n)

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu WLAN-Repeater

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle WLAN-Repeater Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Wie bewertet Computer Bild WLAN-Repeater?

„Bei wem hat's gefunkt?“ (Erschienen 02/2020)

Wie werden WLAN-Repeater in Testberichten geprüft? WLAN-Repeater erweitern Ihr WLAN-Netz, indem Sie das WLAN-Signal des Routers aufnehmen und mit ihrer eigenen, oftmals recht starken Antenne replizieren. Da es bei diesem Gerätetyp vor allem um die Ausweitung des WLANs geht, ist die Leistung des Repeaters die Hauptsache in den Tests der Fachmagazine. ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs