Gut

2,4

Gut (2,2)

Befriedigend (2,6)

Aktuelle Info wird geladen...

D-Link DAP-1620 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (388 von 500 Punkten)

    Platz 5 von 8

    „... Die Einrichtung erfolgt wahlweise über die Web-Oberfläche oder die für Android und iOS erhältliche ‚D-Link QRS Mobile‘-App. In beiden Fällen hilft ein Einrichtungsassistent bei der Modus-Auswahl und den weiteren Konfigurationsschritten. ... Im Praxistest waren die Durchsatzwerte insgesamt okay, die Reichweite könnte etwas besser sein.“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „... per IPv6 ansprechbar, durchschnittliche WLAN-Performance, eingeschränkt 5-GHz-tauglich.“

  • ohne Endnote

    16 Produkte im Test

    Funktion: „schlecht“;
    Durchsatz WLAN 2,4 GHz: „zufriedenstellend“;
    Durchsatz WLAN 5 GHz: „schlecht“;
    Durchsatz LAN: „schlecht“.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu D-Link DAP-1620

zu D-Link DAP-1620

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (319) zu D-Link DAP-1620

3,4 Sterne

319 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
99 (31%)
4 Sterne
77 (24%)
3 Sterne
48 (15%)
2 Sterne
51 (16%)
1 Stern
44 (14%)

3,4 Sterne

319 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt DLink DAP-1620

Für wen eignet sich das Produkt?

Für eine besonders effiziente Verstärkung des eigenen Drahtlos-Netzwerks bietet sich der WLAN-Repeater D-Link DAP-1620 auch wegen der externen Antennen an. Weil zwei Frequenzbänder genutzt werden, kann eine höhere Abdeckung erreicht werden. Im Vordergrund steht allerdings die Möglichkeit, auf Kabel ganz zu verzichten und dennoch einen großen Bereich, wie ihn etwa ein Eigenheim bietet, zu versorgen.

Stärken und Schwächen

Das einfache Einrichten funktioniert bei D-Link mittels einer App, die sowohl auf iOS als auch auf Android installierbar ist. Auf die Nutzung der WPS-Taste sollte aus Sicherheitsgründen jedoch verzichtet werden. Das verwendete WLAN nutzt neben dem aktuellen Standard ac auch noch n, wodurch die Kompatibilität zu älteren Modulen ermöglicht wird. Die angegebenen 1.200 Megabit in der Sekunde sind eher ein Wert für die Phantasie. Zunächst muss bedacht werden, dass in zwei Richtungen Informationen geschickt werden müssen und dass bereits Luft einen gewissen Widerstand liefert. Auch das zu erweiternde WLAN spielt eine entscheidende Rolle und ist das schwächste Glied in der Kette. Der hohe Grundwert ist am Ende aber hauptverantwortlich für die guten Resultate.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Für etwa 50 Euro erhält man bei Amazon ein Gerät, das externe Antennen bietet – und damit das Versprechen einer verbesserten Übertragung. Der zusätzliche LAN-Port, um Geräte ohne Drahtlos-Verbindung anzuschließen, ist nicht alltäglich. Dass die geforderte Summe absolut in Ordnung geht, liegt aber an der zügigen Datenrate, die das WLAN-Modul bietet.

von Mario

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: WLAN-Repeater

Datenblatt zu D-Link DAP-1620

Aufstellung Steckdose
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
Features
  • Externe Antennen
  • WPS-Taste
  • Signalstärkeanzeige
Datenübertragungsrate 1200 Mbit/s
Schnittstellen 1x LAN
Verschlüsselung 64/​128bit WEP, WPA, WPA2

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf