Waschtrockner werden relativ selten getestet. Die besten im Test zeichnen sich jedoch durch eine vergleichsweise ordentliche Energieeffizienz, top Wasch- und Trocknungsergebnisse sowie eine angenehme Handhabung und prima Programmauswahl aus.
Wer auf einen Trockner nicht verzichten möchte, aber keinen Platz für Waschmaschine und Trockner in seiner Wohnung hat und sie auch nicht in den Keller stellen kann, muss zwangsläufig auf die Notlösung Waschtrockner zurückgreifen. Notlösung deswegen, weil die Geräte in der Regel mehr Energie benötigen als die zwei Einzelgeräte zusammengerechnet. Bei regelmäßiger Nutzung der Kombi-Funktion Waschen & Trocknen wird sich das deutlich auf Ihrer Stromrechnung bemerkbar machen.
Ein weiterer Nachteil der Waschtrockner ist, dass auf einen Schlag mehr Wäsche gewaschen als getrocknet werden kann. Nutzen Sie die Waschkapazität voll aus, müssen Sie vor dem Trocknen einen Teil der Wäsche entnehmen. Soll sich der Trocknungsgang ohne Unterbrechung anschließen, darf leider von vornherein nicht so viel Wäsche gewaschen werden. Und: Die Programmlaufzeiten von Waschen & Trocknen sind sehr, sehr lang. Wenn Sie das Gerät über Nacht laufen lassen wollen, sollten Sie auf jeden Fall einen Waschtrockner wählen, der leise schleudert (maximal 73 dB). Neben dem eingangs erwähnten Platzvorteil bieten Waschtrockner aber auch noch andere Vorteile: In der Anschaffung ist selbst ein teureres Modell meist günstiger als ein separater Trockner und eine Waschmaschine. Auch wer das Gerät nur gelegentlich zum Trocknen einsetzt und primär als Waschmaschine nutzt, muss sich nicht allzu viel Sorgen um seine Betriebskosten machen: Die Funktion Waschen ist bei den meisten Modellen ausgesprochen energieeffizient.
Auf dieser Seite finden Sie die besten Waschtrockner aus Tests und Erfahrungsberichten, die wir unabhängig für Sie recherchiert haben. Die Auswahl enthält gut bewertete Produkte sowie Testsieger und Preistipps.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 7 weitere Magazine

Waschtrockner Bestenliste

Beliebte Filter: Füllmenge Waschen

323 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • Waschtrockner im Test: LWR7S65690 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    99 €/J.**

    D

    Gut

    1,9

    AEG LWR7S65690

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 5 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 265 kWh
    Für einen Wasch­trock­ner erstaun­lich schnell
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Waschtrockner im Test: W4WR70E6Y von LG, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    115 €/J.**

    D

    Gut

    2,0

    LG W4WR70E6Y

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 11 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 308 kWh
    Viel Platz und schnelle Optio­nen
  • Waschtrockner im Test: V7WD96H1A von LG, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    134 €/J.**

    E

    Gut

    2,0

    LG V7WD96H1A

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 359 kWh
    Gut aus­ge­stat­tet, geräu­mig und spar­sam im Wasch­mo­dus
  • Waschtrockner im Test: WD2A964ADPS/DE von Gorenje, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    115 €/J.**

    D

    Gut

    2,4

    Gorenje WD2A964ADPS/DE

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 308 kWh
    Viel Power und Hygie­ne­op­tio­nen
  • Waschtrockner im Test: WT8+5BE von PKM, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    122 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    PKM WT8+5BE

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 5 kg
    • Füll­menge Waschen: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 326 kWh
    Erschwing­li­cher Wasch­trock­ner mit Dampf­funk­tion
  • Waschtrockner im Test: WD3S8043BW3 von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    99 €/J.**

    D

    Gut

    1,8

    Hisense WD3S8043BW3

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 5 kg
    • Füll­menge Waschen: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 266 kWh
    Moder­ner Wasch­trock­ner -​ erhält­lich in Weiß oder Schwarz
  • Waschtrockner im Test: WT AO 86 43 N von Bauknecht, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    114 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Bauknecht WT AO 86 43 N

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 307 kWh
    Mit 3 Kom­bi­pro­gram­men und Dampf­funk­tion
  • Waschtrockner im Test: LWR7G60690 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    99 €/J.**

    D

    Gut

    1,9

    AEG LWR7G60690

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 5 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 265 kWh
    Mit Dampf­funk­tion und flot­ter Kom­bi­ein­stel­lung
  • Waschtrockner im Test: WD81T554ABW/S2 WD5500T von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    122 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Samsung WD81T554ABW/S2 WD5500T

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 5 kg
    • Füll­menge Waschen: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 326 kWh
    Intel­li­gen­ter Wasch­trock­ner mit prak­ti­scher Nach­le­ge­klappe und Aktivschaum
  • Waschtrockner im Test: iQ300 WN34A141 von Siemens, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    120 €/J.**

    E

    Gut

    2,0

    Siemens iQ300 WN34A141

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 5 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 322 kWh
    Trock­net kleine Wäsche­men­gen
  • Waschtrockner im Test: WATK Pure 96 43 N von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    114 €/J.**

    D

    Gut

    2,3

    Bauknecht WATK Pure 96 43 N

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 307 kWh
    Durch­schnitt­li­cher Wasch­trock­ner mit 3 Kom­bi­pro­gram­men
  • Waschtrockner im Test: V7WD107H2E von LG, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    146 €/J.**

    E

    Gut

    2,0

    LG V7WD107H2E

    • Füll­menge Waschen: 7 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 391 kWh
    • Was­ser­ver­brauch je Kombi-​Durch­lauf: 100 l
    Viel Fas­sungs­ver­mö­gen und spar­sam im Wasch­mo­dus
  • Waschtrockner im Test: WATK Sense 117B 59 N von Bauknecht, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    128 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Bauknecht WATK Sense 117B 59 N

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 7 kg
    • Füll­menge Waschen: 11 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 342 kWh
    Wäscht spar­sam große Men­gen und bie­tet 3 Kom­bi­pro­gamme
  • Waschtrockner im Test: Serie 8 WNC254AS0 von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    114 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Bosch Serie 8 WNC254AS0

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 10,5 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 305 kWh
    Ver­gleichs­weise effi­zi­en­ter Wasch­trock­ner für Fami­lien
  • Waschtrockner im Test: MD 37517 von Medion, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    99 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Medion MD 37517

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 5 kg
    • Füll­menge Waschen: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 266 kWh
    Über­schau­bare Aus­stat­tung zum klei­nen Preis
  • Waschtrockner im Test: LSWD100X von LG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    71 €/J.**

    A

    ohne Endnote

    LG LSWD100X

    Nachhaltig

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 7 kg
    • Füll­menge Waschen: 12 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 190 kWh
    Ener­gie­spar­meis­ter für Anspruchs­volle
  • Waschtrockner im Test: iQ500 WN44G241 von Siemens, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    122 €/J.**

    E

    Gut

    2,0

    Siemens iQ500 WN44G241

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 328 kWh
    Mit dem typi­schen Ener­gie­hun­ger, aber vie­len Vor­zü­gen
  • Waschtrockner im Test: LWK6A50680 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    81 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    AEG LWK6A50680

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 4 kg
    • Füll­menge Waschen: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 217 kWh
    Soli­der Wasch­trock­ner für mit­tel­große Haus­halte
  • Waschtrockner im Test: Serie 4 WNA13441 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    120 €/J.**

    E

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 4 WNA13441

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 5 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 322 kWh
    Schnel­les Kom­bi­pro­gramm, aber nicht sehr spar­sam
  • Waschtrockner im Test: WT8+5 von PKM, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    99 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    PKM WT8+5

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 5 kg
    • Füll­menge Waschen: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 266 kWh
    Spar­sam im Wasch­mo­dus und rela­tiv güns­tig zu haben
Neuester Test:

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Waschtrockner

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Waschtrockner Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Wie bewertet Stiftung Warentest Waschtrockner?

„Nur Bügeln fehlt noch“ (Erschienen 10/2023)

„Waschen und trocknen mit nur einem Gerät: Drei machen ihre Sache gut. Schnell arbeitet aber keines − und die Betriebskosten sind oft recht hoch.“ ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels für zwei Durchgänge pro Woche (Waschen & Trocknen). Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.