Der Waschtrockner von AEG gehört nicht zu den ganz preiswerten Modellen in diesem Segment, bringt allerdings einige Vorzüge mit, die den Preis rechtfertigen.
Generell richtet sich das Modell mit 9 kg Zuladung beim Waschen an Familien bzw. Haushalte, die regelmäßig etwas mehr Wäsche zusammenbekommen. Schade ist, dass in einem Rutsch nur bis zu 5 kg feuchte Wäsche getrocknet werden können - der Rest muss entweder auf die Wäscheleine gehängt werden oder man muss von vornherein deutlich weniger Wäsche waschen, sodass der Kombi-Durchgang Waschen/Trocknen nicht unterbrochen werden muss. Das macht Waschtrockner generell ineffizienter als eine Waschmaschine und einen Trockner bzw. zwei separate Geräte.
Für einen Wasch-Trocknen-Zyklus benötigt dieses Modell nur 5 Std. und 55 Min. Das mag auf den ersten Blick viel erscheinen, doch tatsächlich gibt es Konkurrenzmodelle, die bis zu 10 Stunden benötigen. Dass es hier so viel schneller geht, liegt daran, dass die Wäsche äußerst effizient geschleudert wird und nach dem Waschen nur noch einen Restfeuchtegehalt von 44,9 Prozent aufweist (der durchschnittliche Wert anderer Modelle liegt bei 53 Prozent Restfeuchte).
Die Handhabung des Geräts selbst dürfte kein Problem darstellen. AEG verzichtet auf Icon-Beschriftung und setzt auf deutsche Klarschrift. Die Programmauswahl dürfte für die meisten Haushalte mehr als ausreichend sein.