Waschtrockner werden relativ selten getestet. Die besten im Test zeichnen sich jedoch durch eine vergleichsweise ordentliche Energieeffizienz, top Wasch- und Trocknungsergebnisse sowie eine angenehme Handhabung und prima Programmauswahl aus.
Wer auf einen Trockner nicht verzichten möchte, aber keinen Platz für Waschmaschine und Trockner in seiner Wohnung hat und sie auch nicht in den Keller stellen kann, muss zwangsläufig auf die Notlösung Waschtrockner zurückgreifen. Notlösung deswegen, weil die Geräte in der Regel mehr Energie benötigen als die zwei Einzelgeräte zusammengerechnet. Bei regelmäßiger Nutzung der Kombi-Funktion Waschen & Trocknen wird sich das deutlich auf Ihrer Stromrechnung bemerkbar machen.
Ein weiterer Nachteil der Waschtrockner ist, dass auf einen Schlag mehr Wäsche gewaschen als getrocknet werden kann. Nutzen Sie die Waschkapazität voll aus, müssen Sie vor dem Trocknen einen Teil der Wäsche entnehmen. Soll sich der Trocknungsgang ohne Unterbrechung anschließen, darf leider von vornherein nicht so viel Wäsche gewaschen werden. Und: Die Programmlaufzeiten von Waschen & Trocknen sind sehr, sehr lang. Wenn Sie das Gerät über Nacht laufen lassen wollen, sollten Sie auf jeden Fall einen Waschtrockner wählen, der leise schleudert (maximal 73 dB). Neben dem eingangs erwähnten Platzvorteil bieten Waschtrockner aber auch noch andere Vorteile: In der Anschaffung ist selbst ein teureres Modell meist günstiger als ein separater Trockner und eine Waschmaschine. Auch wer das Gerät nur gelegentlich zum Trocknen einsetzt und primär als Waschmaschine nutzt, muss sich nicht allzu viel Sorgen um seine Betriebskosten machen: Die Funktion Waschen ist bei den meisten Modellen ausgesprochen energieeffizient.
Auf dieser Seite finden Sie die besten Waschtrockner aus Tests und Erfahrungsberichten, die wir unabhängig für Sie recherchiert haben. Die Auswahl enthält gut bewertete Produkte sowie Testsieger und Preistipps.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 7 weitere Magazine

Waschtrockner Test

Filtern nach

Preis

bis

Nachhaltig

Nachhaltige Produkte anzeigen

Füllmenge Waschen

Füllmenge Trocknen

Energieeffizienzklasse Waschen+Trocknen

Energieeffizienzklasse Waschen

Nachhaltige Eigenschaften

Lautstärke Schleudern

Ausstattung

Spezialprogramme

Neuester Testbericht

Modell

Getestet von

Beliebte Filter: Energieeffizienzklasse Waschen+Trocknen

323 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Waschtrockner im Test: Serie 6 WNG24441 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    122 €/J.**

    E

    Gut

    1,8

    Bosch Serie 6 WNG24441

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 328 kWh
    Spar­sam beim Waschen, aber ener­gie­hung­rig im Kom­bi­mo­duus
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Waschtrockner im Test: Serie 8 WNC254A40 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    114 €/J.**

    D

    Gut

    1,8

    Bosch Serie 8 WNC254A40

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 10,5 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 305 kWh
    Smar­ter Riese mit sehr guter Aus­stat­tung
  • 3
    Waschtrockner im Test: Serie 8 WNC254AS0 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    114 €/J.**

    D

    Gut

    1,8

    Bosch Serie 8 WNC254AS0

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 10,5 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 305 kWh
    Ver­gleichs­weise effi­zi­en­ter Wasch­trock­ner für Fami­lien
  • 4
    Waschtrockner im Test: Serie 8 WNC244070 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    114 €/J.**

    D

    Gut

    1,8

    Bosch Serie 8 WNC244070

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 9 kg
    • Füll­menge Waschen: 6 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 305 kWh
    Leise und smart mit Fle­cken­au­to­ma­tik
  • 5
    Waschtrockner im Test: LWR9W80600 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    94 €/J.**

    C

    Gut

    1,9

    AEG LWR9W80600

    Nachhaltig

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 10 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 252 kWh
    Geräu­mige Kom­bi­lö­sung für Anspruchs­volle
  • 6
    Waschtrockner im Test: LWR7E70610 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    128 €/J.**

    D

    Gut

    1,9

    AEG LWR7E70610

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 7 kg
    • Füll­menge Waschen: 11 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 342 kWh
    Smar­ter Wasch­trock­ner für den großen Haus­halt
  • 7
    Waschtrockner im Test: LWK6A50680 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    81 €/J.**

    D

    Gut

    1,9

    AEG LWK6A50680

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 4 kg
    • Füll­menge Waschen: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 217 kWh
    Soli­der Wasch­trock­ner für mit­tel­große Haus­halte
  • 8
    Waschtrockner im Test: L7WBA60680 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    99 €/J.**

    D

    Gut

    1,9

    AEG L7WBA60680

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 5 kg
    • Füll­menge Waschen: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 265 kWh
    Wäscht spar­sam und trock­net tex­til­scho­nend
  • 9
    Waschtrockner im Test: LWR7G60690 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    99 €/J.**

    D

    Gut

    1,9

    AEG LWR7G60690

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 5 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 265 kWh
    Mit Dampf­funk­tion und flot­ter Kom­bi­ein­stel­lung
  • 10
    Waschtrockner im Test: L9WEF80690 von AEG, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    94 €/J.**

    C

    Gut

    2,0

    AEG L9WEF80690

    Nachhaltig

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 252 kWh
    Tex­til­scho­nend und spar­sam im Ver­brauch
  • 11
    Waschtrockner im Test: W4WR7096YB von LG, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    115 €/J.**

    D

    Gut

    2,0

    LG W4WR7096YB

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 308 kWh
    Intel­li­gente Fase­rer­ken­nung und schnelle Pro­gramme
  • 12
    Waschtrockner im Test: iQ700 WN54C2070 von Siemens, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    114 €/J.**

    D

    Gut

    2,0

    Siemens iQ700 WN54C2070

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 305 kWh
    Leise und smart mit meh­rere Zeit­spar­op­tio­nen
  • 13
    Waschtrockner im Test: iQ700 WN54C2A40 von Siemens, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    114 €/J.**

    D

    Gut

    2,0

    Siemens iQ700 WN54C2A40

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 10,5 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 305 kWh
    Topaus­stat­tung in ele­gan­ter Optik
  • 14
    Waschtrockner im Test: Lunar MF200D86WB-14DAS von Midea, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    114 €/J.**

    D

    Gut

    2,1

    Midea Lunar MF200D86WB-14DAS

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 307 kWh
    Über­ra­schend güns­ti­ger Wasch­trock­ner für alle mit wenig Platz
  • 15
    Waschtrockner im Test: Zeo Lite von Roborock, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    140 €/J.**

    E

    Gut

    2,1

    Roborock Zeo Lite

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 10 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 376 kWh
    Lei­ser, fair bepreis­ter Fami­lien-​Wasch­trock­ner
  • 16
    Waschtrockner im Test: MF200D86WB-14EAS von Midea, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    141 €/J.**

    E

    Gut

    2,1

    Midea MF200D86WB-14EAS

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 377 kWh
    Platz­spa­rende Kom­bi­lö­sung mit guter Aus­stat­tung
  • 17
    Waschtrockner im Test: WDAM 854 AP von Gorenje, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    99 €/J.**

    D

    Gut

    2,4

    Gorenje WDAM 854 AP

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 5 kg
    • Füll­menge Waschen: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 266 kWh
    Jet-​Power für gründ­li­che Rei­ni­gungs­er­geb­nisse
  • 18
    Waschtrockner im Test: B3DFT512447W von Beko, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    138 €/J.**

    D

    Befriedigend

    2,6

    Beko B3DFT512447W

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 8 kg
    • Füll­menge Waschen: 12 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 370 kWh
    Moder­ner Wasch­trock­ner für rich­tig viel Wäsche
  • 19
    Waschtrockner im Test: B3DFT510447W von Beko, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    114 €/J.**

    D

    Befriedigend

    2,6

    Beko B3DFT510447W

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 10 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 306 kWh
    Ver­gleichs­weise effi­zi­en­ter Wasch­trock­ner zum fai­ren Preis
  • 20
    Waschtrockner im Test: WATK Sense 96 41 N von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 3.1 Befriedigend

    114 €/J.**

    D

    Befriedigend

    3,1

    Bauknecht WATK Sense 96 41 N

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 307 kWh
    Soli­der Wasch­trock­ner mit 3 Kom­bi­pro­gram­men und Damp­funk­tion
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Waschtrockner nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:

Ratgeber: Waschtrockner

Ener­gie­hung­rige Mul­ti­ta­lente im Haus­halt

Stärken

Schwächen

Waschtrockner versprechen, schmutzige Textilien ebenso zuverlässig wie eine Waschmaschine zu waschen und sie am Ende sogar trocken aus dem Gerät zu entlassen. Was die Waschkraft und die Trockenleistung betrifft, können die Kombigeräte mit zwei Einzelgeräten (Waschmaschine und Wäschetrockner) mithalten. Doch wie steht es dabei um den Energieverbrauch? Und:

Wie gut sind Waschtrockner im Test?

Waschtrockner werden deutlich seltener getestet als Waschmaschinen oder Trockner, doch wenn, dann schneiden die Produkte bekannter Hersteller wie AEG, Bosch, LG oder Samsung fast immer „gut“ bis „sehr gut“ ab. Im aktuellen Test der Stiftung Warentest von Ende 2023 gibt es jedoch einen Ausreißer: Das sehr günstige Bauknecht-Modell wäscht und trocknet nur ausreichend. Auch in Sachen Haltbarkeit, die durch einen Dauertest geprüft wurde, lässt Bauknecht Punkte liegen, während der sehr teure Testsieger AEG zu überzeugen weiß. Bosch und Siemens bringen in diesem Vergleich die beste Wasch- und Trockenleistung, können in der Dauerprüfung jedoch nur mittelmäßige Haltbarkeit nachweisen.

Wasser marsch! Sparsam geht anders ...

Auch wenn sie ihre Aufgabe meist grundsätzlich gut erledigen: Die Kombi-Maschinen haben Nachteile. Neben dem verhältnismäßig hohen Energiebedarf sorgt der gierige Wasserverbrauch für Kritik in Tests. Ein Waschtrockner benötigt Wasser nicht nur im Waschmodus, sondern zusätzlich auch beim Trocknen zur Kondensation der feuchtwarmen Umluft. Daher eignen sich die Kombigeräte vor allem für Haushalte mit überschaubaren Wäschemengen, die nur ab und zu auch getrocknet werden sollen. Wenn Sie sehr viel waschen, bleiben Sie mit Waschmaschine und Wäschetrockner besser beraten als mit einem Waschtrockner, denn mit zwei verschiedenen Geräten können Sie parallel waschen und trocknen und dank ausgereifterer Technik der Einzelgeräte bares Geld sparen.

Die im Vergleich genügsamsten Geräte beim Wasserverbrauch

  Wasserverbrauch je Kombi-Durchlauf Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
AEG LWR9W80600

ab 1385,00 €

LWR9W80600

Gut

1,9

50 l Geräu­mige Kom­bi­lö­sung für Anspruchs­volle

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1.654 Meinungen

0 Tests

AEG L9WEF80690

ab 1229,00 €

L9WEF80690

Gut

2,0

50 l Tex­til­scho­nend und spar­sam im Ver­brauch

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1.654 Meinungen

3 Tests

Beko WDW75141Steam1

ab 399,95 €

WDW75141Steam1

Befriedigend

2,6

50 l Macht Knit­ter­fal­ten Dampf und ist rela­tiv spar­sam

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

354 Meinungen

0 Tests


Energiefresser ... oder ist die Wärmepumpe im Kommen?

Waschtrockner verbrauchen in Summe in der Regel mehr Energie als die Einzelgeräte. Neben den Anschaffungskosten müssen Sie also auch mit höheren Folgekosten rechnen. Die Kombimaschinen sind aktuell noch selten mit einer energiesparenden Wärmepumpe ausgestattet. Bei modernen Kondenstrocknern ist sie dagegen fast schon Standard.

Vorreiter bei Waschtrocknern mit Wärmepumpe ist AEG. Mit Modellen der Serie 9000 hat der Haushaltsgerätehersteller auf der IFA 2019 eigenen Angaben zufolge weltweit erstmals Waschtrockner mit Wärmepumpe präsentiert. Mit Wärmepumpen-Technik können Waschtrockner im Vergleich zu herkömmlichen Modellen bis zu 40 Prozent des Verbrauchs von Strom und Wasser einsparen.

Es lohnt sich definitiv, beim Gerätekauf besonderes Augenmerk auf die Energieeffizienz zu richten. Das auf jedem Waschtrockner angebrachte Energielabel macht Angaben zum Energieverbrauch bei 100 Wasch(-Trocknen)-Durchläufen. Hier gibt es – mit und ohne Wärmepumpe – große Unterschiede bei den Verbräuchen. So verzeichnen schon allein luftgekühlte und wassergekühlte Kondenstrockner einen unterschiedlich hohen Energieverbrauch. Kann Ihr Gerät darüber hinaus eine vergleichsweise hohe Schleuderdrehzahl vorweisen, kommt Ihre Wäsche schon einigermaßen trocken aus der Trommel. Folglich muss ihr die Maschine im Trockengang nicht mehr so viel Feuchtigkeit entziehen wie der Wäsche mit einem hohen Restfeuchtegehalt – und Sie sparen Strom.

Die energieeffizientesten Waschtrockner

  Energieverbrauch je 100 Kombi-Durchläufe Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
LG LSWD100X

ab 1723,08 €

LSWD100X

ohne Endnote

190 kWh Ener­gie­spar­meis­ter für Anspruchs­volle

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

14 Meinungen

0 Tests

LG LSWD099X

ab 1333,88 €

LSWD099X

ohne Endnote

190 kWh Sehr gute Aus­stat­tung bei Top-​Wer­ten

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

2 Meinungen

0 Tests

Beko WDW75141Steam1

ab 399,95 €

WDW75141Steam1

Befriedigend

2,6

216 kWh Macht Knit­ter­fal­ten Dampf und ist rela­tiv spar­sam

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

354 Meinungen

0 Tests


Waschtrockner werden in Energieeffizienzklassen von A bis G eingeteilt.


Ruckzuck waschen und trocknen? Können Sie vergessen ...

Ein weiterer Kritikpunkt: Waschtrockner benötigen unglaublich viel Zeit, bis ein Wasch-Trocken-Gang abgeschlossen ist und Sie Ihre Wäsche frisch und sauber zurück in den Kleiderschrank legen können.

Die Dauer des Programms hängt – wie bei Waschmaschinen und Trocknern auch – unter anderem von der Wäschemenge, vom Grad der Verschmutzung, von der Art der Textilien oder der Restfeuchte nach dem Waschen ab. Darüber hinaus müssen Sie bei einem Waschtrockner den Wasch- und Trockenzyklus nacheinander ablaufen lassen.  Ein Waschtrockner ist somit nichts für die schnelle Wäsche.

Wie viel Wäsche passt in einen Waschtrockner?

Es kommt leider nicht selten vor, dass Sie die in einem Waschgang gewaschene feuchte Kleidung in zwei Etappen trocknen müssen, auch wenn Sie sich für ein Gerät mit einem großen Fassungsvermögen entschieden haben. Das liegt daran, dass nasse Wäsche zwar ein geringeres Volumen, aber ein höheres Gewicht als trockene Wäsche aufweist. Ein Waschdurchgang fasst also mehr Textilien, als Sie hinterher in der Trommel trocknen können. Es wird mindestens ein zweiter Durchlauf notwendig – oder Sie trocknen Ihre Wäsche an der Luft. Beschränken Sie sich im Schnitt jedoch auf eine Beladung des Waschtrockners von rund 3,5 Kilogramm, können Sie davon ausgehen, dass Sie Ihre Kleidung schon nach einem Trockenzyklus frisch in den Schrank legen können.

Wann sind Waschtrockner zu Hause sinnvoll?

Wenn Sie sich für einen Waschtrockner anstelle zweier Einzelgeräte entscheiden, liegt der größte Nutzen in der Platzersparnis. Häufig fällt die Wahl auf ein Kombigerät, weil es keinen geeigneten Nebenraum oder kein ausreichend großes Bad in der Wohnung gibt, wo zwei Geräte oder Wäscheständer und Wäscheleine genügend Platz finden können.

Nicht selten stehen Waschtrockner in der Wohnküche. Das bedeutet aber gerade für Geräuschempfindliche, beim Gerätekauf auch die Lautstärke des Wunschgeräts als Auswahlkriterium in Betracht zu ziehen. Denn eine moderate Lautstärke ist die Voraussetzung dafür, damit Sie Ihren Haushaltshelfer nicht gleich wieder in einer Kleinanzeige zum Verkauf anbieten. Zur Orientierung: Als akustisch akzeptabel gilt ein Waschtrockner, dessen Geräuschpegel beim Waschen 55 Dezibel, beim Schleudern 75 Dezibel und beim Trocknen 65 Dezibel nicht übersteigt.

Wie reinige ich einen Waschtrockner?

Ihr Waschtrockner wird es Ihnen mit guter Funktionalität und Langlebigkeit danken, wenn Sie ihn regelmäßig reinigen. Dabei sind hauptsächlich zwei Punkte zu beachten:
  • Nehmen Sie das Flusensieb möglichst nach jedem Trockengang heraus, befreien Sie es von den Flusen (bei Bedarf auch mit etwas Wasser) und setzen Sie es wieder ein.
  • Nehmen Sie den Kondenswasserbehälter aus dem Gerät, wenn er voll ist. Leeren Sie das Wasser aus und spülen ggf. noch einmal nach. Dann können Sie den Behälter wieder einsetzen.
Verwenden Sie zum Säubern der Teile keine starken Reinigungsmittel. Lauwarmes Wasser genügt. Bei Fettrückständen können Sie auch ein bis zwei kleine Spritzer Handspülmittel hinzugeben.

Achtung! Fällt auch nur eines der beiden Module für Waschen bzw. Trocknen aus, stehen leider gleich beide Funktionen nicht mehr zur Verfügung.


Unser Tipp für große Haushalte: Einzigartig effizienter, leiser Waschtrockner von LG

LSWD100E

ohne Endnote

LG LSWD100E

0 Tests

39 Meinungen

von Katrin Werner

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Zur Waschtrockner Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Waschtrockner

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Waschtrockner Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Waschtrockner sind die besten?

Die besten Waschtrockner laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?
Wie bewertet Stiftung Warentest Waschtrockner?

„Nur Bügeln fehlt noch“ (Erschienen 10/2023)

„Waschen und trocknen mit nur einem Gerät: Drei machen ihre Sache gut. Schnell arbeitet aber keines − und die Betriebskosten sind oft recht hoch.“ ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen