AEG-Waschtrockner machen in Tests meist eine gute bis sogar sehr gute Figur. Einige Modelle gibt es mit energiesparender Wärmepumpentechnologie.
Das Ranking zeigt eine objektive Zusammenstellung der aktuell besten AEG Waschtrockner aus Tests und Meinungen. Sie können die Liste individuell weiter filtern und verfeinern.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 4 weitere Magazine

Die besten AEG Waschtrockner

Beliebte Filter: Füllmenge Waschen

55 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Waschtrockner im Test: LWR9W80600 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    94 €/J.**

    C

    Gut

    1,9

    AEG LWR9W80600

    Nachhaltig

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 10 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 252 kWh
    Geräu­mige Kom­bi­lö­sung für Anspruchs­volle
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Waschtrockner im Test: LWR7E70610 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    128 €/J.**

    D

    Gut

    1,9

    AEG LWR7E70610

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 7 kg
    • Füll­menge Waschen: 11 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 342 kWh
    Smar­ter Wasch­trock­ner für den großen Haus­halt
  • 3
    Waschtrockner im Test: LWK6A50680 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    81 €/J.**

    D

    Gut

    1,9

    AEG LWK6A50680

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 4 kg
    • Füll­menge Waschen: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 217 kWh
    Soli­der Wasch­trock­ner für mit­tel­große Haus­halte
  • 4
    Waschtrockner im Test: L7WBA60680 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    99 €/J.**

    D

    Gut

    1,9

    AEG L7WBA60680

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 5 kg
    • Füll­menge Waschen: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 265 kWh
    Wäscht spar­sam und trock­net tex­til­scho­nend
  • 5
    Waschtrockner im Test: LWR7S65690 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    99 €/J.**

    D

    Gut

    1,9

    AEG LWR7S65690

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 5 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 265 kWh
    Für einen Wasch­trock­ner erstaun­lich schnell
  • 6
    Waschtrockner im Test: LWR7G60690 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    99 €/J.**

    D

    Gut

    1,9

    AEG LWR7G60690

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 5 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 265 kWh
    Mit Dampf­funk­tion und flot­ter Kom­bi­ein­stel­lung
  • 7
    Waschtrockner im Test: L9WEF80690 von AEG, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    94 €/J.**

    C

    Gut

    2,0

    AEG L9WEF80690

    Nachhaltig

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 252 kWh
    Tex­til­scho­nend und spar­sam im Ver­brauch
  • Unter unseren Top 7 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere AEG Waschtrockner nach Beliebtheit sortiert. 

  • Waschtrockner im Test: LWR8D80610 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    128 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    AEG LWR8D80610

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 7 kg
    • Füll­menge Waschen: 11 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 342 kWh
    Sehr gut aus­ge­stat­tet mit meh­re­ren Kom­fort­fea­tu­res
  • Waschtrockner im Test: LWR8E80610 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    128 €/J.**

    D

    Gut

    1,9

    AEG LWR8E80610

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 7 kg
    • Füll­menge Waschen: 11 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 342 kWh
  • Waschtrockner im Test: LWK6F50680 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    81 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    AEG LWK6F50680

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 4 kg
    • Füll­menge Waschen: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 217 kWh
    Ein­fa­cher Wasch­trock­ner mit bediener­freund­li­chen Extras
  • Waschtrockner im Test: LWR759WT von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    99 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    AEG LWR759WT

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 5 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 265 kWh
    Bediener­freund­lich mit meh­re­ren Zeit­spar­op­tio­nen
  • Waschtrockner im Test: LWR7E106EX von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    114 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    AEG LWR7E106EX

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 10 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 307 kWh
    Ober­klas­se­mo­dell mit sehr guter Aus­stat­tung
  • Waschtrockner im Test: L9WSF80699 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    94 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    AEG L9WSF80699

    Nachhaltig

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 252 kWh
    Solide aus­ge­stat­tet und rela­tiv spar­sam auch im Kom­bi­mo­dus
  • Waschtrockner im Test: LWR8E80619 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    128 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    AEG LWR8E80619

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 7 kg
    • Füll­menge Waschen: 11 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 342 kWh
    Viel Platz, viele Pro­gramme und smart steu­er­bar
  • Waschtrockner im Test: L7WB65684 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    k.A.**

    Gut

    1,6

    AEG L7WB65684

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 4 kg
    • Füll­menge Waschen: 8 kg
    Flüs­ter­lei­ser Wasch­trock­ner
  • Waschtrockner im Test: L9WE86695 von AEG, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    94 €/J.**

    C

    Gut

    2,5

    AEG L9WE86695

    Nachhaltig

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 252 kWh
    Waschen und Trock­nen erst­mals mit Wär­me­pum­pen­tech­no­lo­gie
  • Waschtrockner im Test: LWR8WEP1609 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    114 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    AEG LWR8WEP1609

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 10 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 307 kWh
    Pro­gramm­viel­falt und smarte Fea­tu­res
  • Waschtrockner im Test: LWR9W80609 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    94 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    AEG LWR9W80609

    Nachhaltig

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 10 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 252 kWh
    Smart steu­er­bar mit schnel­lem Kom­bi­pro­gramm
  • Waschtrockner im Test: L9WE86605 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    k.A.**

    Sehr gut

    1,2

    AEG L9WE86605

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 10 kg
    Wäscht leise, aber erzielt bei vol­ler Ladung keine per­fek­ten Wasch­er­geb­nisse
  • Waschtrockner im Test: L7WB58WT von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    93 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    AEG L7WB58WT

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 4 kg
    • Füll­menge Waschen: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 250 kWh
    Lei­ser und spar­sa­mer Wasch­trock­ner

Infos zur Kategorie

Vor­rei­ter bei zuneh­mend spar­sa­me­ren Gerä­ten

Stärken

Schwächen

Wie schneiden AEG-Waschtrockner in Tests ab?

Die eigentlich naheliegende Kombination der beiden Einzelgeräte Waschmaschine und Wäschetrockner pflegen bei Weitem nicht alle großen Marken im gleichen Umfang wie die Marke AEG. Fachmagazine wie test von Stiftung Warentest oder ETM TESTMAGAZIN bewerten Waschtrockner selten. Wenn, dann ist aber immer auch eine Maschine des renommierten Herstellers dabei. 2020 sprang dabei für das Modell L7WB65684 der Testsieg heraus, Ende 2019 kam auch die strenge Redaktion von Stiftung Warentest bei Waschtrockner L9WE86695  zu dem Schluss, dass es insgesamt „gut“ sei. Waschen und Waschen/Trocknen erledigte das Gerät rundum „gut“.  Auch überzeugend: eine für Waschtrockner gute Energieeffizienz mit Klasse C (die Skala reicht vom hervorragenden A bis schwachem G) beim Wasch-Trocknen-Zyklus. Abzüge gab es im Test jedoch für den Wasch-Zyklus, der ebenfalls „nur“ auf Klasse C kam. Es gibt schon einige Maschinen am Markt, die hier ein A fürs Waschen auf dem EU-Energielabel tragen, also noch einmal sparsamer sind.

Teilweise reine Energievernichter

Leider sieht es hinsichtlich der Verbrauchsdaten nicht bei allen AEG-Waschtrocknern ideal aus. Denn der Energieverbrauch ist beim kombinierten Durchlauf extrem hoch. Etliche aktuelle Waschtrockner (Stand 07/2022), die auf der Herstellerseite gelistet sind, kommen nur auf die recht magere Effizienzklasse E, wenn der Wasch-Trocknen-Zyklus bewertet wird. Ein detaillierter Vergleich lohnt sich; insbesondere für alle, die regelmäßig nicht nur waschen, sondern im Anschluss direkt trocknen möchten. Zum Vergleich: Das sparsame Modell L9WEF80690 (Energieeffizienzklasse  C), mit dem Sie bis zu 9 kg waschen und 6 kg trocknen können, benötigt im Standardprogramm 252 kWh auf 100 Wasch-Trocknen-Zyklen. Modell L7WT960EX (Energieeffizienzklasse E) benötigt für dieselbe Leistung 376 kWh, also satte 124 kWh mehr.  Bei einem aktuell durchschnittlichen Strompreis von 36 Cent/kWh macht das einen Unterschied von rund 45 Euro (auf 100 Programmdurchläufe, wohlgemerkt). Wenn Sie die Anschaffungspreise damit abgleichen, lohnt es sich, zu dem effizienteren Gerät zu greifen – es kostet nur rund 200 Euro mehr. Ganz davon abgesehen, dass Sie nicht nur Ihrem Portemonnaie, sondern auch der Umwelt damit etwas Gutes tun.

Geräte mit vergleichsweise geringem Stromverbrauch

  Energieverbrauch je 100 Kombi-Durchläufe Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
AEG LWK6A50680

ab 699,00 €

LWK6A50680

Gut

1,9

217 kWh Soli­der Wasch­trock­ner für mit­tel­große Haus­halte

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1.652 Meinungen

0 Tests

AEG LWR9W80600

ab 1385,00 €

LWR9W80600

Gut

1,9

252 kWh Geräu­mige Kom­bi­lö­sung für Anspruchs­volle

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1.654 Meinungen

0 Tests

AEG L9WEF80690

ab 1229,00 €

L9WEF80690

Gut

2,0

252 kWh Tex­til­scho­nend und spar­sam im Ver­brauch

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1.654 Meinungen

3 Tests


Der Wasserverbrauch verbessert sich zusehends

Unter einem anderen Gesichtspunkt betrachtet: Die Kombigeräte von AEG benötigen für die Kondensation der feuchten Luft nicht zusätzlich kaltes Wasser, das durch Rohre im Inneren geleitet wird, damit sich daran die Feuchtigkeit niederschlägt. Stattdessen wird diese Kühlung mit Luft vorgenommen. So fällt der Wasserverbrauch der sparsamsten AEG-Maschinen zwar immer noch etwas höher aus als es bei Waschmaschinen üblich ist. AEG ist aber auf einem guten Weg und entfernt sich deutlich von seinen älteren Geräten, die einen immensen Wasserbedarf aufwiesen.

Im Wasserverbrauch eher sparsamere Geräte

  Wasserverbrauch je Kombi-Durchlauf Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
AEG LWR9W80600

ab 1385,00 €

LWR9W80600

Gut

1,9

50 l Geräu­mige Kom­bi­lö­sung für Anspruchs­volle

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1.654 Meinungen

0 Tests

AEG L9WEF80690

ab 1229,00 €

L9WEF80690

Gut

2,0

50 l Tex­til­scho­nend und spar­sam im Ver­brauch

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1.654 Meinungen

3 Tests

AEG LWR9W80609

ab 1907,99 €

LWR9W80609

ohne Endnote

50 l Smart steu­er­bar mit schnel­lem Kom­bi­pro­gramm

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1 Meinung

0 Tests


Achten Sie auf eine gute „Non-Stop-Trocknung“

Des Weiteren lohnt es sich für Sie, einen Blick auf die Wäschezuladung werfen. Kein Waschtrockner kann die ganze Menge, die gewaschen wird, auch anschließend trocknen. So kann ein Gerät, das für 8 Kilogramm Waschen ausgelegt ist, im Anschluss nur ungefähr 4 bis 5 Kilogramm trocknen. Wenn Sie also keine Lust aufs Sortieren haben, kaufen Sie sich am besten ein Gerät, das zumindest 6 bis 7 Kilogramm nonstop waschen und trocknen kann. Das bedeutet in vielen Haushalten meist eine normale Wäscheladung.

In diesem Zusammenhang auch erwähnenswert: Die Dauer eines Wasch-Trocknen-Zyklus ist teils horrend. So benötigt das bereits erwähnte sparsame Gerät L9WEF80690 dafür geschlagene 9:40 Stunden!

Die kürzesten Wasch-Trocknen-Zyklen bei AEG-Waschtrocknern

  Programmdauer Waschen & Trocknen Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
AEG LWK6A50680

ab 699,00 €

LWK6A50680

Gut

1,9

340 min Soli­der Wasch­trock­ner für mit­tel­große Haus­halte

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1.652 Meinungen

0 Tests

AEG LWR7S65690

ab 849,99 €

LWR7S65690

Gut

1,9

355 min Für einen Wasch­trock­ner erstaun­lich schnell

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1.654 Meinungen

0 Tests

AEG L7WBA60680

ab 749,00 €

L7WBA60680

Gut

1,9

355 min Wäscht spar­sam und trock­net tex­til­scho­nend

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1.655 Meinungen

0 Tests

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur AEG Waschtrockner Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Waschtrockner

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle AEG Waschtrockner Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche AEG Waschtrockner sind die besten?

Die besten AEG Waschtrockner laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels für zwei Durchgänge pro Woche (Waschen & Trocknen). Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.