Das Produkt CBNsda 572i Plus BioFresh NoFrost von Liebherr führt derzeit unser Ranking mit der Note 1,1 an. Die Liste basiert auf einer unabhängigen Auswertung von Tests und Meinungen und berücksichtigt nur aktuelle Produkte. So sehen Sie sehr schnell, wie gut oder schlecht ein Produkt ist.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 12 weitere Magazine

NoFrost-Kühl-Gefrier-Kombinationen Bestenliste

Beliebte Filter: Bauart

602 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Kühlschrank im Test: CBNsda 572i Plus BioFresh NoFrost von Liebherr, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    41 €/J.**

    A

    Sehr gut

    1,1

    Liebherr CBNsda 572i Plus BioFresh NoFrost

    Nachhaltig

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 360 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 116 kWh
    Spar­sam und mit meh­re­ren Tem­pe­ra­tur­zo­nen
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Kühlschrank im Test: MDRB521MGA von Midea, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    40 €/J.**

    A

    Sehr gut

    1,3

    Midea MDRB521MGA

    Nachhaltig

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 378 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 113 kWh
    Spar­sam und leise mit Ste­reo-​Licht­sys­tem
  • 3
    Kühlschrank im Test: NRC620BSXL4 von Gorenje, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    48 €/J.**

    B

    Sehr gut

    1,5

    Gorenje NRC620BSXL4

    Nachhaltig

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 361 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 135 kWh
    Fle­xibles Kühl­ge­rät mit vie­len Kom­fort-​Fea­tu­res
  • 4
    Kühlschrank im Test: iQ300 KG39N2IAF von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    37 €/J.**

    A

    Sehr gut

    1,5

    Siemens iQ300 KG39N2IAF

    Nachhaltig

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 363 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 104 kWh
    Flüs­ter­leise mit sehr guter Ener­gie­bi­lanz
  • 5
    Kühlschrank im Test: iQ300 KG49NXIBF von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    51 €/J.**

    B

    Sehr gut

    1,5

    Siemens iQ300 KG49NXIBF

    Nachhaltig

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 440 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 142 kWh
    Viel Platz und gleich­mä­ßige Tem­pe­ra­tur durch Luft­zir­ku­la­tion
  • 6
    Kühlschrank im Test: iQ500 KG49NAIBT von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    51 €/J.**

    B

    Sehr gut

    1,5

    Siemens iQ500 KG49NAIBT

    Nachhaltig

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 440 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 142 kWh
    Gefrier­kom­bi­na­tion mit außen­lie­gen­dem Touch-​Panel
  • 7
    Kühlschrank im Test: iQ500 KG39NAIAT von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    37 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    Siemens iQ500 KG39NAIAT

    Nachhaltig

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 363 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 104 kWh
    Effi­zi­ent und funk­tio­nal
  • 8
    Kühlschrank im Test: Serie 4 KGN392LAF von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    37 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 4 KGN392LAF

    Nachhaltig

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 363 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 104 kWh
    Kühlt gleich­mä­ßig und arbei­tet spar­sam
  • 9
    Kühlschrank im Test: MDRB521MGA46O von Midea, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    40 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    Midea MDRB521MGA46O

    Nachhaltig

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 378 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 113 kWh
    Von außen zu bedie­nen und aus­ge­spro­chen leise
  • 10
    Kühlschrank im Test: NRC6194SXL4 von Gorenje, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    59 €/J.**

    C

    Gut

    1,6

    Gorenje NRC6194SXL4

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 326 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 165 kWh
    Merkt sich Ihre Gewohn­hei­ten und hat wan­del­bare Zonen
  • 11
    Kühlschrank im Test: ONRK619 von Gorenje, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    69 €/J.**

    D

    Gut

    1,6

    Gorenje ONRK619

    • Retro-​Kühl­schrank: Ja
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 300 l
    Nost­al­gi­sche Optik, gute Gefrier­leis­tung und No-​Frost Tech­no­lo­gie
  • 12
    Kühlschrank im Test: Serie 4 KGN36VICT von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    57 €/J.**

    C

    Gut

    1,7

    Bosch Serie 4 KGN36VICT

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 321 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 159 kWh
    Bediener­freund­lich mit guter Luft­zir­ku­la­tion und 2 Fri­sche­bo­xen
  • 13
    Kühlschrank im Test: RB29HER2CSA von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    108 €/J.**

    F

    Gut

    1,8

    Samsung RB29HER2CSA

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 302 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 301 kWh
    Groß­zü­gi­ges Nutz­vo­lu­men und gute Hand­ha­bung, jedoch hoher Strom­ver­brauch
  • 14
    Kühlschrank im Test: GBP62PZNAC von LG, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    39 €/J.**

    A

    Gut

    1,9

    LG GBP62PZNAC

    Nachhaltig

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 384 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 110 kWh
    Gefrier­kom­bi­na­tion mit Umluft-​ und Tür­küh­lung
  • 15
    Kühlschrank im Test: MDRB521MGB02 von Midea, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    50 €/J.**

    B

    Gut

    2,1

    Midea MDRB521MGB02

    Nachhaltig

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 378 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 140 kWh
    Arbei­tet mit zwei sepa­ra­ten Kühl­kreis­läu­fen
  • 16
    Kühlschrank im Test: N 30 KI7961SE0 von Neff, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    83 €/J.**

    E

    Gut

    2,4

    Neff N 30 KI7961SE0

    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 290 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 231 kWh
    Ein­bau­ge­rät mit gerin­gem Lärm­pe­gel
  • 17
    Kühlschrank im Test: NRKI4182P1 von Gorenje, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    97 €/J.**

    F

    Befriedigend

    2,6

    Gorenje NRKI4182P1

    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 246 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 271 kWh
    Fri­sche­zone und Schnell­kühl­funk­tion, aber rela­tiv klei­ner Gefrier­be­reich
  • 18
    Kühlschrank im Test: NSC6M191ES von AEG, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    77 €/J.**

    E

    Befriedigend

    2,8

    AEG NSC6M191ES

    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 269 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 215 kWh
    Ein­bau­ge­rät mit getrenn­ten Kühl­kreis­läu­fen
  • 19
    Kühlschrank im Test: SJ-BA10D HXIC-EU von Sharp, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend

    57 €/J.**

    C

    Befriedigend

    2,9

    Sharp SJ-BA10D HXIC-EU

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 331 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 160 kWh
    Stand­ge­rät mit drei Tem­pe­ra­tur­zo­nen
  • 20
    Kühlschrank im Test: HEKS17754GEW von Hanseatic, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    78 €/J.**

    E

    Befriedigend

    3,0

    Hanseatic HEKS17754GEW

    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 246 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 217 kWh
    Ein­bau­ge­rät mit Schlepp­tür
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere NoFrost-Kühl-Gefrier-Kombinationen nach Beliebtheit sortiert. 

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 3/2024
    • Erschienen: 02/2024

    Etiketten-Schwächen

    Testbericht über 25 Kühl-Gefrier-Kombinationen

    Beim Kühlschrank lohnt es sich oft, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und ein energieeffizientes Modell zu kaufen. Schließlich läuft das Gerät Tag für Tag rund um die Uhr. Hohe Betriebskosten können so manchen Preisvorteil bei der Anschaffung über die Produktlebensdauer auffressen.Eine Orientierung bietet das EU-Energielabel.

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 7/2024
    • Erschienen: 06/2024

    Frierts bald?

    Testbericht über 22 Einbau-Kühlschränke

    Testumfeld: Im internationalen Gemeinschaftstest sind 16 Kühl-Gefrier-Kombinationen und 6 Kühlschränke ohne Gefrierfach getestet worden. Bei allen Geräten im Test handelt es sich um Modelle für den Einbau. Während bei den sogenannten Vollraumkühlschränken alle Geräte „gut“ abschnitten, reicht die Notenspanne bei

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 4/2023
    • Erschienen: 03/2023

    Coole Typen, große Klappen

    Testbericht über 23 Kühl-Gefrier-Kombinationen

    Wer eine Kühl-Gefrier-Kombination oder einen sogenannten Amerikanischen Kühlschrank, sei es in der Bauform Side-by-Side oder French Door, kauft, erwartet, dass das Gerät seinen Job - das Kühlen und Einfrieren - souverän erledigt und dabei die Temperatur im Inneren stabil hält. Alle Kühlschränke aus der aktuellen Zusammenstellung

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kühlschränke

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle NoFrost-Kühl-Gefrier-Kombinationen Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Kühl-Gefrier-Kombinationen mit NoFrost sind die besten?

Die besten Kühl-Gefrier-Kombinationen mit NoFrost laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Welche Kühl-Gefrier-Kombinationen mit NoFrost sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten Stromkosten ermitteln wir auf Basis des EU-Labels. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf