Die besten Festplatten im Vergleich zeichnen sich durch schnelle Datenübertragungsraten, lange Lebensdauer und ein faires Preis-Speicherplatz-Verhältnis aus.
Intern oder extern, SSD oder HDD – durch die verschiedenen Festplattentechniken, interne und externe Bauweisen und teils enormen Differenzen bei Kapazität, Tempo, Haltbarkeit und Co. ist die Wahl der Festplatte nicht immer leicht. Aktuelle PC-Systeme und Notebooks setzen voll auf M.2-SSDs, die auf dem PCIe-Standard basieren. Sie vereinen kompakte Abmessungen und ein bisher nie dagewesenes Temponiveau und sind somit die erste Wahl zum Nachrüsten, sofern Ihr System einen entsprechenden Steckplatz bietet. Für ältere Systeme empfiehlt sich die Nachrüstung einer SATA-SSD im 2,5-Zoll-Formfaktor. Entsprechende SATA-Anschlüsse bietet jeder Desktop-PC und auch einige Notebooks. Die klassische Magnetfestplatte (HDD) im 2,5-Zoll- oder 3,5-Zoll-Formfaktor bietet eine hohe Kapazität für wenig Geld. Sie eignet sich deshalb gut für die längerfristige Lagerung großer Datenmengen, zum Beispiel Videobibliotheken oder für Backups wichtiger Systemdaten.
Die vielseitigen Bauvarianten, die großen Unterschiede bei den Kapazitäten und auch technische Details wie der verwendete Speichertyp und Speichercontroller machen ein vermeintlich einfaches Speichermedium zumindest beim Kaufprozess zu einer komplexen Angelegenheit. Ein Unsicherheitsfaktor ist die Lebensdauer: Da in Testberichten oft nur auf die Leistungsfähigkeit und das Preis-Leistungs-Verhältnis eingegangen wird, ist es schwer, sich ein Urteil über die Langlebigkeit des Geräts zu bilden. Ein guter Anhaltspunkt ist die Herstellergarantie. Fünf Jahre werden immer mehr zur Norm bei M.2-SSDs. Liegt sie darunter, spricht das für mangelndes Vertrauen in die gebotene Technik. SSDs sind ideale Systembeschleuniger und sollten für moderne Programme und Betriebssystem auch als Installationsort fungieren. Klassische Magnetfestplatten sind um ein Vielfaches langsamer und eignen sich von daher nur für weniger anspruchsvolle Anwendungen oder als reine Datengräber.
Unsere Festplatten-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 88 weitere Magazine

Festplatten Bestenliste

Beliebte Filter: Technologie

909 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Festplatte im Test: Viper VP4300 von Patriot Memory, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Patriot Memory Viper VP4300

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Pfeil­schnelle Bau­satz-​SSD
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Festplatte im Test: 2400 von Micron, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Micron 2400

    • Vari­an­ten: 512GB, 1TB, 2TB
    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    Kom­pakt-​SSD für Note­books und kleine PCs
  • Festplatte im Test: Exceria G2 von Kioxia, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Kioxia Exceria G2

    • Vari­an­ten: 1TB, 2TB
    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    Güns­tig, aber lang­sam
  • Festplatte im Test: Exceria Pro von Kioxia, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Kioxia Exceria Pro

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Trotz gutem Con­trol­ler eher ein Sprin­ter als ein Läu­fer
  • Festplatte im Test: WD Blue 3D NAND SATA SSD (2,5 Zoll) von Western Digital, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Western Digital WD Blue 3D NAND SATA SSD (2,5 Zoll)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"
  • Festplatte im Test: WD Black SN750 NVMe SSD von Western Digital, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Western Digital WD Black SN750 NVMe SSD

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
  • Festplatte im Test: XLR8 CS3140 von PNY, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    PNY XLR8 CS3140

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Flot­ter Hitz­kopf mit PCIe 4.0
  • Festplatte im Test: NM620 von Lexar Media, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Lexar Media NM620

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • PCie-​Ver­sion: PCIe 3.0
    Güns­tig, aber mehr auch nicht
  • Festplatte im Test: FireCuda 520 SSD von Seagate, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Seagate FireCuda 520 SSD

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Spit­zen­leis­tung mit ent­spre­chen­dem Main­board
  • Festplatte im Test: P220 von Patriot Memory, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Patriot Memory P220

    • Vari­an­ten: 128GB, 256GB, 512GB, 1TB, 2TB
    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    Extrem güns­tige SSD der tech­ni­schen Vor­ge­ne­ra­tion mit Kom­po­nen­ten-​Lot­te­rie
  • Festplatte im Test: Force Series MP510 von Corsair, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Corsair Force Series MP510

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Schnell, güns­tig und aus­dau­ernd – Kampf­an­sage an Platz­hir­sche
  • Festplatte im Test: SSD Plus von SanDisk, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    SanDisk SSD Plus

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"
  • Festplatte im Test: P44 Pro von Solidigm, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Solidigm P44 Pro

    • Vari­an­ten: 512GB, 1TB, 2TB
    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    PCIe-​4.0-​Raser auf Refe­renz­ni­veau
  • Festplatte im Test: Vi560 S3 M.2 SSD von Verbatim, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Verbatim Vi560 S3 M.2 SSD

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (SATA)
    • Garan­tie­zeit: 3 Jahre
    Upgrade-​SSD für ältere Note­books
  • Festplatte im Test: Force Series MP600 GS von Corsair, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Corsair Force Series MP600 GS

    • Vari­an­ten: 500GB, 1TB, 2TB
    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    PCIe 4.0 für Spar­füchse
  • Festplatte im Test: SSD230S von Transcend, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Transcend SSD230S

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"
    Güns­tig und schnell
  • Festplatte im Test: MTE115S von Transcend, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Transcend MTE115S

    • Vari­an­ten: 250GB, 500GB, 1TB, 2TB
    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    Nicht mehr zeit­ge­mäße Leis­tung trotz TLC-​Flash-​Spei­cher
  • Festplatte im Test: WD Blue von Western Digital, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Western Digital WD Blue

    • Tech­no­lo­gie: HDD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 3,5"
    Viel Giga­byte für wenig Euro und deut­li­che Ein­bu­ßen bei der Geschwin­dig­keit
  • Festplatte im Test: SSD 670p von Intel, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Intel SSD 670p

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Viel Spei­cher auf wenig Raum
  • Festplatte im Test: PCIe SSD 220S von Transcend, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Transcend PCIe SSD 220S

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Solide, aber unspek­ta­ku­läre M.2-​SSD
  • Festplatte im Test: PX600 von Goodram, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Goodram PX600

    • Vari­an­ten: 250GB, 500GB
    • 1TB, 2TB
    • Tech­no­lo­gie: SSD
    Brauch­bare Bud­get-​SSD mit lang­sa­mem Con­trol­ler und exo­ti­schem Spei­cher­typ
  • Festplatte im Test: MTE250S von Transcend, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Transcend MTE250S

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Schnell im All­tag, aber kein Dau­er­läu­fer für Power-​User
  • Festplatte im Test: Legend 960 von ADATA, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    ADATA Legend 960

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Flotte All­round-​SSD
  • Festplatte im Test: MP44S von Team Group, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Team Group MP44S

    • Vari­an­ten: 1TB, 2TB
    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    Als Erwei­te­rung für das Valve Steam Deck kon­zi­piert
  • Festplatte im Test: P210 von Patriot Memory, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Patriot Memory P210

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"
  • Festplatte im Test: NM710 von Lexar Media, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Lexar Media NM710

    • Vari­an­ten: 500GB, 1TB, 2TB
    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    Für ein güns­ti­ges Gaming-​Sys­tem eine gute Wahl
  • Festplatte im Test: XPG Gammix S70 Blade von ADATA, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    ADATA XPG Gammix S70 Blade

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Top-​SSD mit PCIe 4.0 und Kühl­kör­per
  • Festplatte im Test: WD Blue SN570 von Western Digital, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Western Digital WD Blue SN570

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Gute Ein­stei­ger-​M.2: Sei schlau, greif zu blau
  • Festplatte im Test: Platinum P41 von SK Hynix, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    SK Hynix Platinum P41

    • Vari­an­ten: 500GB, 1TB, 2TB
    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    PCIe-​4.0-​SSD mit bei­nahe höchst­mög­li­chem Tempo
  • Festplatte im Test: Spatium M570 Pro von MSI, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    MSI Spatium M570 Pro

    • Vari­an­ten: 1TB, 2TB, 4TB
    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    Extreme Leis­tung, die viel Platz im PC-​Gehäuse for­dert
  • Festplatte im Test: Ace A55 SATA SSD von Silicon Power, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Silicon Power Ace A55 SATA SSD

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"
    Güns­tig, aber gemäch­lich
  • Festplatte im Test: SSD 850 EVO  von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Samsung SSD 850 EVO

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"
    Sam­sungs Dau­er­bren­ner – bewährt und immer noch gut
  • Festplatte im Test: CS3150 von PNY, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    PNY CS3150

    • Vari­an­ten: 1TB, 2TB
    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    Neues­ter PCIe-​Stan­dard kom­bi­niert mit unty­pi­schem Kühl­er­de­sign
  • Festplatte im Test: MP600 Pro von Corsair, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Corsair MP600 Pro

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Etwas teu­rer, aber dafür mit bra­chia­lem Tempo
  • Festplatte im Test: SSD 660p von Intel, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Intel SSD 660p

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
  • Festplatte im Test: P2 von Crucial, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Crucial P2

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Güns­tige M.2-​SSD
  • Festplatte im Test: AORUS NVMe Gen4 SSD von GigaByte, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    GigaByte AORUS NVMe Gen4 SSD

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Ein Mei­len­stein moder­ner Spei­cher­tech­nik
  • Festplatte im Test: M.2 SSD PCIe Premium von Intenso, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Intenso M.2 SSD PCIe Premium

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    Nicht wirk­lich Pre­mium, aber immer­hin erschwing­lich
  • Festplatte im Test: WD Blue SN550 von Western Digital, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Western Digital WD Blue SN550

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre
    Zuver­läs­si­ger Sys­tem­be­schleu­ni­ger
  • Festplatte im Test: Ultimate SU800 von ADATA, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    ADATA Ultimate SU800

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"
Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Tests

    • Computer Bild

    • Ausgabe: 3/2020
    • Erschienen: 01/2020

    Schnell & billig

    Testbericht über 32 SSDs im 2,5-Zoll- und M.2-Format

    Wie werden interne Festplatten in Tests geprüft? Egal ob SSD oder eine klassische HDD: Das Tempo ist das A und O, wenn die Tester Festplatten unter die Lupe nehmen. Gewöhnlicherweise werden in Tests sowohl spezielle Benchmark-Tools genutzt, als auch reine Praxistests mit verschieden großen Dateimengen durchgeführt. Da das Tempo oftmals sehr stark gewichtet wird,

    zum Test

    • PC Magazin/PCgo

    • Ausgabe: 6/2024
    • Erschienen:
    • Seiten: 1

    Gute NVMe-SSD in allen Disziplinen

    Testbericht über 1 Festplatte

    Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.

    zum Test

    • PC Magazin/PCgo

    • Ausgabe: 5/2024
    • Erschienen:
    • Seiten: 1

    Weltweit schnellste M.2-NVME-SSD

    Testbericht über 1 Festplatte

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Festplatten

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Festplatten Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet Computer Bild Festplatten?

„Schnell & billig“ (Erschienen 01/2020)

Wie werden interne Festplatten in Tests geprüft? Egal ob SSD oder eine klassische HDD: Das Tempo ist das A und O, wenn die Tester Festplatten unter die Lupe nehmen. Gewöhnlicherweise werden in Tests sowohl spezielle Benchmark-Tools genutzt, als auch reine Praxistests mit verschieden großen Dateimengen durchgeführt. Da das Tempo oftmals sehr stark gewichtet wird, ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf