Bilder zu Corsair Force Series MP600 Elite

Corsair Force Series MP600 Elite Test

  • 4 Tests
  • 315 Meinungen

  • SSD
  • M.2 (PCIe)
  • 1TB, 2TB
  • PCIe 4.0

Sehr gut

1,5

Für den All­tag eine rela­tiv teure, aber zeit­ge­mäße Spei­cher­lö­sung – Leis­tung unter Last mit Abstri­chen

Unser Fazit 18.04.2024
Teuer, aber flott. Kommt zwar mit moderner Controller-Technik und liefert insgesamt eine gute Performance, wer aber unter Dauerlast arbeitet, treibt den teuren Speicherriegel schnell an seine Grenzen. Grund dafür dürfte der relativ kleine SLC-Cache sein. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 05.04.2024 | Ausgabe: 8/2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    13 Produkte im Test
    Getestet wurde: Force Series MP600 Elite (2TB)

    „... recht flott unterwegs, im Lasttest des PCMark 10 aber landet sie auf den hinteren Plätzen. Das könnte unter Umständen am recht kleinen SLC-Cache liegen; nach unseren Messungen ist dieser gerade einmal 40 GByte groß. ...“

    Zum Test
    • Erschienen: 30.01.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    80%

    „Gold Award“

    Stärken: gute Performance; hohe Transferraten; gut verarbeitetet; effektiver Kühlkörper; lange Garantie.
    Schwächen: durchwachsene Preispolitik. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,8 Sterne

315 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
278 (88%)
4 Sterne
28 (9%)
3 Sterne
3 (1%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
6 (2%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für den All­tag eine rela­tiv teure, aber zeit­ge­mäße Spei­cher­lö­sung – Leis­tung unter Last mit Abstri­chen

Stärken

Schwächen

Die MP600 Elite erweitert Corsairs MP600-Familie um ein Modell, aber wer steigt bei den Zusätzen Elite, Pro, Pro LPX oder Core noch durch? Die Elite nutzt den DRAM-losen SSD-Controller Phison E27T, den Phison gerade erst im Januar auf der CES vorgestellt hatte, dazu gesellt sich TLC-Flash von Kioxia. Damit ist die MP600 Elite recht flott unterwegs, im Lasttest des PCMark 10 aber landet sie auf den hinteren Plätzen. Das könnte unter Umständen am recht kleinen SLC-Cache liegen; nach unseren Messungen ist dieser gerade einmal 40 GByte groß. Der Platinenaufdruck lässt vermuten, dass Corsair die MP600 Elite ebenfalls bei Phison produzieren lässt.

von Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Datenblatt

Technologie SSD
Schnittstellen M.2 (PCIe)
PCie-Version PCIe 4.0
Erhältlich mit Kühlkörper (M.2 SSD) vorhanden
Varianten 1TB, 2TB
Garantiezeit 5 Jahre
Abmessungen / B x T x H 80 x 24 x 9 mm
Weitere Produktinformationen: Abmessungen mit Kühlkörper angegeben.

Weiterführende Informationen zum Thema Corsair Force Series MP600 Elite können Sie direkt beim Hersteller unter corsair.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf