Sprachassistent, Anschlüsse, Multiroom-Funktion: Die Ausstattung ist bei WLAN-Lautsprechern preisabhängig. In Tests steht der Sound im Vordergrund.
Hier finden Sie die derzeit besten WLAN-Lautsprecher. Die Liste zeigt von Käuferinnen und Käufern gut bewertete Produkte. Auch Testsieger und Preis-Leistungs-Tipps aus Magazinen sind dabei. So geht Transparenz!

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 145 weitere Magazine

WLAN-Lautsprecher Bestenliste

Beliebte Filter: System

330 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Neuester Test:

Ratgeber: WLAN-Boxen

Musik liegt in der Luft

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • allgemeines Klangbild im Fokus
  • Unterschiede bei Anschlüssen und sonstiger Ausstattung
  • gute Geräte beherrschen mehrere Streaming-Standarts
  • teilweise mit Multiroom-Unterstützung für Musik im ganzen Haus
  • immer beliebter: integrierte Sprachassistenten erleichtern Bedienung

Der Klang: Steht auch in Tests an erster Stelle

Entscheidend ist, wie ein Lautsprecher klingt. Wenig erstaunlich also, dass die Note für den Klang besonders hoch gewichtet wird. Neben dem allgemeinen Klangbild thematisieren Fachmagazine und Nutzer die Basswiedergabe, hier tun sich WLAN-Boxen schwerer als HiFi-Lautsprecher. Berücksichtigt werden technische Daten wie System und Bauweise sowie Ergebnisse aus Labormessungen, außerdem geht es natürlich um den Höreindruck. Klingt es ausgewogen, rund und harmonisch? Wie steht es um die Stimmwiedergabe, wie um die Abbildung hoher, mittler und tiefer Töne? Ist der Lautsprecher tendenziell warm oder eher neutral abgestimmt? Tests und Nutzermeinungen geben Ihnen Antworten auf diese und ähnliche Fragen. Nicht immer ergibt sich ein klares Stimmungsbild, denn Geschmäcker sind verschieden und entsprechend oft gehen die Meinungen auseinander.

Aus unserer Bestenliste: WLAN-Boxen mit hoher RMS-Leistung

  Leistung (RMS) Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Cabasse The Pearl Akoya

ab 1589,00 €

The Pearl Akoya

Sehr gut

1,5

1050 W Großer Preis, großer Sound

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

4 Tests

KEF LS50 Wire­less II

ab 1677,00 €

LS50 Wireless II

Gut

1,6

760 W Gran­dio­ser Klang und viel­fäl­tige Stre­a­ming-​Optio­nen – App bis­her nur auf Eng­lisch

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

104 Meinungen

14 Tests

Evo One

Sehr gut

1,2

700 W Moder­ner Stre­a­mer ersetzt fast alles

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

5 Tests


Die Ausstattung: Was steckt wirklich drin im WLAN-Lautsprecher?

Nicht ganz so wichtig wie der Klang, wenn auch bisweilen kaufentscheidend, ist die Ausstattung, die in Fachmagazinen etwa ein Drittel der Gesamtnote ausmacht. Man bewertet, welche Anschlüsse verbaut wurden, wie viele es sind, wie es um deren Qualität steht und wie Sie sie nutzen können. Bei einem Kopfhörerausgang oder einem Aux-Eingang für externe Quellen liegt der praktische Nutzen auf der Hand, bei einem USB-Anschluss nicht immer. So spielen einige Lautsprecher Musik von einem USB-Speicher, während Sie den USB-Port bei anderen Boxen nur zur Stromversorgung mobiler Geräte nutzen können. Außerdem interessant: Gibt es einen Ethernet-Anschluss, falls das WLAN lahmt? Einen digitalen Audio-Eingang für die Verbindung zu LCD- oder OLED-Fernsehern und anderen Geräten? Oder Besonderheiten wie einen Phono-Eingang für Plattenspieler?

Multiroom-System Rundumbeschallung: Multiroom-Systeme bringen Musik ins ganze Haus (Bildquelle: sony.de)

Essentiell für einen WLAN-Lautsprecher ist die Funkverbindung. So funken einige Boxen nur in einem, andere in beiden WLAN-Frequenzbereichen (2,4 und 5 GHz), was die Flexibilität erhöht und in Tests entsprechend honoriert wird. Tester und Nutzer berücksichtigen außerdem, welche Streaming-Standards der Lautsprecher unterstützt, wobei Boxen, die mit mehreren Standards zurechtkommen, zum Beispiel AirPlay und zusätzlich DLNA, tendenziell besser abschneiden als solche, die sich auf einen Standard beschränken. Pluspunkte gibt es, wenn die Box mit anderen Lautsprechern als Multiroom-System im Verbund spielt - praktisch, wenn Sie Ihre Musik im ganzen Haus hören wollen. Auch ein Bluetooth-Modul für Smartphones und mobile Audio-Player bringt Pluspunkte. Nicht zuletzt verraten Ihnen Tests und Nutzermeinungen, wie flott die Funkverbindung aufgebaut ist, ob sie stabil bleibt oder mit Aussetzern zu rechnen ist.
Immer mehr WLAN-Boxen bieten einen Sprachassistenten, wie Sie ihn vom Smartphone kennen. Der Sprachassistent wird auf Zuruf oder per Tastendruck aktiviert. Ist er aktiv, können Sie Fragen stellen, Musik von Streaming-Anbietern oder Radiosender aus dem Internet wiedergeben, den aktuellen Wetterbericht checken, einen Timer stellen oder etwas in den Kalender eintragen lassen, alles über Sprachkommandos. Außerdem lassen sich Smarthome-Geräte wie vernetzte Lichtanlagen oder Fensterrolläden steuern. Vollumfänglich klappt das bislang noch nicht, was auch daran liegt, dass nicht alle Hersteller von Smarthome-Geräten diesen Weg bereits eingeschlagen haben, aber grundsätzlich geht es. Unterschiede gibt es bei der Spracherkennung, die mal mehr, mal weniger gut funktioniert. Auch die Antwortgenauigkeit bzw. Trefferquote variiert.

WLAN-Boxen im Praxis-Check: Am besten problemlos

Keine Frage: Klang und Ausstattung eines WLAN-Lautsprechers sind wichtig. Spaß macht das Ganze aber nur, wenn auch die Handhabung stimmt, die ebenfalls auf Basis von Tests und Nutzermeinungen bewertet wird. Zur Handhabung zählen Installation, Bedienung, Verarbeitung und Design. Sie erfahren, ob sich der Lautsprecher problemlos oder eher umständlich ins Netz einbinden lässt und wie es um die App für Smartphones bzw. Tablets steht, mit der sich viele WLAN-Boxen Schritt für Schritt einrichten und anschließend auch bedienen lassen – was mal mehr, mal weniger gut klappt. Tasten am Gerät werden ebenfalls berücksichtigt, genauer: Anzahl, Platzierung und Funktionalität der Tasten. Gibt es ergänzende Bedienhilfen, etwa eine automatische Klanganpassung? Ist die Anleitung hilfreich, missverständlich oder zu kurz geraten? Nicht zuletzt stehen Dinge wie Materialqualität, Standfestigkeit, Abmessungen und Gewicht auf dem Prüfstand.

von Jens Claaßen

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.

Zur WLAN-Lautsprecher Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 2/2022
    • Erschienen: 01/2022

    Viele Wege zur Musik

    Testbericht über 12 WLAN-Boxen mit und ohne Sprachassistent

    Wie werden WLAN-Lautsprecher in Tests geprüft?Sowohl in Einzel- als auch Vergleichstests richten Produkttester ihren Fokus auf den Klang, der die Endnote zum großen Teil beeinflusst. Wie laut darf man aufdrehen? Ist die WLAN-Box auf Mono- oder Stereo-Beschallung ausgerichtet? Erfolgt die Wiedergabe rauschfrei oder kommt es zu störenden Geräuschen?

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 2/2025
    • Erschienen:

    Das Beste aus zwei Welten

    Testbericht über 47 Bluetooth- und WLan-Boxen

    Testumfeld: 47 Bluetooth- und WLan-Boxen wurden geprüft. 2 Modelle wurden erhielten eine sehr gute Note. 27 gute und 18 befriedigende Noten wurden verteilt. Die Klangqualität, das Handling und die Akkulaufzeit dienten als Testkriterien.

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 3/2024
    • Erschienen: 02/2024

    Mit dem zweiten hört man besser

    Testbericht über 15 WLAN-Lautsprecher und Bluetoothboxen

    Wer zwei Boxen koppelt, kann echten Stereoklang genießen. Die besten Paare kosten mehr als 1000 Euro. Gute gibt es aber schon ab 400 Euro. Testumfeld: Im Test der Ausgabe 3/2024 hat die Stiftung Warentest 15 Stereo-Funklautsprecher (WLAN-Lautsprecher und Bluetoothboxen, die sich per Stereokopplung verbinden lassen) unter die Lupe genommen. Die Boxen bekamen Noten

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu WLAN-Lautsprecher

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle WLAN-Lautsprecher Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche WLAN-Lautsprecher sind die besten?

Die besten WLAN-Lautsprecher laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Der Klang: Steht auch in Tests an erster Stelle
  2. Aus unserer Bestenliste: WLAN-Boxen mit hoher RMS-Leistung
  3. Die Ausstattung: Was steckt wirklich drin im WLAN-Lautsprecher?
  4. WLAN-Boxen im Praxis-Check: Am besten problemlos

» Mehr erfahren

Wie bewertet Stiftung Warentest WLAN-Lautsprecher?

„Viele Wege zur Musik“ (Erschienen 01/2022)

Wie werden WLAN-Lautsprecher in Tests geprüft?Sowohl in Einzel- als auch Vergleichstests richten Produkttester ihren Fokus auf den Klang, der die Endnote zum großen Teil beeinflusst. Wie laut darf man aufdrehen? Ist die WLAN-Box auf Mono- oder Stereo-Beschallung ausgerichtet? Erfolgt die Wiedergabe rauschfrei oder kommt es zu störenden Geräuschen? ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf