Das Wichtigste auf einen Blick:
- allgemeines Klangbild im Fokus
- Unterschiede bei Anschlüssen und sonstiger Ausstattung
- gute Geräte beherrschen mehrere Streaming-Standarts
- teilweise mit Multiroom-Unterstützung für Musik im ganzen Haus
- immer beliebter: integrierte Sprachassistenten erleichtern Bedienung
Der Klang: Steht auch in Tests an erster Stelle
Entscheidend ist, wie ein Lautsprecher klingt. Wenig erstaunlich also, dass die Note für den Klang besonders hoch gewichtet wird. Neben dem allgemeinen Klangbild thematisieren Fachmagazine und Nutzer die Basswiedergabe, hier tun sich WLAN-Boxen schwerer als HiFi-Lautsprecher. Berücksichtigt werden technische Daten wie System und Bauweise sowie Ergebnisse aus Labormessungen, außerdem geht es natürlich um den Höreindruck. Klingt es ausgewogen, rund und harmonisch? Wie steht es um die Stimmwiedergabe, wie um die Abbildung hoher, mittler und tiefer Töne? Ist der Lautsprecher tendenziell warm oder eher neutral abgestimmt? Tests und Nutzermeinungen geben Ihnen Antworten auf diese und ähnliche Fragen. Nicht immer ergibt sich ein klares Stimmungsbild, denn Geschmäcker sind verschieden und entsprechend oft gehen die Meinungen auseinander.Aus unserer Bestenliste: WLAN-Boxen mit hoher RMS-Leistung
Leistung (RMS) | Unser Fazit | Stärken | Schwächen | Bewertung | Angebote | |
---|---|---|---|---|---|---|
ab 1589,00 € Gut 2,0 |
1050 W |
Großer Preis, großer Sound Weiterlesen |
Weiterlesen |
Weiterlesen |
0 Meinungen 4 Tests |
|
ab 1659,00 € Gut 1,6 |
760 W |
Grandioser Klang und vielfältige Streaming-Optionen – App bisher nur auf Englisch Weiterlesen |
Weiterlesen |
Weiterlesen |
91 Meinungen 14 Tests |
|
ab 1499,00 € Sehr gut 1,1 |
700 W |
Moderner Streamer ersetzt fast alles Weiterlesen |
Weiterlesen |
Weiterlesen |
0 Meinungen 1 Test |
Die Ausstattung: Was steckt wirklich drin im WLAN-Lautsprecher?
Nicht ganz so wichtig wie der Klang, wenn auch bisweilen kaufentscheidend, ist die Ausstattung, die in Fachmagazinen etwa ein Drittel der Gesamtnote ausmacht. Man bewertet, welche Anschlüsse verbaut wurden, wie viele es sind, wie es um deren Qualität steht und wie Sie sie nutzen können. Bei einem Kopfhörerausgang oder einem Aux-Eingang für externe Quellen liegt der praktische Nutzen auf der Hand, bei einem USB-Anschluss nicht immer. So spielen einige Lautsprecher Musik von einem USB-Speicher, während Sie den USB-Port bei anderen Boxen nur zur Stromversorgung mobiler Geräte nutzen können. Außerdem interessant: Gibt es einen Ethernet-Anschluss, falls das WLAN lahmt? Einen digitalen Audio-Eingang für die Verbindung zu LCD- oder OLED-Fernsehern und anderen Geräten? Oder Besonderheiten wie einen Phono-Eingang für Plattenspieler?Essentiell für einen WLAN-Lautsprecher ist die Funkverbindung. So funken einige Boxen nur in einem, andere in beiden WLAN-Frequenzbereichen (2,4 und 5 GHz), was die Flexibilität erhöht und in Tests entsprechend honoriert wird. Tester und Nutzer berücksichtigen außerdem, welche Streaming-Standards der Lautsprecher unterstützt, wobei Boxen, die mit mehreren Standards zurechtkommen, zum Beispiel AirPlay und zusätzlich DLNA, tendenziell besser abschneiden als solche, die sich auf einen Standard beschränken. Pluspunkte gibt es, wenn die Box mit anderen Lautsprechern als Multiroom-System im Verbund spielt - praktisch, wenn Sie Ihre Musik im ganzen Haus hören wollen. Auch ein Bluetooth-Modul für Smartphones und mobile Audio-Player bringt Pluspunkte. Nicht zuletzt verraten Ihnen Tests und Nutzermeinungen, wie flott die Funkverbindung aufgebaut ist, ob sie stabil bleibt oder mit Aussetzern zu rechnen ist.
Immer mehr WLAN-Boxen bieten einen Sprachassistenten, wie Sie ihn vom Smartphone kennen. Der Sprachassistent wird auf Zuruf oder per Tastendruck aktiviert. Ist er aktiv, können Sie Fragen stellen, Musik von Streaming-Anbietern oder Radiosender aus dem Internet wiedergeben, den aktuellen Wetterbericht checken, einen Timer stellen oder etwas in den Kalender eintragen lassen, alles über Sprachkommandos. Außerdem lassen sich Smarthome-Geräte wie vernetzte Lichtanlagen oder Fensterrolläden steuern. Vollumfänglich klappt das bislang noch nicht, was auch daran liegt, dass nicht alle Hersteller von Smarthome-Geräten diesen Weg bereits eingeschlagen haben, aber grundsätzlich geht es. Unterschiede gibt es bei der Spracherkennung, die mal mehr, mal weniger gut funktioniert. Auch die Antwortgenauigkeit bzw. Trefferquote variiert.