Der Sonos Era 300 geht im Vergleich zu anderen kabelgebundenen Lautsprechern im Sonos-Kosmos einen vollkommen neuen Weg. Er erlaubt als erster Nicht-Akku-Lautsprecher die Kopplung via Bluetooth und bietet als erstes Lautsprecher-Modell die Ausspielung von Dolby-Atmos-Quellen. Dolby Atmos aktivieren Sie per Sonos-App. Davon abgesehen verbaut Sonos zwei Mikrofone, über die Sie die Raumklang-Einmessung (Trueplay) vornehmen können. Das funktionierte früher nur mit Apple, jetzt auch mit Android. Eine Erweiterung, die Android-Nutzer:innen freuen dürfte.
Im Test vom Onlinemagazin „golem.de“ überzeugt der Lautsprecher mit einer guten Räumlichkeit bei der Ausspielung von Dolby Atmos Quellen. Außerdem praktisch: Der Era 300 kann als Rücklautsprecher vollkommen kabellos mit einer Sonos-Soundbar verbunden werden und den Filmklang mit Dolby Atmos befeuern. An anderen Stellen setzt Sonos allerdings den Rotstift an. So fehlt etwa der Ethernet-Anschluss, den Sie nun für einen Aufpreis nachrüsten können. Ebenfalls kürzer tritt die Sprachsteuerung, die nur noch über Alexa gelingt. Schön dafür: Wer gänzlich auf die Sprachsteuerung verzichten möchte, kann die Mikrofone dauerhaft über eine rückseitig verbaute Taste deaktivieren.
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 22.02.2024 | Ausgabe: 3/2024
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„gut“ (2,1)
Das Boxenpaar wird im Test für den hochwertigen Klang und die intuitive Bedienung gelobt. Der Akkuverbrauch ist ziemlich gering. In anderen Bereichen wie Installation oder Anzeigen sind die Lautsprecher allerdings eher im Durchschnitt oder sogar darunter anzusiedeln.
[AdR: Als Stereo-Paar getestet] - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.