Die besten Stative im Vergleich zeichnen sich durch stabile Standfestigkeit, leichte Transportierbarkeit und flexible Verstellbarkeit aus.
Stative werden für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke in unterschiedlichen Größen angeboten. Ein sicherer Stand ist dabei Grundvoraussetzung.
Vorteile: stabile Plattform für die Kamera; Kamera präzise ausrichten; für Aufnahmen mit langer Belichtungszeit unerlässlich; Nachteile: können sperrig und schwer sein; hochwertige Stative können teuer sein; zusätzlichen Aufwand beim Tragen und Aufstellen
Unsere Stative-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 57 weitere Magazine

Stative Bestenliste

687 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Stativ im Test: Punks Corey von 3 Legged Thing, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    3 Legged Thing Punks Corey

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 150 cm
    • Pack­maß: 35 cm
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Stativ im Test: TC-254 von Tiltall, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Tiltall TC-254

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 148 cm
    • Gewicht: 1100 g
  • Stativ im Test: 290 Xtra Alu Kit mit 2-Wege-Neiger von Manfrotto, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Manfrotto 290 Xtra Alu Kit mit 2-Wege-Neiger

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 169,5 cm
    • Gewicht: 2560 g
  • Stativ im Test: Star 5 von Hama, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Hama Star 5

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 106,5 cm
    • Gewicht: 520 g
  • Stativ im Test: RF-324C + LH-40 von Leofoto, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Leofoto RF-324C + LH-40

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 171 cm
    • Pack­maß: 55 cm
    Fle­xibles Sta­tiv für Natur­fo­to­gra­fen
  • Stativ im Test: TE-225 Kit von Tiltall, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Tiltall TE-225 Kit

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 122 cm
    • Pack­maß: 31,5 cm
    Ideal für Rei­sen, aber etwas kurz gera­ten
  • Stativ im Test: Stativ-Kopf-Set (GT2545T mit GH1382QD) von Gitzo, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Gitzo Stativ-Kopf-Set (GT2545T mit GH1382QD)

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 165,5 cm
    • Gewicht: 1840 g
  • Stativ im Test: Mika von togopod, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    togopod Mika

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 170 cm
    • Pack­maß: 36 cm
    Fair kal­ku­lier­tes Rei­se­sta­tiv
  • Stativ im Test: Monopod M4 von Braun, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Braun Monopod M4

    • Typ: Ein­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 163 cm
    • Gewicht: 700 g
  • Stativ im Test: 190 Go! Carbon (MK190GOC4-BHX) von Manfrotto, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Manfrotto 190 Go! Carbon (MK190GOC4-BHX)

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 158,5 cm
    • Gewicht: 1860 g
    Solide ver­ar­bei­te­ter All­roun­der
  • Stativ im Test: Magnesit 522T von Cullmann, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Cullmann Magnesit 522T

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 124 cm
    • Gewicht: 1700 g
  • Stativ im Test: QuadroPod von Novoflex, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Novoflex QuadroPod

    • Typ: Vier­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 155 cm
    • Pack­maß: 57 cm
  • Stativ im Test: City Traveler von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Rollei City Traveler

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 130,5 cm
    • Pack­maß: 38 cm
    Kom­pak­tes und leich­tes Sta­tiv zum statt­li­chen Preis
  • Stativ im Test: CT-5A von Rollei, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Rollei CT-5A

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 157 cm
    • Gewicht: 1740 g
  • Stativ im Test: Photosystem Carbon von Leki, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Leki Photosystem Carbon

    • Typ: Ein­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 170 cm
    • Gewicht: 324 g
  • Stativ im Test: Alta Pro 263AGH von Vanguard, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Vanguard Alta Pro 263AGH

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 174 cm
    • Gewicht: 2640 g
  • Stativ im Test: TRIOMC2830 + MagicBall Free 50 von Novoflex, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Novoflex TRIOMC2830 + MagicBall Free 50

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 189 cm
    • Pack­maß: 75 cm
    Ein Sta­tiv -​ Viele Ver­wen­dungs­mög­lich­kei­ten
  • Stativ im Test: 3-Way von GoPro, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    GoPro 3-Way

    • Typ: Mini­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 50,8 cm
  • Stativ im Test: GT3533S von Gitzo, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Gitzo GT3533S

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 131 cm
    • Gewicht: 1900 g
  • Stativ im Test: W-2204 von Sirui, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Sirui W-2204

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 178 cm
    • Gewicht: 1760 g
  • Stativ im Test: Tiltall TC-324 von Kaiser Fototechnik, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Kaiser Fototechnik Tiltall TC-324

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 174 cm
    • Gewicht: 1840 g
  • Stativ im Test: Pro 700 DX von Slik, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Slik Pro 700 DX

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 190 cm
    • Gewicht: 3670 g
  • Stativ im Test: TelePod Pro Kit von Joby, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Joby TelePod Pro Kit

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Hand­sta­tiv, Mini­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 65 cm
    • Pack­maß: 25 cm
    Leicht­ge­wicht für unter­wegs
  • Stativ im Test: Mundo 528MC (Carbon) von Cullmann, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Cullmann Mundo 528MC (Carbon)

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 183,5 cm
    • Gewicht: 1700 g
  • Stativ im Test: TrioPod Travelset mit ClassicBall 2 von Novoflex, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Novoflex TrioPod Travelset mit ClassicBall 2

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 114 cm
    • Pack­maß: 44 cm
    Top ver­ar­bei­tet mit durch­dach­tem Modul-​Sys­tem
  • Stativ im Test: Tiltall Reisestativ-Kit 2go TC-225 K von Kaiser Fototechnik, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Kaiser Fototechnik Tiltall Reisestativ-Kit 2go TC-225 K

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 130,5 cm
    • Pack­maß: 31,5 cm
    Sta­tiv mit viel­fäl­ti­gen Nut­zungs­mög­lich­kei­ten
  • Stativ im Test: Scout Max von Mantona, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Mantona Scout Max

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 157 cm
    • Gewicht: 1930 g
  • Stativ im Test: Triopod A2830 von Novoflex, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Novoflex Triopod A2830

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 153 cm
    • Gewicht: 1750 g
  • Stativ im Test: GorillaPod SLR-Zoom Set (mit Ballhead) von Joby, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Joby GorillaPod SLR-Zoom Set (mit Ballhead)

    • Typ: Mul­tiflex-​Sta­tiv, Mini­sta­tiv
    • Gewicht: 390 g
    • Trag­last: 3 kg
  • Stativ im Test: QLEG C 2830 von Novoflex, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Novoflex QLEG C 2830

    • Typ: Ein­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 160 cm
    • Trag­last: 25 kg
  • Stativ im Test: Go Plus Travel (FGP18A) von Benro, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Benro Go Plus Travel (FGP18A)

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 165 cm
    • Pack­maß: 46 cm
    Viel­sei­ti­ges, aber schwe­res Rei­se­sta­tiv
  • Stativ im Test: NT-1005X Kit von Sirui, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Sirui NT-1005X Kit

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 154 cm
    • Pack­maß: 36 cm
    Klein und leicht für unter­wegs, aber schnell aus der Ruhe zu brin­gen
  • Stativ im Test: Tournament CT-3342 Rapid + CB-40D von FEISOL, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    FEISOL Tournament CT-3342 Rapid + CB-40D

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 141 cm
    • Pack­maß: 48 cm
    Wer­ti­ges Sta­tiv zum Sebst­zu­sam­men­bauen
  • Stativ im Test: 179cm Aluminium Dreibein-Stativ ohne Neiger von Calumet, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Calumet 179cm Aluminium Dreibein-Stativ ohne Neiger

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 179 cm
    • Pack­maß: 46 cm
    Sta­bi­les Drei­bein­sta­tiv mit guten Ein­stell­mög­lich­kei­ten
  • Stativ im Test: GorillaPod Action Tripod von Joby, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Joby GorillaPod Action Tripod

    • Typ: Mul­tiflex-​Sta­tiv, Klemm­sta­tiv, Mini­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Gewicht: 190 g
  • Stativ im Test: Stativ-Kopf-Set (CT114 + BHD1) von Induro, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Induro Stativ-Kopf-Set (CT114 + BHD1)

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 150,5 cm
    • Gewicht: 1760 g
  • Stativ im Test: KF-TM2515 von K&F Concept, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    K&F Concept KF-TM2515

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 152 cm
    • Gewicht: 2030 g
  • Stativ im Test: CT-3441SB Rapid (mit CB-40D) von FEISOL, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    FEISOL CT-3441SB Rapid (mit CB-40D)

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 184 cm
    • Pack­maß: 43 cm
    Sehr hoch aus­zieh­bar und hand­lich im Trans­port, aber etwas über­teu­ert
  • Stativ im Test: Veo 2 265CB von Vanguard, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Vanguard Veo 2 265CB

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 150 cm
    • Pack­maß: 41 cm
    Leicht und sta­bil, aber lei­der recht teuer
  • Stativ im Test: 685B Neotec Pro von Manfrotto, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Manfrotto 685B Neotec Pro

    • Typ: Ein­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 170 cm
    • Gewicht: 1080 g
Neuester Test:

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Stative

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Stative Testsieger

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf