Bilder zu Benro iFOTO Carbon

Benro iFOTO Car­bon Test

  • 1 Test
  • 3 Meinungen

  • Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
  • 1410 g

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 11.03.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    13 Produkte im Test

    „Plus: Zufriedenstellender Stand; Angenehmes Einstellen der Einrastwinkel;
    Minus: Die Wasserwaage ist unter der Wechselplatte versteckt, was ein wenig unpraktisch ist.“

    Test kaufen (3,89 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • Benro iFOTO Tripod Kit + IB0 Kopf Carbon

    Benro iFOTO Tripod Kit + IB0 Kopf Carbon
    Lieferung: Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt. Jetzt mit Preisgarantie ,...
    Shop: Hifi & Foto Koch GmbH
    Bester Preis

    230,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Benro Stativ Carbon iFOTO FIF19CIB0 (Carbon) (Ben220539)

    Benro Stativ Carbon iFOTO FIF19CIB0 (Carbon) (Ben220539)
    Lieferung: 16-21 Werktage
    Shop: galaxus

    239,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • BENRO FIF19CIB0 iFoto 19 CARBON Reisestativ Kit mit Kugelkopf IB0

    BENRO FIF19CIB0 iFoto 19 CARBON Reisestativ Kit mit Kugelkopf IB0
    Lieferung: siehe Händler
    Shop: eBay
    Bester Preis

    230,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
idealo

Preis prüfen

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 170 Tagen
197,63 €
Höchster Preis
vor 2 Tagen
230,00 €

Aktuell bestes Angebot

Hifi & Foto Koch GmbH

230,00 €

Kun­den­mei­nun­gen

5,0 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Unter dem Produktnamen iFOTO hat Benro zwei Dreibeinstative auf den Markt gebracht, die sich nicht durch ihre Funktionalität, sondern durch die verwendeten Materialien unterscheiden. Die Carbon-Variante ist etwas leichter als die aus Aluminium. Dafür müssen Fotografen für diese aber auch wesentlich mehr ausgeben. Das iFOTO Carbon eignet sich daher am besten dann, wenn es beim Transport auf jedes Gramm Gewicht ankommt. Es trägt eine Kamera mit angeschlossenem Objektiv bis zu einem Gesamtgewicht von acht Kilogramm und kann deshalb auch mit schwereren Spiegelreflexkameras verwendet werden.

Stärken und Schwächen

Das Stativ von Benro hat eine Arbeitshöhe von 146,5 Zentimetern mit ausgezogener Mittelsäule. Diese kann herausgenommen und umgedreht werden. Das ist zum Beispiel für Aufnahmen in Bodennähe praktisch. Die Stativbeine bestehen jeweils aus fünf Segmenten und können bei Bedarf komplett abgespreizt werden. Dadurch lassen sich verschiedene Höhen einstellen. Die Segmente sind mit Drehklemmen miteinander verbunden, sodass sie sich nicht unbeabsichtigt zusammenschieben, wenn das Stativ bewegt wird. Zum Befestigen der Kamera wird ein Kugelkopf mitgeliefert, der über eine Schnellwechselplatte und eine Skala für Panoramaaufnahmen verfügt. Das Carbon-Stativ wiegt nur 1,4 Kilogramm.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das hochwertige und tragfähige Stativ aus Carbon von Benro ist in einigen Shops im Internet erhältlich. Derzeit müssen rund 230 Euro dafür eingeplant werden. Wer das zu viel findet, sollte sich das Aluminium-Modell anschauen, das ähnliche Eigenschaften hat, aber rund 250 Gramm mehr wiegt.

von Heike

Datenblatt

Bauart
Typ
  • Dreibeinstativ
  • Reisestativ
Beinsegmente 5
Material Carbon
Erhältliche Farben Schwarz
Im Einsatz
Maximale Arbeitshöhe 146,5 cm
Minimale Arbeitshöhe 35 cm
Packmaß 35 cm
Gewicht 1410 g
Traglast 8 kg
Ausstattung & Features
Ausstattung
Stativkopf Kugelkopf
Mittelsäulenhaken vorhanden
Schaumstoffummantelung fehlt
Metallspikes vorhanden
Wasserwaage fehlt
Tragegurt k.A.
Tragetasche fehlt
Features
Einbein-Funktion vorhanden
Umdrehbare Mittelsäule vorhanden
Unterschiedliche Beinwinkel fehlt
Weitere Daten
Features
  • Mittelsäulenhaken
  • Umdrehbare Mittelsäule
  • Einbein-Funktion
  • Metallspikes

Aus unse­rem Maga­zin