Bilder zu Sigma 105mm F2.8 EX DG Macro

Produktbild Sigma 105mm F2.8 EX DG Macro
Produktbild Sigma 105mm F2.8 EX DG Macro

Sigma 105mm F2.8 EX DG Macro Test

  • 24 Tests
  • 101 Meinungen

  • Makro­ob­jek­tiv, Tele­ob­jek­tiv

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    „Objektivtest Profi-Tipp für Canon-Vollformat“

    Getestet wurde: 105mm F2.8 EX DG Macro (für Canon)

    „Das SIGMA MAKRO 105mm F2,8 EX DG OS HSM ist zwar 300 Euro günstiger als sein 150-Millimeter-Pendant, kann aber im Test ebenso aussagekräftig überzeugen. Insbesondere die Messergebnisse des Auflösungscharts zeigen, was mit dem Objektiv möglich ist. ... Der Preis von rund 1.000 Euro ist also sicherlich eine gute Investition ...“

    • Erschienen: 06.05.2011 | Ausgabe: 6/2011
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (89,72%)

    Platz 4 von 8
    Getestet wurde: 105mm F2.8 EX DG Macro (für Nikon)

    „Das Sigma 105mm 1:2,8 EX DG Makro ist ein wahrer Augenschmaus. Der Fokus-Modus lässt sich bequem über die Schiebe-Kupplung wählen und der breit gummierte Fokusring lädt zur manuellen Scharfstellung ein. So gelingen bis Blende 16 hochwertige Aufnahmen, die kleine Details klar erkennen lassen.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 11.04.2011 | Ausgabe: 2/2011
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr empfehlenswert“ (10 von 10 Punkten)

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: 105mm F2.8 EX DG Macro (an Canon EOS 5D Mark II/Vollformat)

    Wenn man dieses Macro-Tele-Objektiv mit einer Vollformat-Kamera nutzt sind leichte Unschärfen vorhanden, die bei ganz geöffneter Blende sichtbar werden. Die Leistung fällt jedoch nach Meinung der Zeitschrift d.pixx (2/2011) von „hervorragend“ auf „sehr gut“. Also eher marginale Mängel, über die man hinwegsehen kann und somit einer Empfehlung nicht im Wege stehen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 22.04.2014 | Ausgabe: 3/2014
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,50 €)

    ohne Endnote

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: 105mm F2.8 EX DG Macro (für Sony/Minolta)

    „... Chromatische Aberration war in unseren Testbildern nicht erkennbar. ... Unsere Außenaufnahmen zeigen eine gute Schärfe und frische Farben. Der Detailkontrast scheint ein wenig höher als beim Sony. Das Bokeh zeigt leicht eckige Unschärfekreise, wirkt aber dennoch harmonisch.“

    Test kaufen (3,50 €)
    • Erschienen: 11.04.2011 | Ausgabe: 2/2011
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr empfehlenswert“ (10 von 10 Punkten)

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: 105mm F2.8 EX DG Macro (an Canon EOS 600D/APS-Sensor)

    Mit diesem Macro-Tele ist bei Blende 4 bis 11 nichts zu bemängeln. Auflösung und Kontrast überzeugen über das ganze Bildfeld hinweg. Wenn man eine Kamera mit kleinerem Sensor nimmt, fallen eventuelle weiche Ecken in der Abbildung kaum auf. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Kostenlos lesen

  • 92 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 1 von 12
    Getestet wurde: 105mm F2.8 EX DG Macro (für Micro-FT)

    „Mit dem 105er hatte Sigma bereits in vergangenen Tests eine sichere Bank und kann erneut die Spitzenposition erreichen. Allerdings ist die effektive KB-Brennweite von 210 Millimetern etwas lang für ein klassisches Makro. Gute Optik für 450 Euro, aber eher als Tele denn als Makro interessant - digital empfohlen.“

    • Erschienen: 13.04.2007 | Ausgabe: 5/2007
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    87 von 150 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 2 von 7

    „... bringt erwartungsgemäße Schärfe über das gesamte Bildfeld. Die steigt abgeblendet noch mal deutlich an und sorgt für die sehr gute Punktewertung - und eine klare Empfehlung.“

    Kostenlos lesen

  • 106,5 von 150 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 1 von 5

    „Wiederum zeigt das Sigma-Tele der Konkurrenz die Zähne: Mit satten 106,5 Punkten dank guter Schärfeleistung bis in die Ecken und der geringsten Vignettierung ist es das beste Objektiv im Testfeld...“

    • Erschienen: 15.03.2006 | Ausgabe: 4/2006
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    133 von 150 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 2 von 5

    „Auch das Sigma kann mit guten Leistungen überzeugen. Welches der drei Teles man bevorzugt, ist dann eine Frage der Ausstattung. Die geringen Punktabstände auf hohem Niveau können kaum den Ausschlag geben ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 15.03.2006 | Ausgabe: 4/2006
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    86,5 von 150 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 3 von 5

    Trotz identischer technischer Daten im Vergleich zum Nikon​ ​AF ​Nikkor ​2,8/105 mm​ ​Micro​ D, macht das 105er von Sigma für weniger Geld eine bessere Figur. Schon bei geöffneter Blende ist die Abbildungsleistung beachtlich. Rundherum empfehlenswert! Das Magazin Color Foto vergab das Prädikat „Digital empfohlen“. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Kostenlos lesen


Kun­den­mei­nun­gen

3,8 Sterne

101 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
46 (46%)
4 Sterne
24 (24%)
3 Sterne
7 (7%)
2 Sterne
12 (12%)
1 Stern
12 (12%)

4,8 Sterne

8 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Sigma Foto 105mm F2.8 EX DG Macro: Eli­mi­niert Geis­ter­bil­der

Beim Sigma Foto 105mm F2.8 EX DG Macro (für Nikon) setzt der japanische Hersteller auf ein neues Vergütungssystem, das Reflexionen und Geisterbilder nahezu komplett eliminieren soll. Er verspricht Spitzenwerte in puncto Auflösung, Schärfe und Brillanz. Im Unterschied zu den 50- und 70-Millimeter-Makroobjektiven von Sigma Foto bietet die Linse den größtmöglichen Abbildungsmaßstab von 1:1 und eignet sich somit perfekt für anspruchsvolle Naturfotografen.

Als Festbrennweiteobjektiv bietet das Sigma Foto 105mm praktisch universelle Einsatzmöglichkeiten. In erster Linie empfiehlt sich die Linse jedoch für die Makro- und Porträtfotografie. Dank der Innenfokussierung dreht sich die Frontlinse bei der Scharfstellung nicht mit, was den Einsatz eines Makro-Blitzes oder Polfilters erlaubt. Mehrere Fachmagazine zeigen sich von den hohen Abbildungsleistungen des Sigma Foto 105 mm begeistert und empfehlen das Objektiv für den Einsatz mit digitalen Spiegelreflexkameras.

Leidenschaftlichen Makro- und Naturfotografen sollte das lichtstarke Sigma Foto 105mm F2.8 EX DG Macro dank einer naturgetreuen Farb- und Kontrastwiedergabe sowie eines schnellen und präzisen AF zusagen. Rund 420 Euro bei Amazon sind ein fairer Preis dafür.

von Elena

Licht­star­kes Makro­ob­jek­tiv unter 500 Euro

Das Makro-Objektiv Sigma Foto 105mm F2.8 EX DG Macro mit Pentax-Bajonett besticht mit einer aufwendigen Verarbeitung und dem robusten EX-Finish-Design. Die Linse liegt angenehm in der Hand und macht einen sehr guten optischen Eindruck. Für ein Objektiv in der Preisklasse unter 500 Euro (Amazon) erzielt das Sigma Foto 105mm brillante Ergebnisse sowohl im Makro- als auch im Telebereich. Schon bei offener Blende liefert die Linse ausgesprochen scharfe Bilder ohne erkennbare Verzeichnungen beziehungsweise störende Farbfehler.

Das Sigma Foto 105mm bietet einen Abbildungsmaßstab von 1:1 und eignet sich somit perfekt für die semi-professionelle Fotografie im Nahbereich. Um kleine Tiere und Insekten detailreich darzustellen, muss man bei einem Makro-Objektiv mit einer Festbrennweite von 105 Millimetern einige Zeit mit der Objektentfernung experimentieren. Nach etwas Übung stellt es allerdings kein Problem dar, mit seiner geringen Schärfentiefe bei offener Blende zurechtzukommen. Das Objektiv überzeugt außerdem mit einem etwas langsamen, aber treffsicheren Autofokus und weist dank einer hohen Lichtstärke von 2,8 selbst bei schwachem Licht sehr gute Abbildungsleistungen auf.

Als anspruchsvoller Makrofotograf ist man mit dem Sigma Foto 105mm F2.8 EX DG Macro gut beraten. Weniger als 500 Euro für ein lichtstarkes Objektiv mit einer Festbrennweite sind jedenfalls ein guter Deal.

von Elena

Scharf als Macro-​ und Tele-​Objek­tiv

Das 105mm F2.8 EX DG Macro (für Micro-Four-Thirds) Objektiv von Sigma Foto punktet bei Testern und Benutzern mit bestechender Schärfe und Auflösung. Bei offener Blende liefert das Objektiv schon eine gute Schärfe im gesamten Bildbereich, die sich beim Abblenden bis zur Blende 2.8 noch steigert. Mit seinen 105 Millimetern Festbrennweite (entspricht im Kleinbild-Format 210 Millimeter) kann es auch als Teleobjektiv für die Portraitfotografie optimal eingesetzt werden, um Gesichter freizustellen.

Die geringe Schärfentiefe bei offener Blende kann für außergewöhnliche und im Fokus messerscharfe Bilder im Macro-Bereich eingesetzt werden. Die für ein klassisches Macro-Objektiv ungewöhnliche Tele-Brennweite ermöglicht die Fotografie von Tieren, die bei stärkerer Annäherung für eine Macro-Aufnahme die Flucht ergreifen würden. Die Farbwiedergabe und -tiefe wird allgemein gelobt. Der Abbildungsmaßstab beträgt 1:1. Mit seiner mattierten Oberfläche und dem Gewicht von 459 Gramm liegt das Objektiv gut in der Hand und lässt sich durch einen großen Fokussierring bei Bedarf einfach und schnell manuell einstellen. Der Autofokus wird dagegen teilweise als laut und zu langsam bemängelt. Die unterschiedliche Qualität in der seriellen Fertigung, mit der der Ruf der Firma Sigma in der Vergangenheit zu kämpfen hatte, macht sich hier offenbar weniger bemerkbar. Im Zweifel aber lieber umtauschen, als auf den vollen Genuss der bescheinigten Qualität zu verzichten. Bei diesem Objektiv werden eine Gegenlichtblende und ein Köcher zur Aufbewahrung mitgeliefert.

Die hervorragenden Eigenschaften des 105mm F2.8 EX DG Macro (für Micro-FT) haben es für viele Nutzer zum Lieblingsobjektiv werden lassen. Da für die Macro-Fotografie sowieso oft manuell scharf gestellt werden muss, fällt der etwas langsame Autofokus kaum ins Gewicht. So kann dieses Prachtstück von Sigma für einen moderaten Preis von 475 Euro bei Amazon fast uneingeschränkt empfohlen werden.

von Annette

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stammdaten
Objektivtyp
  • Teleobjektiv
  • Makroobjektiv
Bauart Festbrennweite
Max. Sensorformat Vollformat
Ausstattung
Bildstabilisator k.A.
Autofokus k.A.
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Sigma 105mm 1:2.8 EX DG Macro können Sie direkt beim Hersteller unter sigma-foto.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin