Bilder zu Canon EF 50 mm 1:1.2L USM

Canon EF 50 mm 1:1.2L USM Test

  • 15 Tests
  • 6.240 Meinungen

  • Tele­ob­jek­tiv
  • Brenn­weite: 50mm
  • Auto­fo­kus

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 08.01.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    51 von 100 Punkten

    15 Produkte im Test

    „Bei Blende 1,2 fallen in der Bildmitte Auflösung und vor allem der Kontrast zu niedrig aus. Hinzu kommt ein sehr starker Randabfall. Der bleibt auch bei Blende 2,5 noch sehr deutlich und ist bei Blende 5,6 immer noch zu kräftig für ein ‚gut‘. Dieses immerhin 1350 Euro teure 50er ist zwar lichtstark, überzeugt aber bei keiner der drei gemessenen Blenden und erhält darum auch keine Empfehlung.“

    Test kaufen (3,89 €)
  • „sehr gut“

    Preis/Leistung: „gut“

    6 Produkte im Test

    „... Wer mit Vollformat und Blende 1.2 filmt, der hat mit einem so engen Schärfebereich zu kämpfen, dass freihändiges Filmen fast unmöglich sein dürfte. Der Autofokus ist dabei dann in Verbindung mit der 5D Mark IV auch überfordert. Doch bei Blende 2.8 und ausreichend Helligkeit schaffte das kontrastreiche Objektiv im Zusammenspiel mit der 5D Mark IV eine recht gute Schärfeverfolgung, solange die Objekte nicht zu schnell wurden. ...“

    • Erschienen: 03.11.2017 | Ausgabe: 12/2017
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    90,15%

    Platz 5 von 8

    „Zwar bietet die Profi-Optik mit einer Lichtstärke von f/1,2 riesigen kreativen Freiraum, allerdings fällt die Auflösung bei Offenblende mau aus. Da hätten wir für einen so hohen Preis eine bessere Auflösungsleistung erwartet.“

    Test kaufen (2,99 €)
    • Erschienen: 04.05.2012 | Ausgabe: Nr. 6 (Juni 2012)
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    Die Fachzeitschrift „fotoMAGAZIN“ hat das Canon EF 50 mm 1:1.2L USM unter die Lupe genommen. Das zur professionellen L-Serie von Canon zugehörige Objektiv genügt nicht nur den Ansprüchen von Profis, sondern zaubert nach Ansicht der Tester auch Hobby-Fotografen ein Lächeln ins Gesicht und gute Bilder auf die Speicherkarte. Mit seinen 580 Gramm ist die Festbrennweite jedoch kein Fliegengewicht.
    Pluspunkte sammelt das Canon EF 50 mm 1:1.2L USM bei der Bildqualität. Die Offenblende von 1.2 meistert auch dunkle Lichtverhältnisse im Test mit Bravour. Die canontypische Weichzeichnung ermöglicht dem Fotografen einen vielfältigen Gestaltungsspielraum in puncto Hintergrundarbeit und lässt das Objektiv zu einem Begleiter werden, der in alle Situationen dabei hilft, fantastische Momente einzufangen.

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 19.06.2019 | Ausgabe: 7-8/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    65,5 Punkte

    4 Produkte im Test

    „Mit Blende 1,2 ist das 1380 Euro teure 50er richtig lichtstark, jedoch genügen bei offener Blende schon in der Bildmitte Auflösung und Kontrast nicht unseren Erwartungen. Bei Blende 2,5 steigen die Werte für die Bildmitte deutlich, der Randabfall auch. Erst bei Blende 5,6 messen wir ein gutes bis sehr gutes Ergebnis über das ganze Bildfeld – zu wenig für eine Empfehlung.“

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 25.02.2019 | Ausgabe: 2/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,29 €)

    ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... Bei Offenblende liefert das Objektiv ein weichgezeichnetes Bild mit wenig Details. Der Lichtverlust zu den Bildrändern ist deutlich sichtbar. Ab Blende f/2.8 steigt der Kontrast in der Bildmitte deutlich und feine Details zeigen sich. Die Ecken wirken weiterhin etwas flau. ...“

    Test kaufen (3,29 €)
    • Erschienen: 17.11.2017 | Ausgabe: 1/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    90,15%

    Platz 6 von 7

    „Zwar bietet die Profi-Optik mit einer Lichtstärke von f/1,2 riesigen kreativen Freiraum, allerdings fällt die Auflösung bei Offenblende mau aus. Da hätten wir für einen so hohen Preis eine bessere Auflösungsleistung erwartet.“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 09.10.2015 | Ausgabe: 11/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    68,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    Platz 6 von 13

    „Die Anfangsblende von 1,2 muss man mit 1300 Euro bezahlen. Sie ist mit Einschränkungen am Rand nutzbar. In den Ecken fallen Auflösung und Kontrast ab, offen stören Farbsäume. Abgeblendet legt das 1,2/50er über das ganze Bildfeld zu. Trotz der Säume empfohlen.“

    Test kaufen (2,69 €)
    • Erschienen: 14.02.2013
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    Zum Test
    • Erschienen: 05.10.2012 | Ausgabe: 11/2012
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    63 von 100 Punkten

    Platz 7 von 10

    „Viel mehr Lichtstärke geht nicht, und da sind Kompromisse unvermeidbar. Doch die halten sich beim Canon-Normalobjektiv für 1500 Euro in noch akzeptablen Grenzen. Der Vergleich zum 1,4/35 mm Zeiss zeigt zumindestens in der Bildmitte offen bessere Werte während die Ränder noch etwas stärker abfallen. Wiederum bringt Abblenden ein deutliches Plus, ohne den relativen Randabfall entscheidend zu verringern.“

    Test kaufen (2,99 €)
    • Erschienen: 08.07.2011 | Ausgabe: 8/2011
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,49 €)

    57 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 4 von 8

    Grenzauflösung: 19 von 30 Punkten;
    Kontrast: 29,5 von 60 Punkten;
    Verzeichnung: 3,5 von 5 Punkten;
    Vignettierung offen/+2 Blenden: 5 von 5 Punkten.

    Test kaufen (3,49 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 16 Tagen
750,00 €
Höchster Preis
vor 18 Tagen
1.498,99 €

Aktuell bestes Angebot

Amazon.de

1.299,00 €

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

6.240 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
4554 (73%)
4 Sterne
1251 (20%)
3 Sterne
187 (3%)
2 Sterne
124 (2%)
1 Stern
124 (2%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stammdaten
Objektivtyp Teleobjektiv
Bauart Festbrennweite
Verfügbar für Canon EF
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 50mm
Minimale Blende F16
Naheinstellgrenze 45 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab ca. 1:6,6 (0,15x)
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 580 g

Weiterführende Informationen zum Thema Canon EF 1,2/50 mm L USM können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs