Raleigh steht für sauber gefertigte E-Bikes, fährt im Preis-Leistungs-Vergleich aber nicht immer vorn.
Das Ranking zeigt eine objektive Zusammenstellung der aktuell besten Raleigh E-Bikes aus Tests und Meinungen. Sie können die Liste individuell weiter filtern und verfeinern.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 10 weitere Magazine

Raleigh E-Bikes Bestenliste

Beliebte Filter: Typ

53 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: E-Bikes von Raleigh

Nicht alle Modelle schaf­fen es unter die Top­bikes

Stärken

Schwächen

Platzsparend: Auch Raleigh montiert den Akku bei vielen Modellen inzwischen vor dem Sitzrohr – zugunsten eines ausgewogenen Schwerpunkts und kurzen Radstands. (Bildquelle: raleigh-bikes.de)

Wie gut sind E-Bikes von Raleigh?

Das Echo zu den E-Bikes von Raleigh fällt durchwachsen aus. So gab es für das 2018er-Modell des Stoker 9 von der Stiftung Warentest ein pauschales Mangelhaft. Grund war die unzureichende Sicherheit des Ladekabel-Steckers. Nicht die einzige Klatsche: Jahre zuvor war das Impulse iR durchgefallen, weil der Motor den Funkverkehr störte. Dieses Problem haben die Hersteller heute im Griff. Milder urteilten die Warentester beim Dover Impulse 8R. Auch bei diesem Modell führte der Ladestecker zur Abwertung. Zudem kam es mit angebrochener Sattelstütze vom Prüfstand. In anderen Fällen verzeichnen wir in den Testberichten nur geringe Punktabzüge, mal wegen eines zu flattrigen Rahmens hier, mal wegen zu kurz geratener Bremsgriffe dort. Und: Raleigh-Räder zählen zu den Schwersten am Markt.

Welche Hilfsmotoren werden an Raleigh-E-Bikes montiert und was taugen sie?

Viele Raleigh-Modelle setzen inzwischen auf Marktführer Bosch und die Steps-Aggregate von Shimano. Beide Hersteller liefern starke und harmonische Antriebe. Inzwischen seltener vorzufinden, aber immer noch im Rennen: der Impulse-Motor des Herstellers Kalkhoff, der wie Raleigh den Derby Cycle-Werken angehört. Kraft hat er, von der Harmonie und Lautstärke ist er den Boschs unterlegen, wie das Testfazit zum Boston XXL zeigt.

Welche Reichweiten sind bei Raleigh-E-Bikes zu erwarten?

Im Rennen um Kilometerleistung kann sich die Pedelec-Sparte von Raleigh am Markt behaupten, trotz des oft kritisierten Gewichtsniveaus der Modelle. Selbst das bei der Stiftung Warentest durchgefallene Stoker 9 schnitt in diesem Prüfpunkt mit dem Ergebnis „gut“ ab. Nicht von Zahlen blenden lassen: Raleigh gibt stets die Reichweiten bei niedrigster Unterstützungsstufe an. Schalten Sie auf die Volle-Möhre-Stufe, reduziert sich die Reichweite erheblich. Auch Körpergewicht, Witterungsbedingungen und Reifendruck bestimmen, wie weit Sie kommen.

Packesel: Sehr kräftige Personen greifen am besten zum Boston XXL. (Bildquelle: raleigh-bikes.de)

Wie gut sind die XXL-E-Bikes von Raleigh?

Auch kräftige Personen finden bei Raleigh den passenden Untersatz, stets zu erkennen an der Bezeichnung „XXL“. Die einzigen bislang getesteten – und für gut befundene – Modelle sind das Boston XXL sowie Dover Impulse Ergo XXL. Durch ihre Tiefeinsteiger-Bauweise eignen sie sich besonders gut für Gehandicapte.

von Daniel Simic

"Nie war Fahrradfahren leichter! Gute E-Bikes haben aber ihren Preis. Für ein rundum gutes Modell sollten Sie mindestens 2.000 Euro investieren."

Zur Raleigh E-Bike Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2023
    • Erschienen: 05/2023

    Elektrisiert durch den Alltag

    Testbericht über 11 City-E-Bikes

    Im Test: elf City-Modelle, darunter neun mit Mittelmotor und zwei mit Frontantrieb. Testumfeld: Geprüft wurden Fahrverhalten, Antrieb, Handling, Sicherheit und Haltbarkeit. Ein Billig-Stromer weist erhebliche Sicherheitsmängel auf.Teurer ist besserBestes E-Bike im Testfeld ist gleichzeitig das teuerste: das Flyer Gotour6 für knapp 4.000 Euro.

    • ElektroBIKE

    • Ausgabe: 1/2021
    • Erschienen: 03/2021
    • Seiten: 61

    Spass auf Tour und in der City

    Testbericht über 9 E-Bikes

    Im Test: Premium-E-Bikes vom No-Problem-Alltagsrad bis zum Trekking-SUV. Getestet wurden Ausstattung, Fahrhandling und Reichweiten (Berg/Tour/Stadt).

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2020
    • Erschienen: 05/2020

    Vier rollen vorneweg

    Testbericht über 12 Pedelecs mit tiefem Einstieg

    Im Test: 12 Touren-Pedelecs mit tiefem Einstieg vom Günstig-Modell bis zur gehobenen Mittelklasse. Geprüft wurden Motorunterstützung, Reichweite, Fahrhandling, Sicherheit und Schadstoffkonzentrationen, etwa im Sattel. Nur vier Modelle fuhren mit der Note „gut“ ins Ziel. Testsieger ist das Macina Tour 510 von KTM für rund 2.900 Euro.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu E-Bikes

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Raleigh E-Bikes Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf