„Wir leben E-Bikes“ – Flyer steht für komfortable und durchdachte City-, Trekking- und „SUV“-Pedelecs mit teils konfigurierbarer Ausstattung.
In der Liste werden nur aktuelle Produkte berücksichtigt. In das Ranking fließen Tests und Erfahrungen von Kundinnen und Kunden ein – ausgewertet von unserer unabhängigen Redaktion.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 15 weitere Magazine

Flyer E-Bikes Bestenliste

34 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Infos zur Kategorie

Kräf­tige No-​Pro­blem-​Bul­len

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Ausrichtung: Premium-Pedelecs für Alltag, Tour und Gelände
  • Kostenpunkt: ab 3.300 Euro
  • Notendurchschnitt aus Tests: 1,6

Was zeichnet E-Bikes von Flyer besonders aus?

Pärchen auf dem E-Bike in den Bergen Flink am Berg: Die Klasse der potenten „SUV“-Tourenpedelecs gewinnt auch bei Flyer mehr und mehr an Bedeutung. (Bild: flyer-bikes.com)

Flyer zielt mit seinen bulligen Pedelecs ausschließlich auf einen Premium-Kundenkreis ab und schickt ein breit aufgestelltes Sortiment an E-MTBs, Tourenmodellen und E-Bikes für den Alltag ins Rennen. Auch die Klasse der sogenannten „SUV“-Pedelecs – wuchtige Hybride aus MTBs und Trekkingrädern – hat bei Flyer inzwischen ihren festen Platz, darunter auch Modelle mit Hinterbaudämpfung. In der „Urban“-Sparte finden sich auch Falt- und Kompakt-Pedelecs.
Während sich der Hersteller bei der Ausstattung seit jeher durchweg im No-Problem-Segment bedient, hat sich optisch bei den Flyer-Modellen in den letzten Jahren viel getan. Denn inzwischen dominieren auch bei Flyer semi-integrierte Akkus und sogenannten Intube-Akkus, die bei den Tiefeinsteiger-Pedelecs vollständig im Hauptrohr und bei den Modellen mit Trapez- oder Herrenrahmen im Unterrohr integriert sind. Fast alle Modelle lassen sich auch mit größerem Akku ordern, wobei es in den meisten Fällen schon serienmäßig einen stattlichen Energievorrat montiert gibt.

Wie schneidet der Hersteller in den Tests ab?

Die Testergebnisse lassen sich sehen: Auf Basis aller bei uns gelisteten Tests, in denen eine Endnote vergeben wurde, errechnen wir für den Hersteller einen Notendurchschnitt von 1,6. Leider gibt es auch Negativ-Ausreißer: Das Modell Gotour 6 erhielt im letzten E-Bike-Vergleich der Stiftung Warentest nur ein „Ausreichend“. Grund war eine angerissene Schweißnaht am Rahmen während des Dauertests am Prüfstand. Dieser Riss hätte sich aus Sicht der Tester mit der Zeit zu einem Rahmenbruch ausweiten können. Beim Komfort und Fahrhandling fährt Flyer in den Tests stets weit vorn. Allerdings kommen die Modelle recht pfundig daher, viele kratzen an der 30-kg-Schwelle.

Auf welche Hilfsantriebe greift Flyer zurück und wie gut arbeiten sie?

E-Bikes von Flyer werden mehrheitlich mit Mittelmotoren aus der GX-Serie von Panasonic ausgerüstet, die den weit verbreiteten Aggregaten von Bosch in puncto Kraft, Kultiviertheit und Ausstattung in nichts nachstehen und auch noch einen automatischen Unterstützungsmodus bereithalten. Meist fällt die Wahl auf die Ultimate-Variante, insbesondere bei den E-MTBs und „SUV“-Pedelecs. Bei den City-E-Bikes findet sich gelegentlich auch die etwas schwächere Power-Ausführung. Bosch spielt im Antriebssortiment des Herstellers nur die zweite Geige.

Eine Übersicht zu allen aktuellen Antrieben finden Sie in unserem E-Bike-Ratgeber.

von Daniel Simic

"Nie war Fahrradfahren leichter! Gute E-Bikes haben aber ihren Preis. Für ein rundum gutes Modell sollten Sie mindestens 2.000 Euro investieren."

Zur Flyer E-Bike Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu E-Bikes

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Flyer E-Bikes Testsieger

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf