Bis zu 10 km/h erreichen die Knirpse mit einer Lauflern­hilfe - und sie krähen dabei vor Vergnügen. Doch viele der rollenden Gestelle sind gefährlich.
Unsere Lauflernwagen-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Lauflernwagen Bestenliste

21 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: Lauflern-Wagen

Gefähr­lich und über­flüs­sig

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Babywalker können natürliche Motorikentwicklung bremsen
  • ein Hocker kann denselben Zweck erfüllen
  • dramatische Stürze, Unfälle und Verbrühungen möglich
  • Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) spricht sich für Verbot aus

Die Idee an sich ist gut. Ein rollendes Gestell mit Sitzeinhang für Babys, die sich mit der Kraft ihrer Beinchen vom Boden abstoßen und teils rasant von Fleck bewegen können. Der Anblick ist drollig und die Kids quietschen vor Vergnügen. Nicht verwunderlich also, dass ein solcher Lauflernwagen in jedem dritten Haushalt steht. Ein Fehler, wie Fachgesellschaften, Testinstitute und Kinderärzte und -ärztinnen meinen. Das ist vor allem für Eltern schwer zu begreifen, die sich gern an Sicherheitsnormen orientieren.

Babywalker und Gehfrei: Stiftung Warentest warnt vor gefährlichen Stürzen

Über­flüssig, gefähr­lich – aber immer noch nicht verboten. So warnt die Stiftung Warentest im Januar 2021 pauschal vor den fahrbaren Lauflernwagen mit integriertem Sitz. Denn die meisten dieser Produkte sind laut EU-Norm zulässig, sofern sie nur eine bestimmte Sicherheitsnorm erfüllen, die beispielsweise Bremsen und Feststellvorrichtung vorschreibt. Das Vorwärtskommen im Gehfrei oder Babywalker gilt als gigantischer Spaßfaktor unter den Eltern, die für ihre Lütten ein solches Gerät gekauft haben. Damit wächst die Zielgruppe – trotz aller Gefahren, die mit den eckigen Teilen verbunden sind. Die Hauptargumente, weshalb Eltern ihr Baby nicht in einen Babywalker topfen sollten, sind vielstimmig: Sicherheit im Sinn von Prüfinstituten wie dem TÜV Rheinland, Erfahrungsberichte von Eltern oder Testfazits der Stiftung Warentest (aus den Jahren 1997 und 2011). Auch von Kinderärztinnen und -ärzten kommen Warnmeldungen.
Über­flüssig, gefähr­lich – aber immer noch nicht verboten. (Stiftung Warentest im Januar 2021)

Fachleute warnen: Lauflernhilfen können die Motorikentwicklung verzögern

Weil die Kleinen sich meist in einem Entwicklungsstadium befinden, da sie weder aufrecht sitzen noch sich mit den Füßchen abstoßen und vorwärtsbringen können, bewegen sich die Kids deutlich über ihre altersspezifischen Fähigkeiten hinaus. Die Vorstellung vom Fördern der motorischen Fähigkeiten hat keinen Stellenwert in der Diskussion für und wider solcher Babylauflernwagen – sie ist sogar fehlerhaft. Fachleute argumentieren, dass die natürliche Motorikentwicklung sogar stoppt, weil sich die Kids durchstrecken, mit den Fußspitzen vom Boden abstoßen und so an gestörte Bewegungsabläufe gewöhnen. Im schlimmsten Fall führt das zu Spitzfußhaltung und einer Verschlechterung der Situation von entwicklungsgestörten Kindern. Die wirklich wichtigen Bewegungsmuster bleiben untrainiert. Dazu gehören in die Hocke gehen, die Richtung wechseln und Balance halten.
Schädelbrüche, Treppenstürze, Arm- und Beinbrüche: Selbst im Sitz festverzurrte Babys können in ihrem Gehfrei dramatisch stürzen und sich tödliche Verletzungen zuziehen. Gründe dafür liefert vor allem das kaum beherrschbar schnelle Geschoss, das aus den vierrädrigen Leichtfahrzeugen werden kann. Dann reicht ein offener Treppenabsatz, eine Türschwelle oder das metallene Eck eines Schranks und das Flitzen flinker Beinchen endet in Geschrei. Hinzu kommt oft windiger Plastik-Tinnef aus fernöstlicher Produktion, der den Markt überrollt – und zwar mit schön wenig Eigengewicht lockt, aber wackelig ist oder schnell bricht. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) setzt sich angesichts der hohen Unfallzahlen sogar für ein Verbot von Babywalkern ein. Sicherheitsnormen würden nicht ausreichen.

Tests zu Lauflernwagen mit Gehfrei-Funktion werden gar nicht erst durchgeführt

Der Rat kann daher nur lauten, die Finger von ihnen zu lassen. Sie sind erlaubt, aber nicht sicher – was keine Seltenheit ist. Ähnlich ist es bei den Sitzerhöhern der Gewichtsgruppen II/III, die in Tests meist durchfallen. Hier sitzt das Kind im Auto nicht sicher, denn es fehlen Kopfabstützung und Seitenschutz. Speziell bei Laufwagen denken Eltern zudem, es gehe um Frühförderung, die nur in einem engen Zeitfenster eine Chance hat. Der Leistungsdruck ist hoch. Doch auf viele Lernspielzeuge passt eine Formel: Nützlich sind sie nur, wenn sich die Kids ihnen aus eigenen Antrieb zuwenden. Bei einem Lauflernwagen für ein sechs Monate altes Baby (!) ist das absurd. Um die Kids auf die Beinchen zu bringen, genügt oft ein Hocker, den sie vor sich herschieben. Weil das Gefahrenpotenzial zu hoch ist, lehnt der TÜV Rheinland es übrigens ab, solche Geräte überhaupt auf den Prüfstand zu heben und zu zertifizieren.

von Sonja Leibinger

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2012.

Zur Lauflernwagen Bestenliste springen

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf