Bilder zu Yamaha TW-ES5A

Yamaha TW-ES5A Test

  • 2 Tests
  • 39 Meinungen

  • In-​Ear
  • Blue­tooth
  • Sport
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 9 h

Sehr gut

1,5

Klin­gen auch unter­wegs bes­tens

Unser Fazit 30.06.2022
Sportlicher Klangprofi. Sportliche Kopfhörer mit hervorragendem Klang und hoher Tragekomfort. Ausgestattet mit diversen Extras für verbesserte Klangqualität und langer Akkulaufzeit. Design könnte eleganter sein. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.07.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Preis-Leistung“

    Pro: gute Klangqualität; pegelfeste Wiedergabe; HiRes-fähig; gute App mit einfacher Handhabung; schöne Anmutung; sehr gute Verarbeitungsqualität; hoher Tragekomfort; starker Akku; IPX-7-Schutzklasse.
    Contra: kein kabelloses Laden; keine Touchsteuerung; keine Anpassungsmöglichkeit für Bedienelemente. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 02.04.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    8,5 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 8,5 von 10 Punkten, „Gold“

    3 Produkte im Test

    Pro: sehr guter Klang; hohe Sporteignung; exzellente Telefonie; praktischer Transparenzmodus; wasserdicht; überragender Tragekomfort.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Farbe

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Yamahas TW-ES5A in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kopfhörer, wie Klangqualität oder Noise-Cancelling? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Noise-Cancelling

Verarbeitung

Ausstattung

Komfort

Bedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Kopfhörer bieten eine gute Klangqualität und sind benutzerfreundlich zu bedienen. Sie sind zudem angenehm zu tragen und eignen sich für sportliche Aktivitäten. Allerdings gibt es erhebliche Kritikpunkte wie eine ineffektive Geräuschunterdrückung und ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis beim Telefonieren. Viele Nutzer berichten von Problemen mit der Passform der Kopfhörer, was den Tragekomfort beeinträchtigt. Die Verarbeitung wird teilweise als unzureichend angesehen, da einige Komponenten beschädigt oder minderwertig wirken können. Auch die App zur Klangsteuerung stößt auf Unmut wegen ihrer Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Insgesamt scheinen diese Kopfhörer sowohl Stärken als auch Schwächen zu haben, was potenzielle Käufer vorsichtig stimmen könnte.

3,5 Sterne

39 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
17 (44%)
4 Sterne
7 (18%)
3 Sterne
5 (13%)
2 Sterne
2 (5%)
1 Stern
8 (21%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Klin­gen auch unter­wegs bes­tens

Stärken

Schwächen

Grundlegend handelt es sich bei den Kopfhörern Yamaha TW-ES5A um komplett kabellos gestaltete Modelle für den Sport. Hierfür liegt viel Zubehör in Form von verschieden großen Ohrbügeln und Ohrstöpseln bei, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Auch am Klang gibt es nichts zu bemängeln. Dafür sorgt Yamaha mit seiner vergleichsweise langen Erfahrung. Interessant sind vor allem die Extras, die den Klang zusätzlich verbessern und aufwerten sollen. So gibt es mehrere Techniken, um die Klangqualität zu heben, um Stimmen bei Telefonaten verständlicher klingen zu lassen. Hinzu kommt ein Verfahren, das bei geringer Lautstärke für ausgewogenen Klang sorgt und verhindern soll, dass auf Dauer zu laut Musik gehört wird. Auf der praktischen Seite kommt noch eine sehr lange Akkulaufzeit von 9 Stunden dazu. Nur die Gestaltung fällt irgendwie klobig und keineswegs elegant aus.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Laufzeit (mit Ladecase)

34 h

Das Lade­case bie­tet eine durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ In-Ear
True-Wireless vorhanden
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bluetooth aptX
Bauform Geschlossen
Faltbar fehlt
Gewicht 7,9 g
Wasserabweisend vorhanden
Wasserdicht vorhanden
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport vorhanden
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus vorhanden
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung vorhanden
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Akku
Laufzeit 9 h
Laufzeit (mit Ladecase) 34 h
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Yamaha TW-ES5A können Sie direkt beim Hersteller unter yamaha.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.