Bei wasserdichten Kopfhörern stimmt die Qualität nicht immer. Nur wenige Modelle sind komplett schwimmtauglich und klingen dabei auch noch gut.
Das Produkt Galaxy Buds2 Pro von Samsung führt derzeit unser Ranking mit der Note 1,6 an. Die Liste basiert auf einer unabhängigen Auswertung von Tests und Meinungen und berücksichtigt nur aktuelle Produkte. So sehen Sie sehr schnell, wie gut oder schlecht ein Produkt ist.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 80 weitere Magazine

Wasserdichte Kopfhörer Bestenliste

153 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Kopfhörer im Test: Galaxy Buds2 Pro von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Samsung Galaxy Buds2 Pro

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: In-​Ear
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    Starke Tech­nik am rich­ti­gen Smart­phone
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Kopfhörer im Test: Soundcore Sport X20 von Anker, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Anker Soundcore Sport X20

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: In-​Ear
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    Hal­ten dank der Bügel bes­ser im Ohr
  • 3
    Kopfhörer im Test: i13 (2025) von Ordtop, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Ordtop i13 (2025)

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: In-​Ear
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    Sen­si­bel­chen mit ordent­li­chem Tra­ge­kom­fort
  • 4
    Kopfhörer im Test: Tone Free Fit DTF7Q von LG, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    LG Tone Free Fit DTF7Q

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: In-​Ear
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    Kom­bi­niert guten Klang und Wider­stands­fä­hig­keit
  • 5
    Kopfhörer im Test: Galaxy Buds Pro von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Samsung Galaxy Buds Pro

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: In-​Ear
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    Viel Tech­nik im Ohr
  • 6
    Kopfhörer im Test: WF-1000XM5 von Sony, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Sony WF-1000XM5

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: In-​Ear
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    Klei­ner, leich­ter und ange­neh­me­res Tra­ge­ge­fühl als der Vor­gän­ger
  • 7
    Kopfhörer im Test: OpenSwim Pro von Shokz, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Shokz OpenSwim Pro

    • Bau­form: Offen
    • Typ: Kno­chen­schall
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    Macht im Was­ser und an Land eine gute Figur
  • 8
    Kopfhörer im Test: Galaxy Buds3 Pro von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Samsung Galaxy Buds3 Pro

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: In-​Ear
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    TWS-​Mul­ti­ta­lent mit gutem Klang und vie­len Fea­tu­res
  • 9
    Kopfhörer im Test: Soundcore Sport X10 von Anker, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Anker Soundcore Sport X10

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: In-​Ear
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    „True Wire­less“-​In-​Ears mit gutem Sport-​Halt und IPX7-​Was­ser­schutz
  • 10
    Kopfhörer im Test: Air 2 von EarFun, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    EarFun Air 2

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: In-​Ear
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    Ein­stiegs­stäb­chen mit High­light
  • 11
    Kopfhörer im Test: OpenJump von EarFun, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    EarFun OpenJump

    • Bau­form: Offen
    • Typ: Air-​Con­duc­tion
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    Jog­ging­be­glei­ter mit prak­ti­scher App-​Unter­stüt­zung
  • 12
    Kopfhörer im Test: OpenRun von Shokz, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Shokz OpenRun

    • Bau­form: Offen
    • Typ: Kno­chen­schall
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    Alles wie­der offen
  • 13
    Kopfhörer im Test: Live Free NC+ von JBL, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    JBL Live Free NC+

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: In-​Ear
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    Kleine Stöp­sel mit viel Poten­zial
  • 14
    Kopfhörer im Test: Reflect Mini NC von JBL, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    JBL Reflect Mini NC

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: In-​Ear
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    Prak­ti­sche Sport­kopf­hö­rer mit etwas zu vie­len Funk­tio­nen
  • 15
    Kopfhörer im Test: Galaxy Buds3 von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Samsung Galaxy Buds3

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Ohr­hö­rer
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    Top aus­ge­stat­tet, bequem zu tra­gen
  • 16
    Kopfhörer im Test: Endurance PEAK 3 von JBL, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    JBL Endurance PEAK 3

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: In-​Ear
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    Blue­tooth-​In-​Ear mit beson­ders lan­ger Spieldauer
  • 17
    Kopfhörer im Test: Soundcore Life P2 von Anker, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Anker Soundcore Life P2

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: In-​Ear
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    Für unter­wegs bes­tens gerüs­tet
  • 18
    Kopfhörer im Test: Soundcore AeroFit von Anker, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Anker Soundcore AeroFit

    • Bau­form: Offen
    • Typ: Air-​Con­duc­tion
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    Für sport­li­che Musik­freunde wie gemacht
  • 19
    Kopfhörer im Test: Reflect Aero von JBL, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    JBL Reflect Aero

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: In-​Ear
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    Nicht nur beim Sport gut ein­ge­setzt
  • 20
    Kopfhörer im Test: Fit S50 von 1More, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    1More Fit S50

    • Bau­form: Offen
    • Typ: In-​Ear
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    Sport­li­cher Blue­tooth-​Ohr­hö­rer mit lan­ger Aus­dauer
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Wasserdichte Kopfhörer nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:

Ratgeber: Wasserdichte Kopfhörer

Gute Musik trotz Schweiß und Regen

Stärken

Schwächen

Wasserdichte Kopfhörer: Im Test gelten die gleichen Regeln wie für normale Kopfhörer

Längst ist nicht jeder Sportkopfhörer auch für jede Aktivität gleich gut geeignet. Sollen die Geräte neben Schweiß auch Spritzwasser, Regen oder gar einen kurzen Tauchgang aushalten, dann benötigen sie den entsprechenden Schutz.

Allgemein werden wasserdichte Kopfhörer im Test aber ebenso bewertet wie gewöhnliche Kopfhörer. Eine wichtige Rolle spielt der Klang: In Testberichten überzeugen In-Ears, die mit einem natürlichen und umfassenden Klangerlebnis aufwarten. Negativ bewertet wird hingegen eine dumpfe oder blecherne Soundwiedergabe. Ein weiterer wichtiger Punkt spielt der Tragekomfort. Da wasserdichte Bluetooth-Kopfhörer zumeist als Sportkopfhörer genutzt werden, sollte hier nichts drücken. Dennoch müssen die Kopfhörer wie alle In-Ears fest genug im Ohr sitzen, um auch bei stärkeren Anstrengungen nicht herauszufallen. Je besser die Kopfhörer in diesen beiden Kategorien abschneiden, desto eher kommen sie unter die ersten Plätze. Auch einige True-Wireless-Modelle sind mittlerweile wasserdicht.

Letztendlich kommt es bei der Wahl eines wasserfesten Kopfhörers auf das Einsatzgebiet an. Wer den Sportkopfhörer nur zum gelegentlichen Joggen nutzen möchte, braucht einen geringeren IPX-Schutz als jemand, der Kopfhörer für Schwimmer sucht. Der Schutz-Standard reicht von IPX0 bis IPX8. Die Fragen, die aufkommen: Was bedeutet welcher IPX-Code? Welchen Schutz brauchen die Kopfhörer in welchen Momenten? Und gibt es Kopfhörer, die man auch im oder sogar unter Wasser tragen kann?

Der IPX-Schutz: Was sagen die Zahlen über den Wasserschutz aus

Die Abkürzung IP steht für „International Protection“. Über die Codierung geben die Hersteller an, wie effektiv ihre Produkte gegen Staub und Wasser geschützt sind. Die erste Nummer nach dem P steht unter anderem für den Schutz gegen Fremdkörper wie Staub. Die zweite Stelle weist auf den Wasserschutz hin - beispielsweise Schutz gegen Spritzwasser. Geräte mit einer Kennung wie etwa IP68 sind sowohl staub- als auch wasserdicht.
SchutzklasseErklärung
IPX0Das Gerät hat keinen Wasserschutz.
IPX1Das Gerät ist vor tropfendem Wasser geschützt.
IPX2Das Gerät ist vor herabfallendem Tropfwasser geschützt.
IPX3Das Gerät ist vor herabfallendem Sprühwasser geschützt.
IPX4Das Gerät ist vor Spritzwasser (von allen Seiten) geschützt.
IPX5Das Gerät ist vor Strahlwasser (aus der Düse) geschützt.
IPX6Das Gerät ist vor kräftigem Strahlwasser geschützt.
IPX7Das Gerät kann für eine kurze Zeit (30 Minuten) unter Wasser getaucht werden.
IPX8Das Gerät kann für eine lange Zeit unter Wasser getaucht werden.


Wie wasserfest muss der Bluetooth-Kopfhörer sein?

In vielen Fällen muss es gar nicht der Kopfhörer mit dem IPX8-Schutz sein. Für gelegentliche Indoor-Sporteinheiten, bei denen nur geringfügig Schweiß läuft, reichen Sportkopfhörer mit einem IPX4-Schutz oft schon aus. Wer allerdings auf Nummer sichergehen möchte oder die In-Ears auch im Regen nutzen will, der greift am besten zum IPX5-Schutz.

Ein Wasserschutz mit IPX7 und höher lohnt sich zumeist, wenn die Kopfhörer auch im Schwimmbad und nahe am Wasser getragen werden sollen. Hier können die Kopfhörer auch einmal versehentlich Wasser abbekommen oder ins Becken fallen, ohne dass sie sofort Schaden nehmen.

Wasserdichte In-Ear-Kopfhörer mit hoher Akkulaufzeit

  Laufzeit Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Tozo HT2

ab 58,99 €

HT2

Gut

1,6

60 h Gute Leis­tung zum klei­nen Preis

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

8.931 Meinungen

0 Tests

Dockin D Pure NC

ab 69,99 €

D Pure NC

Befriedigend

2,8

34 h Gut, aber es geht bes­ser

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

251 Meinungen

1 Test

Rule­fiss BX27

ab 26,99 €

BX27

Gut

1,6

15 h Kom­men mit ordent­li­cher Stan­dard­aus­stat­tung

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

10.028 Meinungen

0 Tests


Nicht jeder In-Ear ist wasserdicht

Auch wenn einige In-Ear-Kopfhörer Spritzwassergeschützt sind - wirklich wasserdichte Kopfhörer gibt es nur wenige. So finden sich selbst unter den teureren Produkten Modelle, die nicht für Schwimmer geeignet sind. Ein Beispiel bieten Apples AirPods (Pro): Diese sind weder wasserdicht noch dementsprechend zertifiziert. Zum Tauchen und Schwimmen sollten diese Stäbchen-Kopfhörer daher nicht genutzt werden.


Kann man mit wasserfesten Kopfhörern schwimmen?

Wer sich das Angebot an wasserdichten Kopfhörern ansieht, wird schnell erkennen, dass die Auswahl überschaubar bleibt. Einige Modelle sind wasserabweisend – dementsprechend geschützt gegen Spritzwasser und Schweiß. Als Unterwasserkopfhörer sind sie allerdings denkbar ungeeignet. Wasserfeste Kopfhörer mit denen man schwimmen oder Tauchen kann, gibt es aber durchaus. Als Unterwasserkopfhörer - wenn auch zeitlich begrenzt - bieten sich IPX7- oder IPX8-Kopfhörer an. Eine IPX8-Zertifizierung findet man bei Kopfhörern allerdings kaum.

Ein Problem, dass die Kopfhörer mitbringen: Die Bluetooth-Verbindung zu Wiedergabegeräten kann unter Wasser nur schwer aufrecht gehalten werden. Hier lohnen sich dann wasserdichte Kopfhörer mit integrierten MP3-Playern. Spitzenleistungen beim Klang sollten Sie beim Tauchen aber auch hier nicht erwarten. Durch den zusätzlichen Wasserdruck auf den Ohren nimmt die Klangqualität ab. Das gilt auch für sogenannte Knochenleitkopfhörer, die den Schall über den Schädelknochen zur Hörschnecke im Innenohr übertragen. Dennoch: Für das gelegentliche Schwimmen im Schwimmbad sind diese Kopfhörer aber durchaus akzeptabel.

von Kirsten Holst

Kopfhörer-Dauerträgerin, die immer auf der Suche nach dem perfekten Klang ist und gerne interessante Neuerscheinungen ausprobiert.

Zur Wasserdichte Kopfhörer Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kopfhörer

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Wasserdichte Kopfhörer Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche wasserdichten Kopfhörer sind die besten?

Die besten wasserdichten Kopfhörer laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs