Das Redmi Note 14 Pro 4G bietet einige Verbesserungen im Vergleich zum Vorgänger, bleibt aber in vielen Bereichen nahezu unverändert. Es verfügt über ein 6,67 Zoll großes OLED-Display mit 120 Hz, das eine hohe Spitzenhelligkeit erreicht, jedoch kein HDR unterstützt. Das Design setzt auf Gorilla Glass Victus 2 an der Vorderseite und eine IP64-Zertifizierung für Staub- und Spritzwasserschutz. Die Rückseite besteht aus Kunststoff, wobei es diesmal keine Leder-Option gibt.
Als Prozessor kommt der MediaTek Helio G100 Ultra zum Einsatz, der nahezu identisch mit dem Helio G99 aus dem Vorjahr ist. Dementsprechend gibt es kaum Leistungssteigerungen und man bewegt sich hier weiter auf unterdurchschnittlichem Niveau. Der 5.500-mAh-Akku bietet eine solide Laufzeit von über 12 Stunden aktiver Nutzung, allerdings wurde die Ladeleistung von 67 W auf 45 W reduziert. Das ist schade, da die Aufladedauer durch den größeren Akku nun noch länger ausfällt. Erfreulicherweise können Sie den Speicher per microSD-Karte erweitern.
Die 200-MP-Hauptkamera liefert tagsüber ordentliche Bilder, während Nachtaufnahmen besonders gut gelingen. Die 2-MP-Makrokamera ist hingegen wenig überzeugend. Insgesamt ist das Redmi Note 14 Pro 4G ein solides Mittelklasse-Smartphone, das allerdings wenig Neues bietet und von Konkurrenzmodellen wie dem Poco X7 in Preis-Leistung übertroffen wird.