Bilder zu Xiaomi Redmi Note 14 Pro 4G

Xiaomi Redmi Note 14 Pro 4G Test

  • 4 Tests
  • 416 Meinungen

  • 6,67"
  • OLED
  • 5500 mAh

Gut

1,8

Viele sinn­volle Ver­bes­se­run­gen für die­ses Mit­tel­klasse-​​Modell

Unser Fazit
Solides Mittelklasse-Gerät. Das Gerät bietet ein gutes OLED-Display und eine starke Hauptkamera, jedoch sind die Leistungssteigerungen minimal und die Ladegeschwindigkeit reduziert. Die Erweiterbarkeit des Speichers ist positiv, aber die Konkurrenz bietet oft besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:
    • Details zum Test
    • Zum Test

    84%

    Stärken: klasse Bildschirm; ausdauernder Akku; hohe Verarbeitungsqualität; Klinkenbuchse und Speichererweiterung; gutes Kameraangebot.
    Schwächen: schon etwas ältere CPU; nur LTE-Mobilfunk; ohne Ladegerät. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen:
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (75%)

    Stärken: leuchtstarkes 120-Hz-OLED-Display; gute Alltagsperformance; Kartenleser; Klinkenanschluss für Kopfhörer.
    Schwächen: nur Wi-Fi 5; Performance strauchelt bei aufwendigen Anwendungen; Displayrand sorgt für Fehleingaben; mäßige Telefonie. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen:
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: leuchtstarkes Display; verbesserte Frontkamera; großer 5.500 mAh Akku.
    Schwächen: kein 5G-Mobilfunk; Ladegeschwindigkeit auf 45 W reduziert; unausgegorenes HyperOS; fehleranfällige Foto-KI-Funktion; Fingerabdrucksensor nicht immer zuverlässig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen:
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3,8 von 5 Sternen

    Pro: hervorragende Verarbeitungsqualität,mit IP64-Schutz und GG Victus 2 Glas; großartiges AMOLED-Display; ziemlich gute Stereolautsprecher; ausgezeichnete Fotos und Videos bei wenig Licht.; IR-Blaster, microSD, 3,5-mm-Audiobuchse..
    Contra: keine HDR-Videounterstützung; der Vorgänger lud schneller auf; ohne Ladegerät; bescheidene Leistung für den Preis; nur Full-HD-Videos; Android 14. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Xiaomi Redmi Note 14 Pro 4G

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,5 Sterne

416 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
288 (69%)
4 Sterne
83 (20%)
3 Sterne
25 (6%)
2 Sterne
8 (2%)
1 Stern
12 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Viele sinn­volle Ver­bes­se­run­gen für die­ses Mit­tel­klasse-​Modell

Stärken

Schwächen

Das Redmi Note 14 Pro 4G bietet einige Verbesserungen im Vergleich zum Vorgänger, bleibt aber in vielen Bereichen nahezu unverändert. Es verfügt über ein 6,67 Zoll großes OLED-Display mit 120 Hz, das eine hohe Spitzenhelligkeit erreicht, jedoch kein HDR unterstützt. Das Design setzt auf Gorilla Glass Victus 2 an der Vorderseite und eine IP64-Zertifizierung für Staub- und Spritzwasserschutz. Die Rückseite besteht aus Kunststoff, wobei es diesmal keine Leder-Option gibt.

Als Prozessor kommt der MediaTek Helio G100 Ultra zum Einsatz, der nahezu identisch mit dem Helio G99 aus dem Vorjahr ist. Dementsprechend gibt es kaum Leistungssteigerungen und man bewegt sich hier weiter auf unterdurchschnittlichem Niveau. Der 5.500-mAh-Akku bietet eine solide Laufzeit von über 12 Stunden aktiver Nutzung, allerdings wurde die Ladeleistung von 67 W auf 45 W reduziert. Das ist schade, da die Aufladedauer durch den größeren Akku nun noch länger ausfällt. Erfreulicherweise können Sie den Speicher per microSD-Karte erweitern.


Die 200-MP-Hauptkamera liefert tagsüber ordentliche Bilder, während Nachtaufnahmen besonders gut gelingen. Die 2-MP-Makrokamera ist hingegen wenig überzeugend. Insgesamt ist das Redmi Note 14 Pro 4G ein solides Mittelklasse-Smartphone, das allerdings wenig Neues bietet und von Konkurrenzmodellen wie dem Poco X7 in Preis-Leistung übertroffen wird.

von Julian Elison

„Für mich sind die Sicherheit meiner Daten und die Software-Stabilität das A und O – hier können insbesondere iPhones auftrumpfen.“

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displaygröße

6,7 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise groß. Dies bringt mehr Bedien­kom­fort, macht das Gerät aber weni­ger hand­lich.

Akkukapazität

5.500 mAh

Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt über dem aktu­el­len Durch­schnitt von 4.300 mAh. Meh­rere Tage Lauf­zeit bei nor­ma­ler Nut­zung.

Gewicht

180 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Mittelklasse
Display
Displaygröße 6,67"
Displayauflösung (px) 2400 x 1080
Pixeldichte des Displays 395 ppi
Max. Bildwiederholrate 120 Hz
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 200 MP
Blende Hauptkamera 1,65
Objektive 200 MP Weitwinkel (f/1.65), 8MP Ultraweitwinkel (f/2.2), 2MP Makro (f/2.4)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 1080p@60fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 32 MP
Blende Frontkamera 2,2
Front-Objektive 32 MP Weitwinkel (f/2.2)
Max. Videoauflösung Frontkamera 1080p@30fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 14
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 12 GB
Maximal erhältlicher Speicher 512 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor MediaTek Helio G100-Ultra, 2+6 Kerne, 2,0-2,2Ghz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G fehlt
NFC vorhanden
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot vorhanden
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.3
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 5500 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Maximale Ladeleistung 45 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 74,92 mm
Tiefe 8,24 mm
Höhe 162,16 mm
Gewicht 180 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy fehlt
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht vorhanden
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio k.A.
Weitere Produktinformationen: 3 Betriebssystem-Updates, 4 Jahre Sicherheits-Updates

Weiterführende Informationen zum Thema Xiaomi Redmi Note 14 Pro 4G können Sie direkt beim Hersteller unter mi.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf