Bilder zu Xiaomi Mijia Laser Projector 4K

Produktbild Xiaomi Mijia Laser Projector 4K
Produktbild Xiaomi Mijia Laser Projector 4K

Xiaomi Mijia Laser Pro­jec­tor 4K Test

  • 1 Test
  • 365 Meinungen

  • Nativ: 1080p (1920x1080)
  • Max: UHD (3840x2160)
  • 1500 ANSI Lumen
  • Licht­quelle: Laser
  • 32 dB

Gut

2,4

Moderne Laser­tech­nik zum Kampf­preis

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 14.02.2020 | Ausgabe: 3/2020
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „befriedigend“ (59%)

    Platz 2 von 2

    „Xiaomi bietet hier einen kompakten 4K Projektor zum absoluten Kampfpreis. Wer die knifflige Inbetriebnahme nicht scheut, erhält ein bis zu 150 Zoll großes Bild, das zumindest im SDR Betrieb mit natürlichen Farben überzeugt.“

    Kostenlos lesen


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Xiaomi Xiaomi Mi 4K Laser Projector 150‘’ Ultra-HD 80-150" Beamer

    Xiaomi Xiaomi Mi 4K Laser Projector 150‘’ Ultra-HD 80-150" Beamer
    Lieferung: lieferbar in 2 Wochen
    Otto.de
    Oft geklickt

    2.399,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand

Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

365 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
231 (63%)
4 Sterne
55 (15%)
3 Sterne
25 (7%)
2 Sterne
14 (4%)
1 Stern
40 (11%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Moderne Laser­tech­nik zum Kampf­preis

Stärken

Schwächen

Für einen Ultrakurzdistanzbeamer mit moderner Lasertechnik ist das Xiaomi-Gerät preiswert. Zum Vergleich: Der HU85LS „Vivo“ schlägt mit 6000 Euro zu Buche, ist also fast viermal zu teuer. Ganz so gut wie das Luxus-Modell von LG schneidet der Mijia Laser Projector dann auch nicht ab, zufrieden sind die Experten trotzdem: Im Test der Zeitschrift „video“ lobt man die schnelle Einsatzbereitschaft, den satten Sound und nicht zuletzt das „erstaunlich kontrastreiche“ Bild. Empfohlen wird die Kombination mit einer Spezialleinwand, um den Kontrast und vor allem den Schwarzwert weiter zu verbessern. Luft nach oben bleibt bei der Helligkeit – zu wenig für Spitzlichter in HDR-Filmen. Schade auch, dass sich die Systemsprache bis auf Weiteres nicht von Chinesisch auf Deutsch umstellen lässt.

von Jens Claaßen

„Fernsehern, auch den größten, sind klare Grenzen gesetzt. Wer sich daheim wie im Kino fühlen will, greift zum Beamer.“

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bild
Nativ 1080p (1920x1080)
Max UHD (3840x2160)
HD-Fähigkeit Ultra HD
Helligkeit 1500 ANSI Lumen
Bildverhältnis
  • 16:9
  • 4:3
Kontrastverhältnis 3000:1
Technologie DLP
Lichtquelle Laser
Lebensdauer Leuchtmittel 25000 h
Optik
Kurzdistanzprojektion vorhanden
Laser-TV fehlt
Zoom k.A.
Lens Shift fehlt
Keystone-Korrektur fehlt
Bildqualität
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HDR vorhanden
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
3D-ready vorhanden
3D-Konvertierung fehlt
Ton
Lautsprecher vorhanden
Features
Media-Player vorhanden
Akkubetrieb fehlt
TV-Eigenschaften
PVR-Ready k.A.
EPG k.A.
CI+ k.A.
Smart-TV-Funktionen
AirPlay fehlt
DLNA fehlt
HbbTV k.A.
Bildschirmspiegelung fehlt
Chromecast integriert k.A.
Webbrowser fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In k.A.
Composite-Video-Eingang fehlt
HDMI-Eingang vorhanden
HDCP 2.3 k.A.
Komponenten-Eingang fehlt
LAN vorhanden
USB vorhanden
VGA-Eingang fehlt
Kartenleser fehlt
Mikrofon k.A.
Ausgänge
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Audio-Ausgang vorhanden
Digital koaxial k.A.
Digital optisch k.A.
Kopfhörer fehlt
VGA-Ausgang fehlt
Streaming
Bluetooth fehlt
WLAN integriert fehlt
Steuerung
12 Volt-Trigger fehlt
RS-232C fehlt
Allgemeines
Betriebsgeräusch 32 dB
Abmessungen / B x T x H 290 x 410 x 90 mm
Gewicht 7000 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BHR4152GL

Aus unse­rem Maga­zin

Xiaomi Mijia Laser Projector 4K