Bilder zu Xiaomi 13 Lite

Xiaomi 13 Lite Test

  • 8 Tests
  • 47 Meinungen

  • 6,55"
  • OLED
  • 4500 mAh
  • 128 GB
  • 5G

Gut

1,9

Erst mit sin­ken­den Prei­sen eine inter­essante Option

Unser Fazit 06.03.2023
Preis-Leistungs-Challenger. Akzeptable Performance und gute Kameraergebnisse trotz technischer Defizite. Hoher Einführungspreis, aber erwarteter Preisverfall könnte es zu einem attraktiven Angebot machen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 29.06.2023 | Ausgabe: 7/2023
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,5)

    41 Produkte im Test

    Grundfunktionen (30%): „gut“ (2,4);
    Kamera (20%): „befriedigend“ (2,7);
    Display (15%): „sehr gut“ (1,5);
    Handhabung (15%): „befriedigend“ (3,4);
    Akku (15%): „befriedigend“ (2,9);
    Stabilität (5%): „gut“ (2,1).

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 08.04.2023 | Ausgabe: 9/2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Das verwendete SoC, ein Snapdragon 7 Gen 1, verrichtet recht konstant seine Arbeit im 13 Lite, auch unter Dauerlast drosselt es nicht. Aktuelle Spiele bringen den Chip nicht an Grenzen, für die Zukunft hat er aber weniger Leistungsreserven ... Display und Laufzeit genügen gehobenen Ansprüchen. ...“

    Zum Test
    • Erschienen: 12.04.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (86%)

    Stärken: dünne Bauweise; geringes Gewicht; hohe Leuchtkraft; 120 Hz; Always-On-Display; flottes WLAN; gute Primärkamera; schnelles Aufladen; 67-W-Netzteil im Lieferumfang.
    Schwächen: Große Aussparung für die Frontkamera; kein SD-Karten-Steckplatz; kein Stereo; ab Werk kein Android 13; nicht wasser- und staubdicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 05.04.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (1,6)

    Stärken: sehr gute Fotoergebnisse mit allen Kameras; sehr schnelles Laden; schnelle Leistung für die Klasse; erstklassiger OLED-Bildschirm.
    Schwächen: kein IP-zertifizierter Schutz; nur kabelgebundenes Laden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 27.03.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    87%

    Stärken: schlankes und leichtes Gehäuse; gute Hauptkamera, auch bei Nacht; tadellose Verarbeitung; gutes OLED-Display mit 120 Hz; solide Performance und Akkulaufzeit.
    Schwächen: nur Mono-Lautsprecher; Speicher nicht erweiterbar; kein 3,5-mm-Klinkenanschluss; große Aussparung im Display; schwache Selfiekamera; zu teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 24.03.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: schlankes und edles Gehäuse; gutes OLED-Panel mit hoher Leuchtkraft und 120 Hz sowie Always On und HDR; gute Performance im Alltag; wird nicht heiß; Linearvibration; Widevine L1 und Google-Verifikation; gute Empfangswerte; starke Hauptkamera und gute Selfiecam mit weitem Winkel; gute Videoqualität; schnelles Aufladen.
    Schwächen: wenig stabile Konstruktion; nur 128 GB; kein SD-Card-Reader; kein Stereo; kein OIS; schwache Zusatzkameras; mäßige Akkulaufzeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 07.04.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: hochwertige Optik und Haptik; tolle Leistung der Hauptkamera; gute Performance im Alltag.
    Contra: die Bedienung der Nutzeroberfläche kann frustrierend sein; Fotos können übersättigt erscheinen; Akku hält nur einen Tag durch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 28.02.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3,9 von 5 Sternen

    Pro: leichtes und hochwertiges Design; OLED-Bildschirm der Spitzenklasse mit 120 Hz und 12 Bit Farbtiefe; wettbewerbsfähige Schnellladelösung; gute Leistung der Hauptkamera; hervorragende Videos.
    Contra: Akkulaufzeit könnte besser sein; nur noch Monolautsprecher; die Selfies gelingen nicht besonders gut; hoher Startpreis; es gibt leistungsfähigere Chipsätze, die sogar günstiger sind; kein Android 13. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 10 Tagen
219,00 €
Höchster Preis
vor 272 Tagen
349,00 €

Aktuell bestes Angebot

Kaufland.de

235,00 €

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Xiaomis 13 Lite in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Smartphone bietet viele positive Aspekte wie ein schönes Design, eine hervorragende Kameraqualität sowie eine gute Akkulaufzeit mit schneller Ladefunktion. Viele Nutzer schätzen auch die Bildqualität des Displays und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit des Geräts. Allerdings gibt es ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Leistung; häufige Aufhänger beeinträchtigen den Gebrauch stark. Auch Probleme wie übermäßige Werbung und Bloatware werden kritisiert. Einige Nutzer sind unzufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis aufgrund dieser technischen Schwierigkeiten und der fehlenden Ausstattung wie einem Kopfhöreranschluss. Insgesamt zeigt sich ein gemischtes Bild: Während das Produkt in vielen Bereichen überzeugt, lassen technische Mängel Raum für Verbesserungen.

3,7 Sterne

47 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
22 (47%)
4 Sterne
8 (17%)
3 Sterne
5 (11%)
2 Sterne
1 (2%)
1 Stern
10 (21%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Erst mit sin­ken­den Prei­sen eine inter­essante Option

Stärken

Schwächen

Xiaomi bietet auch in der 13er-Generation wieder eine günstigere Alternative zu den beiden Flaggschiffmodellen 13 und 13 Pro an. Der Nachfolger des Xiaomi 12 Lite startet mit einer UVP von 499 Euro am oberen Ende der Mittelklasse und tritt damit in Konkurrenz zu starken Preis-Leistungs-Krachern wie dem Google Pixel 7 und dem Honor 70. Ein Blick in die technischen Daten offenbart allerdings einige technische Defizite im Vergleich zu den Konkurrenten. So ist der Snapdragon 7 Gen1 nicht unbedingt der Schnellste und die Energieeffizienz der beiden Schwestermodelle der 13er-Reihe ist auch deutlich besser. Das Resultat ist eine immer noch brauchbare Performance, aber dafür Akkulaufzeiten, die der aktuellen Generation merklich hinterherhinken. Die Hauptkamera besteht den Vergleich mit der Konkurrenz in der Preisklasse locker und produziert ansehnliche Bilder und Videos. Allerdings handelt es sich bei den beiden Zusatzlinsen und der Selfie-Cam eher um Linsen, die man im 300-Euro-Preisbereich erwarten würde. In Summe steht und fällt der finale Eindruck mit den Preisvorstellungen von Xiaomi. Zum Start wirkt es für das Gebotene überteuert. Allerdings fallen die Preise bei diesem Hersteller oft schnell und tief. Im Bereich um 300 Euro herum wäre es ein attraktives Gesamtpaket.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displaygröße

6,6 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise groß. Dies bringt mehr Bedien­kom­fort, macht das Gerät aber weni­ger hand­lich.

Arbeitsspeicher

8 GB

Sehr großer Arbeitsspei­cher: Genug RAM für alle Anfor­de­run­gen und Reser­ven für die Zukunft.

Interner Speicher

128 GB

Der Spei­cher­platz bewegt sich auf Durch­schnitts­ni­veau.

Akkukapazität

4.500 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Gewicht

171 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Mittelklasse
Display
Displaygröße 6,55"
Displayauflösung (px) 2400 x 1080
Pixeldichte des Displays 402 ppi
Max. Bildwiederholrate 120 Hz
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 50 MP
Blende Hauptkamera 1,8
Mehrfach-Kamera vorhanden
Objektive 50 MP Weitwinkel (f/1.8), 8 MP Ultraweitwinkel (f/2.2), 2 MP Makrokamera (f/2.4)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 4K@30
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 32 MP
Blende Frontkamera 2,4
Front-Mehrfach-Kamera vorhanden
Front-Objektive 32 MP Weitwinkel (f/2.4), 8 MP Tiefenkamera
Max. Videoauflösung Frontkamera 1080p@30fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 12
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 8 GB
Arbeitsspeicher 8 GB
Maximal erhältlicher Speicher 128 GB
Interner Speicher 128 GB
Erweiterbarer Speicher fehlt
Chipsatz
Prozessor Qualcomm SM7450-AB Snapdragon 7 Gen 1, 64bit
Verbindungen
LTE vorhanden
5G vorhanden
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.2
WLAN-Standard Wi-Fi 6 (802.11​ax)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 4500 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Maximale Ladeleistung 67 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 72,7 mm
Tiefe 7,23 mm
Höhe 159,2 mm
Gewicht 171 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke fehlt
Radio fehlt
Streaming auf TV vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Xiaomi 13 Lite können Sie direkt beim Hersteller unter mi.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs