Gut

1,7

Gut (1,7)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 20.10.2023

Macht nicht nur an der Xbox eine gute Figur

Gaming-Empfehlung. Entwickelt für die Xbox, überzeugt der Beamer im Test mit einer nahezu latenzfreien Bewegtwiedergabe. Auch bei HDTV-Quellen gefallen Bewegtbild, Schärfe, Farben und Kontraste. Mit HDR-Material kommt der X1-4K dafür nicht ganz so gut zurecht.

Stärken

Schwächen

ViewSonic X1-4K im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 09.10.2023 | Ausgabe: 11/2023
    • Details zum Test

    „gut“ (499 von 650 Punkten)

    „Gaming-Tipp“

    „Plus: Ultra-HD LED-Beamer; Bildraten von echten 24p bis 240 Hz; smarte Zusatzfeatures; Zoom und etwas v-Shift; guter Kontrast, hohe Farbschärfe; wenig Regenbogenartefakte.
    Minus: keine Bewegungsglättung; Banding.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu ViewSonic X1-4K

zu ViewSonic X1-4K

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (37) zu ViewSonic X1-4K

4,2 Sterne

37 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
24 (65%)
4 Sterne
6 (16%)
3 Sterne
3 (8%)
2 Sterne
2 (5%)
1 Stern
2 (5%)

4,2 Sterne

37 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Macht nicht nur an der Xbox eine gute Figur

Stärken

Schwächen

Den X1-4K hat ViewSonic für die Xbox entwickelt: Konsole und Beamer verbinden sich mit 2.560 x 1.440 Pixeln bei einer Aktualisierungsrate von 120 Hertz. Laut „connect“ klappt das Zusammenspiel „außerordentlich gut“. Bedenken sollten Sie: UHD mit 120 Hertz schafft der X1-4K nicht, auch auf Dolby Vision, VRR und ALLM müssen Gamer verzichten. Dafür können Sie beim Anschluss eines PC sogar mit bis zu 240 Hertz spielen, allerdings nur in Full-HD-Auflösung. Gut findet „connect“ die Qualität bei HDTV-Signalen, hier ist die Rede von starken Kontrasten und sattem Schwarz. Mit den richtigen Einstellungen kann auch die Farbwiedergabe überzeugen – werkseitig driftet der Beamer bei gelben Bildinhalten leicht ins orangefarbene ab. Die Wiedergabe schneller Bildfolgen findet man „perfekt gelungen“, weil auch ohne Glättung frei von Artefakten und relativ ruckelfrei. Luft nach oben bleibt bei der HDR-Darstellung, in diesem Modus wirkt das Bild „viel zu flau“. Auch an anderer Stelle lässt der Beamer Federn, denn einen HDMI-ARC-Anschluss oder einen optischen Digitalausgang gibt es nicht. Unterm Strich reicht es für den ViewSonic X1-4K dennoch zur Gesamtnote „gut“.

von Jens Claaßen

„Fernsehern, auch den größten, sind klare Grenzen gesetzt. Wer sich daheim wie im Kino fühlen will, greift zum Beamer.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Beamer

Datenblatt zu ViewSonic X1-4K

Bild
Native Auflösung 1080p (1920x1080)
Max. darstellb. Auflösung UHD (3840x2160)
Helligkeit 2900 ANSI Lumen
Kontrastverhältnis 3000000:1
Technologie DLP
Lichtquelle LED
Lebensdauer Leuchtmittel 30000 h
Optik
Kurzdistanzprojektion fehlt
Laser-TV fehlt
Zoom vorhanden
Lens Shift vorhanden
Keystone-Korrektur vorhanden
Bildqualität
Dolby Vision fehlt
Dolby Vision IQ fehlt
HDR vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG vorhanden
3D-ready k.A.
Ton
Lautsprecher vorhanden
System Stereo
Ausgangsleistung 12 W
Features
Media-Player vorhanden
Akkubetrieb fehlt
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In fehlt
Composite-Video-Eingang fehlt
HDMI-Eingang vorhanden
HDCP 2.3 fehlt
Komponenten-Eingang fehlt
LAN fehlt
USB vorhanden
VGA-Eingang fehlt
Kartenleser fehlt
Mikrofon fehlt
Ausgänge
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Audio-Ausgang vorhanden
Digital koaxial fehlt
Digital optisch fehlt
Kopfhörer fehlt
VGA-Ausgang fehlt
Streaming
Bluetooth vorhanden
WLAN integriert vorhanden
Steuerung
12 Volt-Trigger fehlt
RS-232C vorhanden
Allgemeines
Betriebsgeräusch 33 dB
Breite 33,5 cm
Tiefe 24,4 cm
Höhe 12,1 cm
Gewicht 3600 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: VS19300

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf