Bilder zu BenQ GP520

BenQ GP520 Test

  • 2 Tests
  • 1 Meinung

  • Nativ: 1080p (1920x1080)
  • Max: UHD (3840x2160)
  • 2600 ANSI Lumen
  • Licht­quelle: LED
  • 26 dB

Gut

1,6

Zeigt sich viel­sei­tig, bleibt bezahl­bar

Unser Fazit
Preis-Leistungs-Tipp. Hat hier und da noch Luft nach oben, etwa bei der Schwarzdarstellung, liefert unterm Strich aber sehr ansehnliche Bilder – und punktet mit Streaming-Funktionalität. Auch die automatische Bildanpassung und der leise Betrieb gefallen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:  | Ausgabe: 1/2025
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    ohne Endnote

    „Preistipp“

    „Der kompakte BenQ GP520 punktet mit langlebiger LED-Lichtquelle, 3D, 4K-HDR und einem Autofokus. Die integrierten Streamingdienste machen ihn zum attraktiven Allrounder.“

    Test kaufen (1,89 €)
    • Erschienen:
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (4,4 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Punkten

    Pro: Lebensdauer der Lichtquelle; scharfe und farbenfrohe Wiedergabe; UHD-Upscaling; HDR10+ ist unterstützt; gutes Betriebssystem an Bord; großes Angebot an Streamingdienste; hohe Abdeckung des Farbraums; modernes Aussehen; Geometrie-Anpassung erfolgt automatisch; Autofokus.
    Contra: mäßiges Schwarz; fehlende Beleuchtung der Fernbedienung; 6-Achsen-CMS und Gamma-Presets fehlen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu BenQ GP520

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Zeigt sich viel­sei­tig, bleibt bezahl­bar

Stärken

Schwächen

Zwar nicht nativ, doch aus Full HD wird hier Ultra HD – dem XPR-Shift-Verfahren sei Dank. An der Auflösung gibt es im Test von „audiovision“ dann auch nichts zu kritisieren, bis in die Ecken soll das Bild „messerscharf“ sein. Es ist außerdem gleichmäßig ausgeleuchtet, überzeugt mit natürlichen Bewegungen und im Referenzmodus mit einer Helligkeit von 1.520 Lumen, was für Bildbreiten bis 4,0 Meter bei SDR- bzw. bis 2,8 Meter bei HDR-Material reicht. Apropos Bildbreite: Mangels Zoom-Objektiv definiert der Abstand zur Projektionsfläche die Bildgröße, für 2,5 Meter in der Breite muss der GP520 gut 3,0 Meter von der Leinwand entfernt stehen. Verzerrungen werden mittels Keystone-Korrektur ausgeglichen. Luft nach oben bleibt bei der Kontrast- und Schwarzdarstellung, während die SDR- und HDR-Farbräume ziemlich gut abgedeckt werden. Anschlussseitig muss sich der Kleine nicht verstecken, dicke Pluspunkte gibt es für die Streaming-Fähigkeit. „Attraktiver Allrounder“, so das Fazit im Test.

von Jens Claaßen

„Fernsehern, auch den größten, sind klare Grenzen gesetzt. Wer sich daheim wie im Kino fühlen will, greift zum Beamer.“

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bild
Nativ 1080p (1920x1080)
Max UHD (3840x2160)
Helligkeit 2600 ANSI Lumen
Bildverhältnis 16:9
Kontrastverhältnis 200000:1
Technologie DLP
Lichtquelle LED
Lebensdauer Leuchtmittel 20000 h
Optik
Kurzdistanzprojektion fehlt
Laser-TV fehlt
Zoom fehlt
Lens Shift fehlt
Keystone-Korrektur vorhanden
Bildqualität
Dolby Vision fehlt
Dolby Vision IQ fehlt
HDR vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG vorhanden
3D-ready vorhanden
Ton
Lautsprecher vorhanden
System Stereo
Ausgangsleistung 24 W
Decoder Dolby Atmos
Features
Media-Player vorhanden
Akkubetrieb fehlt
TV-Eigenschaften
CI+ fehlt
Smart-TV-Funktionen
Betriebssystem Google TV
AirPlay vorhanden
DLNA k.A.
HbbTV k.A.
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert vorhanden
Webbrowser k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
System Google Assistant
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In fehlt
Composite-Video-Eingang fehlt
HDMI-Eingang vorhanden
Anzahl der HDMI-Eingänge 2
HDCP 2.3 vorhanden
Komponenten-Eingang fehlt
LAN fehlt
USB vorhanden
VGA-Eingang fehlt
Kartenleser fehlt
Mikrofon fehlt
Ausgänge
HDMI-ARC vorhanden
HDMI-eARC vorhanden
Audio-Ausgang vorhanden
Digital koaxial fehlt
Digital optisch fehlt
VGA-Ausgang fehlt
Streaming
Bluetooth vorhanden
WLAN integriert vorhanden
Steuerung
12 Volt-Trigger fehlt
RS-232C fehlt
Allgemeines
Betriebsgeräusch 26 dB
Breite 24,13 cm
Tiefe 22,5 cm
Höhe 15,1 cm
Gewicht 3700 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 9H.JT177.59E

Weiterführende Informationen zum Thema BenQ GP520 können Sie direkt beim Hersteller unter benq.eu finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.