Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 05.09.2013 | Ausgabe: 19/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    445 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 86 von 100 Punkten

    Platz 9 von 12
    Getestet wurde: RAV4 2.2 D-4D 4x4 6-Gang manuell Life (110 kW) [13]

    „Der Raum-SUV mit Cruiser-Qualitäten, aber zu schwacher Bremsleistung.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von auto motor und sport in Ausgabe 3/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (3,89 €)
  • 517 von 800 Punkten

    Preis/Leistung: 148 von 200 Punkten

    Platz 4 von 4
    Getestet wurde: RAV4 2.2 D-4D 4x4 6-Gang manuell (110 kW) [13]

    „Plus: sehr viel Platz im Fond; sehr großer Laderaum; hohe Zuladung; großzügige Serienausstattung.
    Minus: sehr hohe Vollkasko-Einstufung; kurze Wartungsintervalle; geringere Bauch-/Bodenfreiheit; zu lange Bremswege.“

  • 4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 90% (9 von 10 Punkten)

    Getestet wurde: RAV4 2.2 D-4D 4x4 6-Gang manuell (110 kW) [13]

    „Die vierte Auflage des Toyota RAV4 ist richtig groß geworden und wird ihrem Anspruch als Freizeitauto gerecht: Man kann viel einpacken, der fast ebene Kofferraumboden und die niedrige Kante erleichtern das Beladen. Mit der Otto-Motorisierung ist der RAV4 ausreichend gerüstet. Gelüste auf eine sportliche Fahrweise muss man sich aber verkneifen, da die Maschine nur träge aus dem Tourenkeller kommt. ...“

  • 4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: RAV4 2.2 D-4D 4x4 6-Gang manuell (110 kW) [13]

    „Sehr viel Platz und ein sehr großer Kofferraum mit angenehm niedriger Ladekante lassen den neuen RAV4 fast der angestammten Klasse der Kompakt-SUV entwachsen. Größere SUV wie Hyundai Santa Fe oder Audi Q5 bieten da nicht mehr. Zudem gefällt das Preis-Leistungs-Verhältnis des komfortabler gewordenen Toyota. Ohne große Verbesserung bleibt der Dieselmotor. ...“

    • Erschienen: 11.06.2013 | Ausgabe: 3/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: RAV4 2.2 D-4D 4x4 6-Gang manuell (110 kW) [13]

    „Der RAV4 macht vieles richtig gut: Er fährt sich angenehm, das Platzangebot ist üppig und der Kofferraum mit cleveren Details ausgestattet. Kompakt ist das SUV jedoch nicht mehr wirklich.“

    Test kaufen (3,89 €)
  • 497 von 700 Punkten

    Preis/Leistung: 57 von 100 Punkten

    Platz 2 von 4
    Getestet wurde: RAV4 2.2 D-4D 4x4 6-Gang manuell Life (110 kW) [13]

    „Er bietet viel Platz, einen ebenso leistungswilligen wie sparsamen Diesel und kostet kaum mehr als der Kuga - das Grundkonzept des RAV4 überzeugt durchaus. Die Bremsleistung nicht.“

  • ohne Endnote

    „Tipp“

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: RAV4 2.0 D-4D 6-Gang manuell (91 kW) [13]

    „... Saugbenziner ... der seinen Drehmomentgipfel von 195 Newtonmetern erst bei 4000 Umdrehungen pro Minute mühsam erklimmt. Grundsätzlich handgeschaltet, gibt es den Benziner gegen 1800 Euro Aufgeld auch mit stufenlosem ‚Multidrive‘-Getriebe. ...“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: RAV4 2.0 Valvematic Allrad (111 kW) [13]

    „... dank großzügiger Bodenfreiheit und Traktionskontrolle bezwingt auch der angemessen bereifte zweiradgetriebene RAV4 problemlos den Winter sowie schlechte Wegstrecken. Mit 310 Newtonmeter Maximaldrehmoment ab 1600 Touren bietet der Basisdiesel zudem ein handfestes Durchzugsvermögen aus dem Drehzahlkeller ...“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: RAV4 2.2 D-4D 4x4 (110 kW) [13]

    „... Die besten Fahrleistungen liefert erwartungsgemäß der nicht ganz leise arbeitende 2,2-Liter-Diesel: 340 Newtonmeter ab 2000 Touren bieten genügend Reserven für Fahrten mit voller Zuladung oder das Ziehen eines Campers. ...“

  • 507 von 700 Punkten

    Preis/Leistung: 64 von 100 Punkten

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: RAV4 2.0 D-4D 6-Gang manuell (91 kW) [13]

    „Der Toyota ist im Vergleich zum Vorgänger ordentlich gewachsen - entsprechend üppig fällt das Platzangebot aus. Toyotas Preispolitik und teurer Unterhalt werfen ihn hier zurück.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: RAV4 2.0 D-4D 6-Gang manuell (91 kW) [13]

    „... Der Motor klingt im Sinn des Wortes kerngesund, weist also ein markantes, aber durchaus angenehmes Laufgeräusch auf. Die Drehmomententfaltung ist tadellos ... Lenkung und Fahrwerk fühlen sich sehr präzise an, was allerdings mit einer gewissen Straffheit erkauft wurde. Dafür erlebt man auch kaum Seitenneigung. ... Insgesamt ist der RAV4 ein sehr vertrauenerweckendes, einfach gutes Auto ...“

    • Erschienen: 18.04.2013 | Ausgabe: 9/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    444 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 76 von 100 Punkten

    Platz 4 von 6
    Getestet wurde: RAV4 2.0 D-4D 6-Gang manuell Executive (91 kW) [13]

    „Für eine Neuentwicklung hat der RAV4 wenig Herausragendes zu bieten. Nur die großzügigen Platzverhältnisse, der Komfort und die reichhaltige Ausstattung sprechen für den teuren Toyota.“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 09.04.2013 | Ausgabe: 2/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    ohne Endnote

    „Der Ur-Vater der Kompakt-SUV macht fast alles neu - und dabei nichts falsch. Das moderne Blechkleid passt zum Innenraum und die Motorisierung ist vernünftig. Seine Fans wird der RAV4 auch in der neuesten Version finden.“

    Test kaufen (2,69 €)
  • ohne Endnote

    „... 124 PS: Das klingt jetzt etwas mager, erwies sich aber auf ersten Testfahrten als vollkommen ausreichend, und zwar sowohl auf der Landstraße wie auf der Autobahn. Er klingt auch nicht nervig. Der 2,2 D-4D ist noch besser, eh klar, und auch der Benziner gibt sich keine Blößen - außer im Verbrauch, wo er mit 7,2 Liter Durchschnittsverbrauch vor allem gegenüber dem kleineren Diesel nicht gut dasteht. ...“

    • Erschienen: 22.03.2013 | Ausgabe: 4/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    ohne Endnote

    Getestet wurde: RAV4 2.0 Valvematic Allrad (111 kW) [13]

    „Der kompakte Allradler punktet mit solider Qualität, guter Ausstattung und viel Platz. Es fehlt an Sportlichkeit und einem starken Benziner als Alternative zum Diesel. Gegen die starke Konkurrenz in Europa muss Toyota mehr bieten als in Amerika oder Asien.“

    Test kaufen (2,09 €)
  • ohne Endnote

    24 Produkte im Test

    „Plus: Gutes Platzangebot auch im Fond, großer Gepäckraum, geringe Bedienkräfte, übersichtliche Instrumente, sicheres Fahrverhalten.
    Minus: Mäßige Übersichtlichkeit nach hinten, keine dritte Sitzreihe lieferbar.“

    • Erschienen: 12.03.2013 | Ausgabe: 4/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    ohne Endnote

    „... auf der Straße funktioniert die Kombination aus dem für ein SUV recht straffen Fahrwerk und den 150 Diesel-PS einwandfrei. Schon bei niedrigen Drehzahlen treibt der Selbstzünder die 1,6 Tonnen Leergewicht zügig nach vorne. Und mit dem neuen integrierten Fahrdynamik-System hält die Sportlichkeit Einzug in den RAV4. ...“

    Test kaufen (2,39 €)

Datenblatt

Typ SUV
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Aus unse­rem Maga­zin