Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Landcruiser V8 [08]

    „... Im Bereich Antrieb und Fahrwerk wartet der große Toyota-Geländewagen mit einigen Innovationen auf. Dazu zählen etwa eine aktive Niveauregulierung, entkoppelbare Stabilisatoren oder ein geländeabhängiges Geschwindigkeitsregelsystem.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Sommer 2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Land Cruiser V8 4.5 D-4D Automatik (210 kW) [08]

    „... Bemerkenswert, wie Toyota im 200er hochwertige Atmosphäre unter anderem durch beflockte Sonnenblenden und Säulenverkleidungen erzeugt. Die Armaturen wirken allgemein gediegener und erwachsener. ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Landcruiser V8 [08]

    „... auch der V8-Diesel ist kein Kostverächter. Seine beeindruckende Leistung lässt er sich an der Zapfsäule entsprechend bezahlen ... Hohen Reisekomfort verspricht die in drei Stufen regelbare Luftfederung ...“

  • Note:3+

    Getestet wurde: Land Cruiser V8 4.7 (212 kW)

    „Der Land Cruiser ist eine wunderbare Kombination aus aufwendiger Technik, Luxus und legendärer Zuverlässigkeit. Mit dem politisch unkorrekten V8 wirkt er wie ein Relikt aus einer anderen Zeit. Nicht mehr akzeptabel: die schwachen Bremsen.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Landcruiser V8 [08]

    „Plus: ... komplette Airbag-Ausstattung, sieben Sitze auf Wunsch, gut geeignet als Zugfahrzeug, hoher Fahrkomfort.
    Minus: ... Benziner mit extrem hohem Kraftstoffverbrauch, Diesel nur ohne Rußfilter erhältlich.“

  • ohne Endnote

    Platz 9 von 10
    Getestet wurde: Land Cruiser V8 4.5 D-4D (210 kW) [08]

    „... Der Verbrauch bleibt dank des neuen V8-Turbodiesels manierlich, auch wenn sich im Test die viel zu optimistischen Normwerte nicht erreichen lassen. 2,1l/100 km Abweichung sind einfach zu viel.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Land Cruiser 200 V8 Executive (212 kW)

    „Man sieht es ihm nicht wirklich an, aber der Land Cruiser 200 V8 ‚Executive‘ kann im Gelände wesentlich mehr, als er auf den ersten Blick erwarten lässt. Wer fahrwerksseitig noch ein bisschen nachlegt, hat einen Offroader erster Güte.“

  • 581 von 800 Punkten

    Platz 3 von 4
    Getestet wurde: Land Cruiser V8 4.5 D-4D (210 kW) [08]

    „Plus: akzeptable Preise; komfortable Federung; großer Innen- und Kofferraum; sehr gute Geländetauglichkeit.
    Minus: mickrige Zuladung; riesiger Wendekreis; matte Bremsen; sehr teure Versicherung/Kfz-Steuer.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Land Cruiser V8 4.7 (212 kW)

    „Keine Überraschung: Auch der neue große Land Cruiser ist seiner Tradition als belastbarer Komfort-Geländewagen für ferne Länder treu geblieben. Sportlichkeit darf man von ihm nicht erwarten.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Landcruiser V8 [08]

    „Plus: sehr gutes Raumangebot; hoher Federungskomfort; hohe Anhängelast; gute Offroad-Eigenschaften.
    Minus: unhandlich; großer Wendekreis; hoher Verbrauch; fadingempfindliche Bremsanlage.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Herbst 2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: Land Cruiser V8 4.5 D-4D Automatik (210 kW) [08]

    „In seinen Eigenschaften setzt der Toyota hier den Gegenpol zum GL. Preislich bewegen sie sich auf gleich hohem Niveau.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von OFF ROAD in Ausgabe 10/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Land Cruiser V8 (210 kW)

    „... Stolze Preise für einen stolzen Offroader. Die Toyotisti werden ihm aber die Treue halten, denn einen Typen wie den Land Cruiser V8 gibt es nur einmal.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Land Cruiser V8 4.5 D-4D (210 kW) [08]

    „... Zwar zieht im Land Cruiser immer mehr Elektronik ein, dennoch bleibt er ein solides Angebot mit robuster Technik für Reisen nach überallhin.“

  • "2-"

    Getestet wurde: Land Cruiser V8 4.5 D-4D (210 kW) [08]

    „Mit dem neuen Land Cruiser hat Toyota wieder einen herausragenden Allradler auf die Räder gestellt. Im Gelände macht ihm kaum einer was vor, auf der Straße hält er sich dafür zurück.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Land Cruiser V8 4.5 D-4D Automatik (210 kW) [08]

    „... Auf Wunsch kriecht der Landcruiser mit einem km/h dahin oder entschärft steile Abfahrten durch Bremseingriffe. Bei Bedarf sorgt die Niveauregulierung zudem für zehn Extra-Zentimeter Bodenfreiheit. ...“

    • Erschienen: 01.12.2007
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Land Cruiser V8 (210 kW)

    „... Die dynamische Fahrwerkskontrolle KDSS (Kinematic Dynamic Suspension System) sorgt für eine optimale Bodenhaftung der Räder und unterdrückt eine zu starke Seitenneigung der Karosserie. Zudem verhidnert die Crawl Control ein Durchdrehen oder Blockieren. Natürlich sind die üblichen Features wie ESP oder ABS und eine volle Airbagausstattung mit an Bord.“

    Zum Test
  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Landcruiser 3.0 D-4D Executive (122 kW)

    „Plus: kräftiger Diesel, reichhaltige Ausstattung, üppiges Platzangebot, hohe Geländetauglichkeit, großer Kofferraum.
    Minus: neigt zum Aufschaukeln, hakelige Schaltung, kleine Sitze in der dritten Reihe, die nur seitlich hochklappbar sind.“


Kun­den­mei­nun­gen

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • 16.03.2007 von oiu

    Toyota Land Cruiser D-4D

    Ich finde nicht, dass es schlimm ist, wenn die 3. Sitzreihe nicht so gut ist! Das ist überall so! Und das mit der Schaltung... ich bin in einem Land Cruiser mitgefahren und da war nichts mit hakelig...
    Antworten

Datenblatt

Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb vorhanden
Frontantrieb fehlt
Heckantrieb fehlt
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
CO2-Effizienzklasse C
Karosserie Kombi
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.
Erhältliche Motorvarianten Dieselmotor

Aus unse­rem Maga­zin