Der äußerlich dezent edel wirkende Fernseher liegt gut im Rennen, wenn es ums günstigste SmartTV-Modell mit einem familientauglichen Display-Diagonalenmaß von 139 Zentimetern und einigermaßen aktueller Technik geht. Daher nicht schlimm, dass das Android-TV-Betriebssystem bei manchen SmartTV-Anwendungen zu Instabilitäten neigt - etwa im Zusammenhang mit der integrierten Google-Assistant-Sprachsteuerung. Die Bildqualität lebt von der zunächst hervorragenden Wiedergabe nativen 4K-Materials und natürlichen 4K-Skalierungen niedriger auflösenden Contents. Jedoch fehlt es dem Panel an Helligkeit, weshalb Ihnen die Umsetzung der HDR-Verfahren HDR10, PQ10 und HLG vielleicht kaum auffällt - beziehungsweise Bildelemente sogar übermäßig abdunkelt. Zudem kann die Soundausgabe eigentlich nur als Überbrückung dienen, bis sich eine weniger kraftarme Akustik-Lösung auftut. Empfehlung? Ja - wenn es sehr auf den Preis ankommt.
-
- Erschienen: 30.12.2020
- Details zum Test