Innovatives Kompaktmodell. Ein Kompaktmodell, das mit Spitzen-Smartphones konkurriert: Identische Ausstattung wie das größere Modell, einzigartige 4K- und HDR-Videoaufnahmen, aber leichte Abstriche bei Design und Foto-Ausstattung.
Vollständiges Fazit lesen
„... Im Test bezeichneten wir das Telefon als etwas zu dick, was aber der geringen Größe geschuldet ist. Die Messdaten waren alle im Spitzenfeld angesiedelt.“
„Das Xperia XZ2 Compact ist eines der wenigen handlichen Smartphones mit High-End-Ausstattung. Bis auf die Größe ist es fast ident mit Sonys Vorjahres-Flaggschiff Xperia XZ2. Es ist das kleinste aller hier vorgestellten Geräte, gleichzeitig aber auch ein ‚Dickerchen‘.“
„Man hat kaum noch eine Wahl, wenn es ein kompaktes Android-Smartphone mit gehobener Ausstattung werden soll; das Sony Xperia XZ2 Compact ist quasi konkurrenzlos. Als einzige ernstzunehmende Alternativen bieten sich die Vorgängermodelle an. ...“
„Pro: kompaktes, ergonomisches Gehäuse; top verarbeitet mit IP68-Zertifizierung; leuchtstarkes LCD mit toller Darstellung; neuester Snapdragon- Chipsatz; auch als Dual-SIM erhältlich; schlankes und aktuelles Android; sehr gute Kameras, separater Auslöser; gute Akustik und Funkeigenschaften; sehr gute Laufzeit.
Contra: Klinkenbuchse für Kopfhörer fehlt; kein Schnellladenetzteil dabei; unterstützt drahtloses Aufladen nicht.“
Pro: hübsches und kompaktes Gehäuse; hochwertige Verarbeitung; sehr gute Performance; gute Kameraqualität; solides Preis-Leistungsverhältnis.
Contra: Positionierung Power-Button/Fingerprintreader; relativ schwer und klobig; Fotoqualität bei schwachen Lichtverhältnissen; etwas kleiner Akku. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Plus: starke Prozessorleistung; farbige Fotos; Gehäuse ist gegen Wasser und Staub geschützt; 3D-Scans möglich; schicke Optik; Bildschirm mit hoher Helligkeit und kräftigen Farben; vielseitige Software; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Minus: keine Klinkenbuchse; System wird unter Last abgebremst; unterdurchschnittliche Sprachqualität bei höherer Lautstärke; mittelmäßiger Klang der Lautsprecher. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„Neues Design, neuer Prozessor, tolle Videos: Sony meldet sich mit der XZ2-Klasse eindrucksvoll zurück. ... das kleinere XZ2 Compact ist der heimliche Star. Denn so ein kompaktes Kraftpaket mit Top-Kamera gibt’s derzeit von keinem anderen Hersteller.“
Pro: ordentliche Verarbeitung und Handhabung; überzeugende Kameraqualität; helles und scharfes Display mit guter Farbdarstellung; flotte Performance; insgesamt guter Lautsprecher-Sound.
Contra: weniger wertige Gehäuse-Anmutung; nur mittelmäßige Gesprächsqualität; fehlender Klinkenanschluss; Ruckler bei 4K-Videos. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Pro: hohe Systemleistung ohne Ruckler; kompakte Abmessungen; hochauflösender Bildschirm mit natürlicher Farbdarstellung; gute Helligkeit des Displays; flott reagierender Fingerprintsensor; gute Fotos bei Tageslicht.
Contra: wirkt etwas dick; Videoaufnahmen ruckeln etwas; 3D-Scan nur ein Gimmick; kein Kopfhöreranschluss. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Kleiner als der Bruder, aber nicht mehr kompakt
Stärken
4K-Videoaufnahmen möglich
HDR-Funktion für Kamera und Display
flotter Chipsatz und reichlich Arbeitsspeicher
wasserdichtes Gehäuse
Schwächen
relativ dick
nicht wirklich kompakt
kein Kopfhöreranschluss
relativ niedrige Frontkamera-Auflösung
Wie unterscheidet sich das Gerät vom großen XZ2?
Sony hat seit den letzten Kompaktmodellen eindeutig dazugelernt. Im Vergleich zum großen Modell muss der Käufer hier nicht mit Kompromissen leben. Die Kamerausstattung ist identisch, auch Speicher und CPU sind gleich. Der Akku hat zwar eine leicht niedrigere Kapazität, aber das kleinere Display benötigt auch weniger Strom. In der Praxis sollten die Laufzeiten also ähnlich ausfallen. Offenbar benötigt die hochwertige Technik viel Platz, denn im Vergleich zum Vorgänger ist das Gerät deutlich größer geworden. Mit seinem 5-Zoll-Display ist es für sich betrachtet nicht mehr wirklich als „kompakt“ zu bezeichnen, sondern einfach nur kleiner als der große Serienkollege. Das Display schrumpft um 0,7 Zoll, dafür ist das bereits ziemlich klobige Gehäuse aber auch nochmal 1 mm dicker. Immerhin ist es ganze 30 g leichter.
Wie hebt sich das Gerät von der Konkurrenz ab?
Bei der Kamera findet sich eine technische Innovation. Das XZ2 und das XZ2 Compact sind die ersten Handys, die Videos in 4K und mit HDR aufnehmen können. Der HDR-Effekt ist auch von dem Display darstellbar und Nicht-HDR-Bildmaterial kann optional per Automatik mit der HDR-Farbintensivierung versehen werden. Hinzu kommt ein besonders nuanciert arbeitender Vibrationsmotor, der zum Beispiel Sound in Videos und Spielen passend begleitet sowie eine 3D-Scan-App, mit der die Frontkamera zum Einscannen von Gesichtern und Köpfen genutzt werden kann.
Kann das kompakte Gerät mit aktuellen Spitzen-Smartphones mithalten?
Was Speicher, Display und Prozessor angeht, steht das XZ2 den Dauerbrennern iPhone X und Samsung Galaxy S9 in nichts nach. Etwas Federn lassen muss es aber bei der Foto-Ausstattung. Auf eine Doppelkamera muss hier verzichtet werden und die Frontkamera mit ihren 5 Megapixeln kommt nicht ganz an die hochwertigen Selfie-Cams der Premium-Smartphones heran. Das Design wirkt im Vergleich zu den (fast) randlosen Highend-Boliden etwas zurückhaltend.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.