-
- Erschienen: 05.07.2017 | Ausgabe: 5/2017
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 30.11.2016 | Ausgabe: 12/2016
- Details zum Test
„gut“ (1,5)
„Plus: Auffälliges, hochwertiges Design; Gute Performance; Ordentliche Dual-Kamera.
Minus: CPU nicht auf High-End-Niveau.“ -
-
-
- Erschienen: 07.10.2016 | Ausgabe: 11/2016
- Details zum Test
„sehr gut“ (431 von 500 Punkten)
„Pro: Dual-Kamera, u.a. zur nachträglichen Fokusänderung; sehr gute Ausdauer; Fingerscanner; hochwertige Glasoptik; 32 GB Speicher; 4 GB Arbeitsspeicher; Schnelllade-Technologie; Individualisierungsmöglichkeiten; günstiger Preis.
Contra: sehr glatt; Rückseite verkratzt leicht; Monochrom-Sensor nicht einzeln ansprechbar.“ -
Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 5.397 Meinungen in 2 Quellen

2 Meinungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
02.11.2016
Günstige, solide Alternative zu iPhone, Galaxy und Co.
Stärken
Schwächen
05.07.2016
Für wen eignet sich das Produkt?
Unter seiner hauseigenen Marke Honor veröffentlicht der Hersteller Huawei preislich attraktive Alternativen zu seinem jeweiligen Flaggschiff wie dem aktuellen P9. Dabei fließen durchaus Highend-Merkmale des Vorbild mit in die Konstruktion ein. Diesmal jedoch erstaunt Huawei: Das kommende Honor 8 wird ebenfalls eine Dual-Kamera erhalten und auch sonst stark dem eigentlichen Firmen-Flaggschiff ähneln. Teilweise kann man sogar ein aufgewertetes Modell erwarten.
Stärken und SchwächenDas 5,2 Zoll große Display löst mit 1.920 x 1.080 Pixeln angenehm scharf auf. Die nötige Power liefert ein nagelneuer Kirin 950 mit acht CPU-Kernen á 2,3 GHz Taktrate und wahlweise 3 oder 4 Gigabyte RAM. So dürfte man eine ganze Weile mit der Entwicklung der Android-Welt Schritt halten können. Auch der Medienspeicher fällt mit 32 bis 64 Gigabyte satt aus, zumal er erweitert werden kann. Auch Fotofreunde kommen nicht zu kurz: Vorne kommt eine 8-Megapixel-Kamera für Selfies zum Einsatz, hinten eine Doppelkamera mit 12 Megapixeln Auflösung, zusätzlichem Schwarz-Weiß-Sensor, Laserfokus und Dual-LED-Blitzlicht. Hier kopiert man das P9 und lässt scheinbar lediglich den Leica-Hinweis weg. Einziger Haken: Der Akku ist mit 2.900 mAh Nennladung eher mittelmäßig aufgestellt und wird kaum für überraschend lange Laufzeiten sorgen.
Preis-Leistungs-VerhältnisEin Preis wurde für das Huawei Honor 8 noch nicht mitgeteilt. Das in Asien bereits vorgestellte Honor V8 ist dem Modell aber sehr ähnlich und wird für umgerechnet 310 bis 400 Euro angeboten. Selbst wenn hier noch Zölle und andere Kosten aufgeschlagen werden, dürfte man unterhalb des Preises des P9 verbleiben. Das ist ein echter Kracher, denn vom Leica-Branding der Kamera abgesehen bietet das P9 eigentlich keine echten Vorteile – hier kommen in der großen Version sogar 64 Gigabyte Speicherplatz zum Zuge. Beeindruckend.
29.02.2016
Das Edel-Smartphone erhält einen aktuellen Nachfolger
In der Honor-Baureihe veröffentlicht Huawei Smartphones, die mit einem besonders edlen Aussehen überzeugen sollen – zugleich aber eine sehr ordentliche Ausstattung für faires Geld offerieren. Denn obwohl sich die Modelle meist in der oberen Mittelklasse einordnen, finden sich hier vereinzelt Merkmale von Oberklassegeräten. Mit der Ankündigung eines Honor 8 macht Huawei neugierig auf das neue Topmodell in dieser Baureihe.
Stärken und Schwächen
Leider wurde bislang noch nicht viel verraten über die Ausstattung des Gerätes. Fest steht nur, dass es im Sommer 2016 in den Handel kommen dann bereits ab Werk mit der aktuellen Android-Version 6.0 Marshmallow ausgestattet sein soll. Das sollte zwar eigentlich selbstverständlich sein, doch kommen noch immer viele Modelle gerade von eher unbekannten Gerätereihen nur zu gerne mit älteren Android-Versionen auf den Markt. Dadurch ist die Kompatibilität des Honor 8 zu modernen Apps auch auf lange Sicht sichergestellt, ferner erhält man stets die aktuellen Sicherheitsupdates. Das Honor 8 wird laut Hersteller einen weiteren Schritt nach vorn machen – man darf also vor allem auf mehr Speicher hoffen, insbesondere 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und vermutlich auch 32 Gigabyte Medienspeicher. Das aktuelle Modell hat hier eine klare Schwäche.Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Huawei Honor 8 soll sich in einem ähnlichen Preisbereich bewegen wie das Vorgängermodell. Man kann also von etwa 350 Euro ausgehen. Sollte es tatsächlich ein spürbares Speicherupgrade geben, wäre das durchaus angemessen. Denn ansonsten bietet schon das Honor 7 mit seinem scharfen Full-HD-Display, der starken 20-Megapixel-Kamera und seinem ausdauernden Akku jede Menge Oberklassemerkmale.Datenblatt
Displaygröße
5,2 Zoll
Die Displaygröße fällt sehr kompakt aus. Aktuell sind Handydisplays im Durchschnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eignung für einhändige Bedienung.
Akkukapazität
2.900 mAh
Die Akkulaufzeiten fallen kurz aus. Die Akkukapazität liegt deutlich unter dem aktuellen Durchschnitt (4.300 mAh).
Gewicht
153 g
Das Gerät ist vergleichsweise leicht. Das Durchschnittsgewicht bei aktuellen Smartphones liegt bei 190 Gramm.
Aktualität
Vor 9 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Smartphones 2 Jahre am Markt.
Geräteklasse | Oberklasse |
Display | |
Displaygröße | 5,2" |
Displayauflösung (px) | 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD) |
Pixeldichte des Displays | 423 ppi |
Kamera | |
Hauptkamera | |
Auflösung Hauptkamera | 12 MP |
Blende Hauptkamera | 2,2 |
Mehrfach-Kamera | vorhanden |
Max. Videoauflösung Hauptkamera | 1920 x 1080 px |
Frontkamera | |
Auflösung Frontkamera | 8 MP |
Hardware & Betriebssystem | |
Betriebssystem | Android |
Ausgeliefert mit Version | Android 6 |
Speicher | |
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher | 4 GB |
Maximal erhältlicher Speicher | 32 GB |
Erweiterbarer Speicher | vorhanden |
Verbindungen | |
LTE | vorhanden |
5G | k.A. |
NFC | vorhanden |
Dual-SIM | k.A. |
Hybrid-Slot | vorhanden |
SIM-Formfaktor | Nano-SIM |
Bluetooth-Standard | Bluetooth 4.2 Smart |
WLAN-Standard | Wi-Fi 5 (802.11ac) |
GPS-Standards |
|
HSPA | vorhanden |
Akku | |
Akkukapazität | 2900 mAh |
Austauschbarer Akku | fehlt |
Kabelloses Laden | fehlt |
Abmessungen & Gewicht | |
Bauform | Barren-Handy |
Breite | 71 mm |
Tiefe | 7,45 mm |
Höhe | 145,5 mm |
Gewicht | 153 g |
Outdoor-Eigenschaften | |
Outdoor-Handy | k.A. |
Spritzwasserschutz | fehlt |
Staubdicht | fehlt |
Stoßfest | fehlt |
Wasserdicht | fehlt |
Ausstattung | |
Bedienung | Touchscreen |
Fingerabdrucksensor | vorhanden |
Kamera | vorhanden |
MP3-Player | vorhanden |
3,5 mm Klinke | vorhanden |
Radio | fehlt |
Streaming auf TV | fehlt |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 51090QMF, 51090QMJ, 51090RKY, 65547-51090QMF, 65547-51090QMJ, 65547-51090RKY |
Weiterführende Informationen zum Thema Honor 8 können Sie direkt beim Hersteller unter hihonor.com finden.