Bilder zu Sony WF-1000XM5

Sony WF-1000XM5 Test

  • 31 Tests
  • 3.623 Meinungen

  • In-​Ear
  • Blue­tooth
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 12 h

Gut

1,7

Klei­ner, leich­ter und ange­neh­me­res Tra­ge­ge­fühl als der Vor­gän­ger

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 01.08.2023
Klangwunder mit Verbesserungspotential. Verbesserter Tragekomfort, exzellenter Klang und beeindruckende Akkulaufzeit - die WF-1000XM5 punkten in vielen Bereichen. Der hohe Preis und die schwache Sprachqualität lassen jedoch Raum für Kritik. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Testventure
    • 27.400 Abonnenten
    • Erschienen: 02.08.2023
    • Zum Test

    „gut“ (4,2 von 5 Sternen)

    Pro: ausgezeichneter Klang; effizientes Noise-Cancelling; Multipoint-fähig; gute Telefonie; niedriges Gewicht; bequeme Hörer.
    Contra: relativ teuer; Akku könnte ausdauernder sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    Klang: „sehr gut“;
    Geräuschunterdrückung / Transparenzmodus: „sehr gut / gut“;
    Tragekomfort / Sitzfestigkeit: „gut / gut“.

  • „gut“ (1,8)

    38 Produkte im Test

    Pro: hohe Qualität des Klangs; gutes Noise-Cancelling; angenehmes Tragegefühl; gute Telefonie; gut geeignet für Telefonate; ordentliche Akkulaufdauer; Schadstofffrei.
    Contra: Ladebox mit nur 1 Ladezyklus; Konstruktion könnte robuster sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    Pro: überragendes Noise-Cancelling; ausgezeichneter Klang; kraftvoller Bassfundament; unverfälschte Stimmwiedergabe; EQ in der App; gute und zuverlässige Bedienung; automatisches Einschalten von Noise-Cancelling und Ambient Mode; gute Akkulaufdauer.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (1,6)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 10

    „Gute, hochwertige In-Ears mit feinem Klang und vielen Funktionen (3-D-Sound, adaptives ANC, Gesprächserkennung). Dazu kommt eine lange Akku-Laufzeit.“

  • „sehr gut“

    „Mit Top-Tragekomfort, sehr gutem Noise Cancelling, potenter App samt starkem Equalizer überzeugt der Sonys WF-1000XM5 auf ganzer Linie.“

  • 5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Wie erwartet, ist die Neuauflage von Sonys Oberklasse-In-Ears ebenfalls ein Top-Produkt, das in nahezu allen Eigenschaften überzeugt. Jedoch ist der Memory Foam Geschmackssache und der Preis nicht ohne.“

  • „sehr gut“ (474 von 500 Punkten)

    „Sony hat es geschafft und mit den WF-1000XM5 die besten kabellosen In-Ears 2023 auf den Markt gebracht! ... Dabei bieten die WF-1000XM5 das aktuell beste Ausstattungspaket, was sie gepaart mit ihrem kompakten Design, dem sehr guten Klang und Top-ANC zu einer Empfehlung für anspruchsvolle, vielreisende Nutzer macht. Der Preis ist mit 320 Euro relativ hoch ...“

  • 4,5 von 5 Sternen

    Pro: kleine, schicke und bequeme Hörer; exzellenter Klang; HiRes-fähig; LDAC-Unterstützung; tolle App; guter Akku.
    Contra: etwas kraftlose Bässe (ab Werk); besseres ANC bei der Konkurrenz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 8,2 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 7 von 10 Punkten

    Pro: toller Klang; Anpassungsmöglichkeiten vorhanden; guter Akku; Schnellladen möglich; zuverlässige Touch-Bedienelemente; exzellente Geräuschunterdrückung (für ein TWS-Kopfhörer).
    Contra: App könnte übersichtlicher sein; Ladebox-Verarbeitung lässt zu wünschen übrig.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    „Empfehlung“

    Pro: gute Klangqualität; effektives Noise-Cancelling; Multipoint-fähig; gute Akkuleistung; angenehmes Tragegefühl.
    Contra: glatte Oberfläche der Hörer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    „Empfehlung“

    Pro: sehr starker Akku; überragende Geräuschunterdrückung; detailreicher und neutraler Klang; Multipoint; praktische Adaptive-Sound-Funktion; sehr gutes Bedienkonzept; drahtloses Laden möglich.
    Contra: etwas komplizierte App-Gestaltung; Hörer-Oberfläche könnte etwas grifffester sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 9,2 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 9,5 von 10 Punkten, „Gold“

    Pro: formschöne und bequeme Hörer; exzellenter Klang; effiziente Geräuschunterdrückung; gutes Bedienkonzept; üppige Ausstattung.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    Pro: Klangqualität; ANC-Effizienz; Dämpfung der Windgeräuschen und Lärm; Geste- und Speak-to-Chat-Steuerung; Multipoint.
    Contra: Schritthall-Empfindlichkeit; Empfindlichkeit der Touchsteuerung; Tragegefühl (im Vergleich zur Konkurrenz); Wirksamkeit des Ambient Mode. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 92 von 100 Punkten

    Pro: sehr hohe Klangqualität; exzellente Geräuschunterdrückung; angenehmes Tragegefühl; Leichtgewicht; kompakte Abmessungen; sehr gute Akkuleistung.
    Contra: relativ niedrige IP-Schutzklasse (IPX-4); hoher Preis (im Vergleich zum WF-1000XM4). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony WF-1000XM5

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Sonys WF-1000XM5 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kopfhörer, wie Klangqualität oder Noise-Cancelling? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Noise-Cancelling

Verarbeitung

Ausstattung

Komfort

Bedienung

Akku

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die meisten Rezensenten sind von der Klangqualität und dem Noise-Cancelling der Kopfhörer beeindruckt. Auch die Verarbeitung und Ausstattung werden oft positiv bewertet. Allerdings gibt es auch negative Punkte in Bezug auf den Komfort und die Bedienbarkeit. Insgesamt bieten die Kopfhörer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, obwohl einige Nutzer Verbesserungen in bestimmten Bereichen wünschen würden.

3,9 Sterne

3.623 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
1821 (50%)
4 Sterne
560 (15%)
3 Sterne
420 (12%)
2 Sterne
280 (8%)
1 Stern
420 (12%)

3,9 Sterne

3.500 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,5 Sterne

122 Meinungen bei Cyberport lesen

  • 25.02.2025 von D. W. E.

    Guter Sound, hoher Tragekomfort

    • Vorteile: Akku hält sehr lange, angenehmer Tragekomfort, ANC, LDAC für HiRes Sound
    • Nachteile: glatte Oberfläche erschwert Einsatz ins Ohr, Lautstärkeregelung in der Praxis kaum anwendbar (4x Touch), APP unübersichtlich, APP schlecht lesbar mit schwachen Kontrasten., APP Schriftgröße nicht anpassbar
    • Geeignet für: zu Hause, unterwegs, Filme und Spiele, hochwertige Musikwiedergabe, Büro
    Klang:
    Der Sony hat eine schöne räumliche Auflösung und löst Details sehr fein auf.
    Höhen, Mitten und Bässe sehr ausgewogen.
    Für den Praxistest habe ich die XM5 mit einem FiiO 11 und LDAC benutzt.

    Klang mit IPHONE und IOS:
    Auch am IPHONE machen die XM5 eine gute Figur. Allerdings konnte ich keinen großen Soundvorsprung durch das DSEE Extreme™ von Sony im Vergleich zu den Airpod Pro 2 feststellen. Beide klingen am IPHONE sehr gut. Die Sony hatten eine etwas größere Bühne als die Airpods. Welcher der bessere In-Ear ist, liegt in der Entscheidung des Hörers. Ich persönlich finde klanglich die Sony einen Tick besser.


    Tragekomfort:
    Die XM5 sind deutlich komfortabler als ihre Vorgänger,
    Ich persönlich finde die Memoryfoam Aufsätze sehr angenehm.
    Welche Größe am besten pass, kann mit Hilfe der APP am besten festgestellt werden.
    Die Airpods Pro 2 bieten aber auch hier den besseren Tragekomfort für längere Zeit.

    ANC:
    Das ANC arbeitet gut und blendet die Umgebungsgeräusche weitgehend aus.
    Es ist etwas besser als das der Airpods

    Akku:
    Die Akkuleistung konnte ich noch nicht umfänglich testen. Allerdings scheint sie den Angaben von Sony gerecht zu werden. Da ich viel mit LDAC und DSEE Extreme™ höre, wird die Akkulaufzeit etwas kürzer sein.

    Bedienung:
    Jeder In-Ear hat eine Sensorfläche, die gut und zuverlässig auf den Finger reagiert.
    Die Funktion der Sensoren lässt sich über die APP für jeden Hörer zuweisen.
    Leider lässt sich die Lautstärkeregelung nicht anpassen. Hier hat Sony -warum auch immer- einen vierfach Touch gewählt, der in der Praxis vollkommen unrealistisch umzusetzen ist.
    Die Airpod Pro 2 sind in Bezug auf die Bedienung klar besser.


    Ausstattung
    Die XM5 kommen mit einer sehr kompakten Ladebox, In der Box sind sie automatisch ausgeschaltet und laden. Sobald man sie herausnimmt koppeln sie sich mit dem Telefon und sind einsatzbereit.

    APP:
    Hier gibt es Information und Möglichkeiten, weitere Einstellungen anzupassen:
    - Batterieanzeige für die Ohrhörer und Ladebox
    - Speak to Chat
    - Sound / EQ
    - Prüfung des dichten Sitzes der Ohrstöpsel.
    - ANC / Umgebungsgeräusch Einstellungen
    Software Updates
    Allerdings ist die Darstellung in der APP kontrastarm und sehr klein. Für mich schon eine echte Herausforderung, die ich nur mit dem IPHONE Zoom meistern kann.
    Außerdem ist die APP zu unübersichtlich. Es gibt da besseres. Sony sollte sich hier ein Beispiel an Apple nehmen. Die Airpods APP ist (fast) vorbildlich.


    Telefonie:
    Konnte ich noch nicht testen, da ich die XM5 normalerweise nicht zum Telefonieren benutze.

    FAZIT:
    Die Sony WF-1000XM5 sind eine konsequente Weiterentwicklung der Vorgänger. Sie überzeugen in fast allen Bereichen.
    Für IOS Anwender sind die Airpod Pro 2 allerdings eine gute (und sinnvolle) Alternative.
    Für Anwender von LDAC fähigen Playern sind sie klar die bessere Empfehlung.
    Antworten

Unser Fazit

Klei­ner, leich­ter und ange­neh­me­res Tra­ge­ge­fühl als der Vor­gän­ger

Stärken

Schwächen

Die WF-1000XM5 sind die Nachfolger der sehr erfolgreichen und beliebten WF-1000XM4 von Sony. Der Hersteller hat viele Schmerzpunkte des Vorgängers ausgebessert. Aber lohnt sich ein Kauf der teuren True Wireless In-Ear-Kopfhörer? Die Earbuds sind nun wesentlich kleiner und auch leichter als die Vorgängerversion und lassen sich besser in die Ohren einführen. Insgesamt wird der Tragekomfort in den meisten Tests sehr gelobt. ANC, also die aktive Geräuschunterdrückung, wird in einigen Tests wohlwollend erwähnt und besser als beim Vorgänger sowie beispielsweise bei den Apple AirPods Pro 2 oder bei den Galaxy Buds2 Pro von Samsung beschrieben. Andere Expertinnen und Experten empfinden die Active Noise Cancellation allerdings nicht besser als bei vergleichbaren, teilweise sogar günstigeren Modellen.

Beim Klang sind sich jedoch fast alle einig: Die In-Ear-Kopfhörer klingen sehr gut. Der Sound wird als sehr detailgetreu, ausgewogen und klar beschrieben. Lediglich der Bass ist teilweise etwas zu präsent. Das können Sie aber mit Hilfe des Equalizers in der üppig ausgestatteten und einfach zu bedienenden App anpassen. Dank Spatial Audio genießen Sie mit den Headphones einen 3D-Sound bei Videos. Die Akkulaufzeit ist durch das Ladecase auf bis zu 24 Stunden ausdehnbar und kann per Schnellladefunktion innerhalb von drei Minuten auf knapp eine Stunde geladen werden. Das Mikrofon bekommt in mehreren Tests Kritik für die geringe Sprachqualität. Zusammengefasst kann man sagen: Viele Stärken und Verbesserungen, aber auch ein paar Schwächen, die in Anbetracht der sehr hohen Anschaffungskosten einen Wechsel vom M4er zu neusten Variante nur schwierig rechtfertigen.

von Kai Frömel

Fachredakteur im Ressort Audio, Video & Foto - bei Testberichte.de seit 2007.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Laufzeit (mit Ladecase)

24 h

Das Lade­case lie­fert wenig Strom. Die Lauf­zeit liegt unter dem Durch­schnitt von 29 Stun­den.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ In-Ear
True-Wireless vorhanden
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bluetooth
  • AAC
  • SBC
  • LC3
  • LDAC
Bauform Geschlossen
Gewicht 50,8 g
Gewicht (einzelner Hörer) 5,9 g
Wasserabweisend vorhanden
Wasserdicht vorhanden
IPX-Schutzklasse IPX4
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung vorhanden
Noise-Cancelling vorhanden
Transparenzmodus fehlt
Multipoint vorhanden
Auracast vorhanden
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Steuerung Touchsteuerung
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Akku
Laufzeit 12 h
Laufzeit (mit Ladecase) 24 h
Kabelloses Laden vorhanden
Schnellladefunktion vorhanden
Ladezeit 1,5 h
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: WF1000XM5B.CE7, WF1000XM5S.CE7

Weiterführende Informationen zum Thema Sony WF-1000XM5 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.