Bilder zu Sony WF-1000XM3

Sony WF-1000XM3 Test

  • 50 Tests
  • 12.807 Meinungen

  • In-​Ear
  • Blue­tooth
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 8 h

Gut

1,7

Durch­dacht bis hin zum Zube­hör

Unser Fazit 18.07.2019
Komfortables Hörerlebnis. Hochkomfortable In-Ear-Kopfhörer mit effektivem Noise Cancelling und beeindruckender Akkulaufzeit. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: WF-1000XM5

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 11.04.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Empfehlung“

    Stärken: sehr guter Klang; effektive Geräuschunterdrückung; lange Akkulaufzeit; Schnellladefunktion; auch einzeln nutzbar; komfortable Touch-Steuerung; gute Gesprächsqualität; sehr gute App mit umfassenden Einstellmöglichkeiten.
    Schwächen: keine induktive Ladefunktion; kein Spritzwasserschutz nach IP-Norm; ohne aptX und LDAC.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 26.03.2020 | Ausgabe: 4/2020
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (1,8)

    20 Produkte im Test

    Ton (55%): „gut“ (1,9);
    Störeinflüsse (5%): „gut“ (1,6);
    Tragekomfort und Handhabung (25%): „gut“ (1,7);
    Bluetooth (10%): „gut“ (2,2);
    Haltbarkeit (5%): „sehr gut“ (0,5);
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“ (1,0);
    Datensendeverhalten der App (0%): „kritisch“.

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 3/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 25.03.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Stärken: klingt sauber und neutral; effektive Geräuschunterdrückung; sitzen sicher und bequem; vielseitige App; Schnellladefunktion; gute Gesprächsqualität; ausdauernder Akku; schicke Optik.
    Schwächen: Bass könnte kräftiger sein; Ladebox und Stöpsel etwas groß geraten; blinkende LED; ohne aptX; keine Lautstärketaste.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 07.02.2020 | Ausgabe: 3/2020
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (438 von 500 Punkten)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 9

    „Plus: sehr guter, warmer Klang mit wenig Verzerrungen und hohe Lautstärke; mit 6 Stunden Spitzenlaufzeit; sehr gutes ANC; App bietet große Einstellungsvielfalt mit Equalizer.
    Minus: viele Schaumstoff- und Gummiaufsätze im Lieferumfang; Stöpsel nicht wasserresistent; Ladeschale und Kopfhörer vergleichsweise groß und schwer; Case verkratzt sehr leicht und ist nicht kabellos ladbar.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 6/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Kostenlos lesen

  • „sehr gut“ (1,4)

    Platz 2 von 4

    „Wer ein Set True Wireless In-Ear-Kopfhörer mit erstklassigem Sound und perfekt integriertem Active Noise Cancelling (ANC) sucht, liegt bei den Sony WF-1000XM3 genau richtig. Sie liefern ein fein differenziertes Klangbild und bieten auch in geräuschvollen Umgebungen Schild und Schutz ... Kleine Abstriche beim Bedienkomfort begründen sich in den hochsensiblen Touchfeldern und nicht überzeugend gelösten App. ...“

  • „gut“ (1,8)

    Plus: hochwertige Verarbeitung; schönes Design; reichliche Einstellungsmöglichkeiten; großer Funktionsumfang; zufriedenstellende Akkulaufdauer; stabile Bluetoothverbindung; sehr gute Wiedergabe.
    Minus: mittelmäßiger Halt im Ohr; Noise-Cancelling nicht optimal. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (2,0)

    Platz 4 von 8

    Vorteile: gute Basswiedergabe; lebendiger Klang; ordentliche Akkulaufzeit; effizientes Noise-Cancelling.
    Nachteile: nicht sehr komfortabel im Ohr; Abmessungen Ladebox. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 12/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 06.12.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Testsieger“

    Vorteile: exzellente Klangwiedergabe; HiRes-Unterstützung; iOS und Android geeignet.
    Nachteile: Verständlichkeit beim Telefonieren. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 05.12.2019 | Ausgabe: 6/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,29 €)

    ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Die WF-1000XM3 hörten sich nicht schlechter an als die AirPods Pro. Sie betonten Bässe etwas stärker und zeigten bei Stimmen weniger Präsenz. Insgesamt gelingt ihnen eine ausgewogene und neutrale Wiedergabe. Ein Equalizer ... sorgte ... nur für marginale Unterschied. ...“

    Test kaufen (2,29 €)
    • Erschienen: 20.11.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    84,4 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „sehr gut - überragend“

    Pro: sehr gute Verarbeitung; angenehme Sitz; nützliche Extras; sehr guter Klang; exzellentes Noise-Cancelling; lange Akkulaufzeit; vernünftiger Preis.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 10.11.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: exzellenter Klang; schönes Design; effiziente Geräuschunterdrückung; angenehmes Tragegefühl; vernünftige Akkulaufzeit.
    Schwächen: kein Lautstärkeregelung an den Stöpseln; Sitz bei Sportaktivitäten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • „gut“ (2,1)

    40 Produkte im Test

    Stärken: ausgewogener Klang; lebendige Wiedergabe; wirkungsvolles Noise-Cancelling; intuitive Bedienung; zufriedenstellende Akkulaufzeit.
    Schwächen: nicht optimaler Tragekomfort; keine Steuerungsmöglichkeit der Lautstärke über die Stöpsel.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 23.10.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Punkten

    Stärken: angenehmer, sicherer Sitz; saubere Klangdarstellung; gute Geräuschabschirmung auch ohne Noise-Cancelling.
    Schwächen: Bedienkomfort etwas eingeschränkt; Reserven im Bassbereich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 04.10.2019 | Ausgabe: 11/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    Klangurteil: 75 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Empfehlung: Klang“

    „Der neue Champion im Bereich der Noise-Cancelling-In-Ear-Hörer ist gekürt! Die aktive Geräuschunterdrückung arbeitete exzellent ohne den voluminösen Klang merklich zu beeinflussen. Dank vier Paar Ohrstöpseln ließ er sich auch prima an unterschiedliche Ohrgrößen anpassen. Top!“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUDIO/stereoplay in Ausgabe 6/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 27.09.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „überragend“ (4,5 von 5 Sternen)

    4 Produkte im Test

    Stärken: sauberes, ausgewogenes Klangbild; wirksame Noise-Cancellig-Funktion; Bedienung übers Tippen auf Ohrhörer.
    Schwächen: App weniger vielseitig als bei Konkurrenz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 26.09.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: klare Sprachwiedergabe; hohe Impulstreue; spielt unverzerrt auf hohen Lautstärken; Präzision im Bass; einfache Bedienung über Touch-Felder; ANC stufenweise zuschaltbar.
    Schwächen: Sprachaussetzer beim Telefonieren; Ansteuerung des Google Assistant hakelig; Potenzial beim Maximalpegel. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 24.09.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    8,5 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 8 von 10 Punkten, „empfehlenswert“

    Stärken: hervorragendes, ausgewogenes Klangbild; ausdauernder Akku; Schnellladen möglich; starke Geräuschunterdrückung.
    Schwächen: Anleitung nur im Netz; unzureichender Klang bei Telefonaten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 14.09.2019 | Ausgabe: 20/2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „... Richtig konfiguriert überzeugen die bequem sitzenden WF-1000XM3 dank ihrer Geräuschunterdrückung, eines ausgewogenen Klangs und der vergleichsweise langen Akkulaufzeit. Einzig beim Telefonieren stört die abgehackte Übertragung der eigenen Sprache.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 24/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Farbe

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 217 Tagen
69,91 €
Höchster Preis
vor 263 Tagen
239,25 €

Aktuell bestes Angebot

Kaufland.de

199,00 €

Kundenmeinungen

4,1 Sterne

12.807 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
7045 (55%)
4 Sterne
2433 (19%)
3 Sterne
1537 (12%)
2 Sterne
768 (6%)
1 Stern
1024 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Laufzeit (mit Ladecase)

32 h

Das Lade­case lie­fert viel Strom. Die Lauf­zeit liegt über dem Durch­schnitt von 29 Stun­den.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ In-Ear
True-Wireless vorhanden
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bauform Geschlossen
Faltbar fehlt
Gewicht 17 g
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling vorhanden
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 20 Hz – 20 kHz
Akku
Laufzeit 8 h
Laufzeit (mit Ladecase) 32 h
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: WF1000XM3B.CE7, WF1000XM3S.CE7

Weiterführende Informationen zum Thema Sony WF-1000XM3 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.