Bilder zu Sony Bravia KDL-42W805A

Sony Bra­via KDL-​42W805A Test

  • 6 Tests
  • 42"
  • LCD/LED
  • Full HD

Sehr gut

1,5

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 01.11.2013 | Ausgabe: 12/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „sehr gut“ (84%)

    Preis/Leistung: „gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 5

    „Mit seinen mannigfaltigen digitalen Eingängen und den vielen kostenlosen und kostenpflichtigen Apps kommt beim Sony-Kandidaten keine Langeweile auf. Überdies bietet er mit den extrem filigranen Brillen ungestörten und imposanten 3D-Genuss.“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 21.06.2013 | Ausgabe: 4/2013 (Juli/August)
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    1,2; Oberklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    „Plus: sehr gutes Bild, hervorragende Ausstattung.
    Minus: Bildschirmspiegelungen.“

    Test kaufen (2,69 €)
    • Erschienen: 07.06.2013 | Ausgabe: 7-8/2013 (Juli/August)
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    „ausgezeichnet“ (1,2); Oberklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    „Sony geht mit dem KDL-42W805A auf die Überholspur und setzt sich mit knappem Vorsprung an die Spitze dieses Testfeldes: Bei diesem Fernseher stimmen die Bildqualität, die Verarbeitung und die Ausstattung.“

    Test kaufen (2,69 €)
  • „gut“ (91,8%)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „Plus: Bild-in-Bild-Funktion für externe Geräte, Related Search, WiFi Direct und Miracast, drehbar, zweite Fernbedienung, vier 3D-Brillen im Lieferumfang, elektronisches Handbuch, Optionstaste für Portalkanäle.
    Minus: verschlüsselte Aufnahmen und Pairing, kein Streaming per App, keine Schnittfunktion, keine Sprungmarken, keine Backflip-Taste, Tasten nicht beleuchtbar, erhöhter Stromverbrauch im 3D-Modus ...“

  • Note:2,19

    Platz 3 von 5

    „Schickes Design mit dezentem Drehfuß, gute Bildqualität: Der 42-Zöller von Sony überzeugt. Selbst herkömmliche TV-Programme und YouTube-Videos sehen manierlich aus. Raffiniert ist die Steuerung per Smart-View-App mit EPG und Suchfunktion.“

  • „gut“ (2,19)

    „Tolle App-Bedienung“

    Platz 4 von 4

    Gelungen ist die Smartphonesteuerung. Auch die Darstellung der Farben sowie die hohe Blickwinkelstabilität überzeugen beim 42-Zoll-Gerät. Die gute Smart-TV-Funktion wird aber durch die eher maue Formatunterstützung etwas getrübt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Unser Fazit

Vier Pol­fil­ter­bril­len inklu­sive

Den KDL-42W805A, einen LCD-LED-Flachbildfernseher mit 107 Zentimetern Bilddiagonale, liefert Sony mit vier Polfilterbrillen vom Typ TDG-500P aus. Optional erhältlich: Spezialbrillen für den „SimulView“ getauften Vollbildmodus bei 2D-Spielen für zwei Personen.

Edge LED-Backlight

Weil zwei Personen mit aufgesetzter Spezialbrille (TDG-SV5P) unterschiedliche Bildinformationen bekommen, muss man im Multiplayer-Modus keinen Splitscreen in Kauf nehmen. Native 3D-Signale empfängt der Fernseher per HDMI von einem BD-Player oder einer HD-Konsole, via DVB-C oder DVB-S2 beziehungsweise per LAN oder WLAN aus dem Internet. Außerdem können 2D-Videos, zum Beispiel TV-Bilder, in die dritte Dimension konvertiert werden. Im 2D-Modus löst das Display mit 1920 x 1080 Pixeln auf, im 3D-Modus halbiert sich die vertikale Auflösung (1080p), denn die Bilder werden zeilenweise polarisiert. Der Fernseher unterstützt den 24p-Kinostandard, nutzt eine 400 Hertz-Schaltung (Motionflow XR 400 Hz) zur flüssigen Wiedergabe schneller Bildfolgen und hat einen X-Reality Pro-Bildprozessor an Bord, mit dem Sony die Qualität von Online-Videos und ähnlichem Material verbessern will. Das LC-Display wird mit LEDs hinterleuchtet, die am Rand verbaut wurden (Edge LED-Backlight) und passend zum Bildinhalt verdunkeln (Frame Dimming). Dank LED-Backlight ist der Fernseher an der flachsten Stelle nur 4,61 Zentimeter tief und begnügt sich im Heim-Modus mit einer durchschnittlichen Leistungsaufnahme von 61 Watt (Energieeffizienzklasse A).

Schnittstellen und Smart-TV-Funktionen

Zu den vier HDMI-Eingängen, zum Ethernet-Port, zum integrierten WLAN-Modul und zu den Antennenbuchsen für das via DVB-T, DVB-T2, DVB-C, DVB-S und DVB-S2 ausgestrahlte TV-Programm gesellen sich mit Komponente / Composite-Video und Scart die üblichen analogen Eingänge. Ein analoger Audio-Ausgang, ein Kopfhörerausgang, ein optischer Digitalausgang, ein CI-Plus-Slot für Pay-TV-Sender und drei USB-Schnittstellen runden die Anschlussleiste ab. Per USB kann man Multimedia-Dateien abspielen, TV-Sendungen aufnehmen beziehungsweise timeshiften und eine Kamera für Skype anschließen. Wer Skype und Online-Videotheken aus dem Internet oder DLNA-Inhalte von lokalen Servern nutzen will, verbindet den Fernseher über ein LAN-Kabel oder drahtlos per WLAN mit einem Router. Ein Opera-Webrowser zum freien Surfen gehört ebenfalls zur Ausstattung. Auf Wunsch wird der 42-Zöller mit einem Smartphone gesteuert, alternativ greift man zur mitgelieferten One-Touch-Fernbedienung. Besitzer eines „NFC One Touch Mirroring“-fähigen Smartphones müssen ihr Mobilgerät nur kurz an die Fernbedienung halten, um Inhalte zum Fernseher zu spiegeln. Foto-, Video und Audio-Dateien von passenden Mobilgeräten lassen sich dank Wi-Fi Direct auch ohne Router zum Sony übertragen.

Die Feature-Liste ist lang. Auch optisch kassiert das Gerät im Quartz-Design, das auf einem runden Standfuß ruht und mit Lichteffekten (Intelligent Core LED) unterhalb vom Display aufwartet, wertvolle Punkte. Die ersten Tests zum knapp 1100 EUR teuren KDL-42W805A stehen noch aus.

von Jens

Suche bei

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 42"
Auflösung Full HD
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
3D vorhanden
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 k.A.
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang k.A.
Twin-Tuner k.A.
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
WLAN vorhanden
HbbTV k.A.
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Audiorückkanal (ARC) k.A.
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth k.A.
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A
Gewicht 12,3 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Sony Bravia KDL-42W805A können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin