SATVISION - Heft 3/2014

Inhalt

In diesem TV-Vergleichstest treten gleich vier Premium-Fernseher mit Vollausstattung gegeneinander an. Zum Testfeld zählen der Grundig 42 VLE 9480 SL, der Panasonic TX-L42ETW60, Sony KDL-42W805A und der Toshiba 40M8365D. Die Modelle, die mit Bilddiagonalen zwischen 40 (102 cm) und 42 (107 cm) Zoll aufwarten, sind für Marktpreise zwischen 750,- und 820,- Euro erhältlich. Für dieses Geld bieten alle vier Testkandidaten Triple-Tuner und CI+ für flexiblen Fernsehempfang auch verschlüsselter Programme, Aufnahmefunktionen auf USB-Datenträger sowie zahlreiche Netzwerk- und Internet-Features. Technologisch setzen alle vier auf LCD-Panels mit Edge-LED-Beleuchtung und sind 3D-tauglich. Neben der Software- sowie Hardware-Ausstattung und auch der Bedienbarkeit steht vor allem die Bildqualität im Fokus unserer Tester. Wir verraten, welcher dieser Spitzenfernseher in diesem Test das Feld anführte.

Was wurde getestet?

Im Vergleich der Zeitschrift Satvision befanden sich vier Fernseher, die man jeweils für „gut“ befand. Die Modelle wurden anhand der Kriterien Bild- und Tonqualität, Ausstattung, Auflösungsformate, HDTV und 3D-TV sowie Bedienung, Installation, Fernbedienung, 3D-Brillen und Stromverbrauch geprüft.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Bravia KDL-42W805A

    Sony Bravia KDL-42W805A

    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (91,8%) – Testsieger

    „Plus: Bild-in-Bild-Funktion für externe Geräte, Related Search, WiFi Direct und Miracast, drehbar, zweite Fernbedienung, vier 3D-Brillen im Lieferumfang, elektronisches Handbuch, Optionstaste für Portalkanäle.
    Minus: verschlüsselte Aufnahmen und Pairing, kein Streaming per App, keine Schnittfunktion, keine Sprungmarken, keine Backflip-Taste, Tasten nicht beleuchtbar, erhöhter Stromverbrauch im 3D-Modus ...“

  • 2
    Viera TX-L42ETW60

    Panasonic Viera TX-L42ETW60

    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (91,5%) – Preis-/Leistungssieger

    „Plus: automatische Anlagenerkennung im Sat-Betrieb, SD-Kartenleser, Startbildschirm, Miracast, Optionstaste für Portalkanäle, zwei 3D-Brillen im Lieferumfang, Programmlisteneditor, drehbar, elektronisches Handbuch.
    Minus: Pairing und verschlüsselte Aufnahmen, keine Schnittfunktion und keine Sprungmarken, keine Bild-in-Bild-Funktion, Tasten nicht beleuchtbar, kein Streaming per Smartphone, kein Flash.“

  • 3
    42 VLE 9480

    Grundig 42 VLE 9480

    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (90,7%) – Energiesparsieger

    „Plus: Fernbedienung beleuchtbar, sechs 3D-Brillen im Lieferumfang, ‚Baby-Watch‘-Funktion und Skype via Kamera (optional), Sprachsteuerung (optional), ein Programm aufnehmen und ein anderes auf demselben Transponder schauen, EPG für bis zu vier Wochen, DiSEqC 1.0, 1.1 und 1.2, Intel WiDi.
    Minus: Registrierung für Online-Portal erforderlich, Aufnahmen verschlüsselt, Pairing, keine Optionstaste ...“

  • 4
    40M8365DG

    Toshiba 40M8365DG

    • Bild­schirm­größe: 40"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (88%)

    „Plus: Intel WiDi, drehbar, elektronisches Handbuch, zwei 3D-Brillen im Lieferumfang.
    Minus: Pairing und verschlüsselte Aufnahmen, Registrierung der Cloud erforderlich, keine Schnittfunktion und keine Sprungmarken, keine Bild-in-Bild-Funktion, kein Streaming per Smartphone, keine Optionstaste, Tasten nicht beleuchtbar, nur wenige Dateiformate über das Netzwerk, kein Flash.“

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf