Sehr gut

1,4

Note aus

Weitere Bildschirmgrößen

Nachfolgeprodukt KD-65AG8

Sony KD-65AF8 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (1,5)

    36 Produkte im Test

    Plus: sehr gute Bildwiedergabe; toller Sound; ordentliche Ausstattung; vernünftiger Stromverbrauch.
    Minus: HDR10+ und AirPlay fehlen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 22.11.2018 | Ausgabe: 12/2018
    • Details zum Test

    „gut“ (1,8)

    54 Produkte im Test

    Bild (40%): „gut“ (1,6);
    Ton (20%): „sehr gut“ (1,0);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (3,0);
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“ (1,2);
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (1,9).

  • „sehr gut“ (89%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Kauftipp“

    Platz 2 von 2

    „Sonys AF8 ist ein Design-Tipp, der von vorn wie hinten überzeugt – durch ein phänomenales Bild und dezentes Auftreten.“

  • „sehr gut“ (87 von 100 Punkten)

    11 Produkte im Test

    Bildqualität: „sehr gut“ (53 von 60 Punkten);
    Tonqualität: „sehr gut“ (5 von 5 Punkten);
    Material & Verarbeitung: „sehr gut“ (5 von 5 Punkten);
    Ausstattung & Praxis: „sehr gut“ (24 von 30 Punkten).

    • Erschienen: 22.06.2018 | Ausgabe: 4/2018
    • Details zum Test

    1,1; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „Plus: erstklassige Bildqualität; guter Ton; vielseitige Ausstattung.
    Minus: -.“

    • Erschienen: 04.05.2018 | Ausgabe: 6-7/2018
    • Details zum Test

    „überragend“ (1,1); Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „Der neue KD-65AF8 überzeugt mit seiner lebendig wirkenden Bildqualität und einem schlichten, puristischen Design sowie der Tonwiedergabe durch seine ‚Acoustic Surface‘. Dieses Gesamtpaket macht ihn schon zu einem TV-Highlight, auch wenn Google Assistant und Dolby Vision derzeit noch als Updates angekündigt sind.“

  • „gut“ (2,00)

    Platz 4 von 4

    „... Der Rahmen ist hinter dem Frontglas quasi nicht vorhanden, die Lautsprecher sitzen hinter dem Bildschirm. Mit ihrer speziellen Konstruktion nutzen sie den Bildschirm als Lautsprechermembran – mit beachtlich gutem, sich sehr gleichmäßig ausbreitendem Klang. Am Bild gibt es nichts auszusetzen, die Ausstattung ist sehr umfangreich. Das angekündigte Android-Update wird die Bedienung erleichtern.“

  • „gut“ (88%)

    „Energiesparsieger“

    Platz 2 von 2

    „... Bei HD-Sendern und scharfen Filmen auf Blu-ray punktet der Sony mit einem guten Upscaling und einer feinen Bildschärfe, die auch bei rasanten Actionszenen und weitreichenden Kameraschwenks erhalten bleibt. Inhalte in SD-Qualität bereiten hingegen weniger Freude ... Der Sound ist gut abgestimmt und auch wenn keine Lautsprecher oder Subwoofer sichtbar sind, lässt sich das Heimkino gut beschallen ...“

  • „gut“ (2,10)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 2

    Bild- und Tonqualität (50%): „Brillantes Bild, ordentlicher Ton.“ (1,7);
    Anschlüsse (12%): „Alle wichtigen vorhanden.“ (1,4);
    Zusatzfunktionen (13%): „Viele Apps, Aufnahmefunktion.“ (1,4);
    Bedienung (25%): „Erfordert Übung.“ (3,4).

    • Erschienen: 01.06.2018 | Ausgabe: 7/2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,3)

    Stärken: sehr gute Bildqualität mit billanten Farben und satten Kontrasten; saubere Höhen, kräftige Bässe; gut ausgestattet; einfach in der Handhabung.
    Schwächen: benötigt ziemlich viel Strom; hoher Preis.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 31.05.2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Referenz“

    Pro: ausgezeichnetes Bild mit natürlichen Farben und hoher Detailtreue; sehr gutes Upscaling ohne Bildfehler; saubere Bewegtdarstellung; geeignet für den Einsatz in heller Umgebung; klingt kräftig und klar; edles Design, saubere Verarbeitung; Twin-Tuner.
    Contra: Fernbedienung nicht beleuchtet; Google Assistant zum Testzeitpunkt nur eingeschränkt nutzbar.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (87 von 100 Punkten)

    „Highlight“

    33 Produkte im Test

    „Farbbrillanz, Schwarzwert und Blickwinkelstabilität sind beim AF8 herausragend – auch wenn sie sich gegenüber den 2017er-OLEDs nicht verbessert haben. Das üppige App-Angebot und der satte Ton begeistern ebenso. Beim Bedienkomfort ist hingegen nach wie vor Luft nach oben.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 7-8/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 17.04.2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (91,3%)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Stärken: sehr gute Bild- und Tonqualität; drei USB-Buchsen inklusive Aufnahmefunktion; einfache Bedienung; Android übersichtlich und vielseitig; Chromecast integriert.
    Schwächen: benötigt relativ viel Strom; teuer.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony KD-65AF8

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Sony K-85XR70 QLED Mini LED-Fernseher (215 cm/85 Zoll, Google TV, Smart-TV,

Kundenmeinungen (8) zu Sony KD-65AF8

3,4 Sterne

8 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (50%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
2 (25%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (25%)

3,4 Sterne

8 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt KD-65AF8

OLED-Bildgewalt in übergut und extragroß

Die OLED-Display-Technologie gilt bei SmartTV-Apparaten sowieso als Nonplusultra. Mit neuen Gimmicks holt der Sony Bravia KD-65AF8 noch einiges an Extra-Faszination raus. Bei einem für großzügige Wohnbereiche geeigneten Diagonalen-Maß von 164 Zentimetern ist auch das Design relevant. Der Hersteller hat es mit fantastischen Details angereichert und konsequent minimalistisch gehalten. So stört das Modell selbst dann nicht, wenn es einfach nur dasteht. Läuft es, so begeistern erstmal die Ultra-HD-Schärfe und Kompatibilität mit den HDR-Standards HDR10, HLG und sogar Dolby Vision. Zwar sind diese nur mit speziellem Content vollständig auszuschöpfen. Doch müssen Hard- und Software dafür auf diesem Anspruchs-Niveau über erhebliche Qualitätsreserven verfügen, zu denen hier unter anderem die Triluminos-Panel-Konstruktion und 10-bit-Farbtiefe beitragen. Welche wiederum mithelfen, sämtliche visuellen Inhalte besser aussehen zu lassen als anderswo.

Der Sound kommt tatsächlich aus dem Display

Auch die Rechenkraft des 4K HDR Processor X1 Extreme und die schlauen Algorithmen der Bildverarbeitung 4K X-Reality PRO fördern das Zurechtbiegen hereinströmender Bildsignale minderer Güte. Zugleich ist übertolles 4K-Material mit HDR-Code, von Streaming-Diensten wie Netflix und Amazon Prime, dank der aktuellen Android-Version besonders bequem aus dem Netz zu beziehen. Gegenüber früheren Android-Varianten sollen sich Irritationen hinsichtlich Stabilität und Sicherheit dieser Software verringert haben. Außerdem nimmt die plattformübergreifende Konvergenz prominenter Google-Anwendungen weiter zu, beispielsweise harmoniert die Sprachsteuerung jetzt mit Google Assistant und Google-Home-Komponenten. Für Datenschützer alarmierend, aber komfortabel wie nie zuvor. Der Triple-Tuner für den Empfang normaler TV-Programme via Kabel, Satellit und Antenne ist zweimal vorhanden. Was diverse Parallelnutzungen ermöglicht, etwa bei USB-Aufnahmen. An Schnittstellen für Zuspieler, Speichermedien, PlayStation und Mobilgeräte wie Smartphones steht inklusive WLAN alles Zweckmäßige parat. Bombig tönt das sensationelle Sound-System „Acoustic Surface“. Dabei wird der lokalisierbare Schall hauptsächlich über das Display abgestrahlt, ein zusätzlicher Subwoofer kräftigt die Bass-Ebene. Der Anschluss externer Audio-Unterstützer wird auf die Art ein bisschen weniger interessant.

Bitte nicht knausern

Mit dieser famosen Ansammlung eigenständiger Features und mit einigen echten Innovationen hat sich das wunderschöne Modell Kurse von um die 4000 Euro redlich verdient. Die Konkurrenz ist bei vergleichbaren Luxus-Fernsehern oft noch unbescheidener. Für Leute, die Android schlicht nicht mögen, könnte sich der Loewe bild 5.65 oled lohnen - nur finanziell nicht, da erst ab ungefähr 5000 Euro erhältlich.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Fernseher

Datenblatt zu Sony KD-65AF8

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik OLED
Bildschirmgröße 65"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ k.A.
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital Plus
  • DTS
Ausgangsleistung 50 W
Subwoofer vorhanden
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner vorhanden
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Android TV
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote fehlt
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz B
Gewicht 28 kg
Vesa-Norm 300 x 300

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf