Bilder zu Shure AONIC 215

Shure AONIC 215 Test

  • 8 Tests
  • 690 Meinungen

  • In-​Ear
  • Blue­tooth
  • HiFi
  • Stu­dio
  • Lauf­zeit: 8 h

Gut

1,9

Cle­vere Kombi aus In-​​Ear und Funk­mo­dul

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: AONIC 215 Gen 2

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 26.03.2021 | Ausgabe: 4/2021
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    5 von 5 Punkten

    „Mit ihrem beeindruckenden Sound haben uns die AONIC 215 vom Hocker gehauen. Ein absolutes Must-have für Audio-Enthusiasten!“

    Test kaufen (1,89 €)
    • Erschienen: 30.01.2021 | Ausgabe: 4/2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Plus: mit Klinke benutzbar.
    Minus: aggressive Höhenwiedergabe; Telefonie nur am rechten Hörer.“

    Zum Test
    • Erschienen: 27.08.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: überragende Klangqualität; sehr komfortable Konstruktion; lange Akkulaufdauer; großer Lieferumfang.
    Contra: unnötige Plastikverpackungen; Bedienung könnte besser sein; schwache Telefonie. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 03.12.2020 | Ausgabe: 6/2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    13 Produkte im Test

    Klang: Details: „gut“;
    Klang: Räumlichkeit: „sehr gut“;
    Sprachqualität: „gut“;
    Sitz: „zufriedenstellend“;
    Abschirmung: „gut“;
    Bedienung: „schlecht“.

    Zum Test
    • Erschienen: 24.04.2020 | Ausgabe: 3/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    1,3; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Stärken: fester Sitz; reibungslose Bedienung; neueste Bluetooth-Version und aptX-Unterstützung; lange Laufzeit.
    Schwächen: hakeliges Herumbiegen an den Bügeln, bevor richtige Passform erreicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Test kaufen (2,09 €)
    • Erschienen: 08.04.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: guter Halt; sehr guter Klang; Kabelnutzung möglich.
    Schwächen: gewöhnungsbedürftige Bedienung; klobige Elektronikbox; etwas kompliziertes Anlegen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 05.04.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: starke Bässe; ausgewogene Klangbild; Gute Telefonie-Performance; Tragekomfort; viele Akkureserven.
    Contra: hoher Preis; gewöhnungsbedürftige Bedienung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

3,9 Sterne

690 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
359 (52%)
4 Sterne
124 (18%)
3 Sterne
69 (10%)
2 Sterne
62 (9%)
1 Stern
76 (11%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Cle­vere Kombi aus In-​Ear und Funk­mo­dul

Stärken

Schwächen

Kopfhörer, die komplett ohne Kabel bleiben, werden immer kleiner. Beim AONIC 215 geht Shure einen anderen Weg: Funktechnik, Akku und Tasten sitzen in einem knolligen Element hinter dem Ohr. Das bietet Platz für große Akkus, wirkt auf den ersten Blick aber etwas klobig. Und ist für Brillenträger umständlich, denn vor dem Einstöpseln muss die Brille abgenommen werden. Ist das geschafft, sitzen die Kopfhörer laut „SPIEGEL ONLINE“ sicher und bequem. Praktisch wiederum, dass sich die „Knollen“ abstöpseln und durch Kabel ersetzen lassen. Als „True Wireless Secure Fit Adapter“ werden sie übrigens auch einzeln angeboten. Kombinieren lassen sie sich beispielsweise mit den beim AONIC 215 inbegriffenen Shure SE215 – und allen anderen Shure-In-Ears mit abnehmbaren Kabeln.

von Jens Claaßen

„Auch die aktive Geräuschunterdrückung, ursprünglich für Piloten entwickelt, wird im Consumer-Bereich nicht mehr wegzudenken sein.“

Datenblatt

Laufzeit (mit Ladecase)

24 h

Das Lade­case lie­fert wenig Strom. Die Lauf­zeit liegt unter dem Durch­schnitt von 29 Stun­den.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ In-Ear
True-Wireless vorhanden
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bluetooth aptX
Bauform Geschlossen
Bügelform Ohrbügel
Faltbar fehlt
Besonderheiten Abnehmbares Kabel
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio vorhanden
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 21 Hz - 17,5 kHz
Nennimpedanz 17 Ohm
Schalldruck 107 dB
Akku
Laufzeit 8 h
Laufzeit (mit Ladecase) 24 h
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: SE215-CL-TW1-EFS, SE215-K-TW1-EFS, SE215SPE-B-TW1-EFS, SE215SPE-W-TW1-EFS

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf