Bilder zu Poco C65

Poco C65 Test

  • 4 Tests
  • 1.318 Meinungen

  • 6,74"
  • IPS
  • 5000 mAh
  • 256 GB

Gut

2,0

Gedul­dige kom­men hier auf ihre Kos­ten

Unser Fazit 03.01.2024
Einstiegsgerät mit Makeln. Bietet solide Ausstattung zu einem niedrigen Preis. 90-Hz-Display und gute Akkulaufzeit. Schwacher Prozessor sorgt für Ruckler. Konkurrenz wie Xiaomi Redmi Note 12 bietet bessere Performance. Makrokamera enttäuscht. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: C75

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 27.12.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    71%

    Stärken: gute Ausstattung mit NFC und Kopfhörerbuchse; Dual-SIM und Speicherkarte; schneller Bildschirm mit viel Kontrast; gut verarbeitet.
    Schwächen: System reagiert eher langsam; Ausdauer könnte besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 20.12.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „befriedigend“ (3,0)

    Stärken: großer Bildschirm mit einer Bildrate von 90 Hz; recht geringes Gewicht; gute Verarbeitungsqualität; ordentliche Ausdauer.
    Schwächen: niedrig auflösender und etwas dunkler Bildschirm; nur LTE-Mobilfunk; mäßige Leistung und Kamera-Performance; kein IP-zertifizierter Schutz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Testventure
    • 27.300 Abonnenten
    • Erschienen: 08.12.2023
    • Zum Test

    „sehr gut“ (4,4 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Sternen

    Stärken: ansprechender, großflächiger Bildschirm; lange Akkulaufzeit; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Schwächen: Klangqualität der Lautsprecher könnte besser sein; breite Ränder.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 22.11.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: ansehnliches Design und gute Verarbeitungsqualität; leuchtstarkes Display mit 90 Hz; gute Akkulaufzeiten; Kamera mit guten Ergebnissen bei Tageslicht; erweiterbarer Speicher; klassischer Kopfhöreranschluss; Netzteil im Lieferumfang.
    Schwächen: virtueller Annäherungssensor; Lautsprecher könnte lauter sein; schwacher Chipsatz und ruckelnde Oberfläche; Videoaufnahmen nur bis Full HD und ohne Stabilisierung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Pocos C65 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Smartphone überzeugt durch sein ansprechendes Design und eine hochwertige Verarbeitung sowie eine gute Benutzerfreundlichkeit. Viele Nutzer heben die hervorragende Displayqualität hervor, die schnelle Leistung sowie die gute Kamerafunktionalität hervor. Der Akku hält im Durchschnitt einen Tag aus und unterstützt schnelles Laden. Allerdings gibt es auch einige negative Aspekte, wie Probleme mit dem Display beim Videoabspielen sowie Schwierigkeiten bei der Bedienung nach kurzer Nutzung. Hinzu kommt eine unzureichende Ladegeschwindigkeit des Akkus und negative Erfahrungen mit dem Verkäufer bezüglich Rückerstattungen. Trotz dieser Fehler wird das Preis-Leistungs-Verhältnis von vielen Nutzern als sehr gut angesehen. Insgesamt scheint das Produkt für den Preis einiges zu bieten, hat jedoch noch Verbesserungsbedarf in bestimmten Bereichen.

4,5 Sterne

1.318 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1016 (77%)
4 Sterne
171 (13%)
3 Sterne
52 (4%)
2 Sterne
13 (1%)
1 Stern
66 (5%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Gedul­dige kom­men hier auf ihre Kos­ten

Stärken

Schwächen

Das Poco C65 ist als Teil der "C"-Serie von Poco eines der günstigsten Smartphones mit Xiaomis Android-Derivat MIUI. Trotz einiger Gemeinsamkeiten mit dem Vorgänger C55 gibt es Verbesserungen wie ein leicht vergrößertes Display von 6,74 Zoll mit einer 90Hz-Bildwiederholrate. Es unterstützt auch Schnellladen mit soliden 18 W und verfügt über eine gute Akkukapazität von 5.000 mAh.

Das Design fällt traditionell und unauffällig aus. Ebenso solide und wenig bemerkenswert fällt die Verarbeitungsqualität aus, obwohl das Gehäuse größtenteils aus Kunststoff besteht. In dieser Preisklasse ist das aber auch üblich. Das Display ist ein helles 90Hz-IPS-Panel mit einfacher HD-Auflösung, die bei dieser großen Diagonale nicht sehr ansehnlich ist.

Die Leistung des MediaTek Helio G85-Chipsatzes ist leider schwach. Selbst bei der einfachen Navigation durch die Bedienoberfläche kommt es zu nervigen Rucklern. Immerhin: Das C65 bietet eine gute Batterielaufzeit. Obwohl das Laden mit 18W als eher langsam empfunden wird, vor allem im Vergleich zu Konkurrenten wie Xiaomis Redmi Note 12.

Die Kameraausstattung umfasst eine 50MP-Hauptkamera und eine dedizierte 2MP-Makrokamera. Die Fotoqualität ist akzeptabel, vor allem bei Tageslicht. Bei Videoaufnahmen ist die Leistung beschränkt: Full HD und 30 FPS sind das Maximum, und das ohne Stabilisierung. Die Makrokamera löst zu niedrig auf, um wirklich ansehnliche Bilder zu produzieren. Eine Ultrawide-Kamera wäre weitaus nützlicher gewesen.

Die Benutzeroberfläche MIUI 14, die auf Android 13 basiert, bietet umfangreiche Anpassungsoptionen. Die Update-Versorgung ist unklar, aber erfahrungsgemäß dürfte das Gerät 2 Jahre Softwaresupport bekommen.

Insgesamt bietet das Poco C65 eine solide Leistung zu einem niedrigen Preis, ideal für diejenigen, die nach einem preisgünstigen Smartphone suchen und bereit sind, Abstriche bei der Performance zu machen. Ein Blick auf die Konkurrenz in der Einsteigerklasse lohnt allerdings, da derzeit einige echte Preis-Leistungs-Kracher in der Unter-200-Euro-Liga zu finden sind, darunter das zuvor erwähnte Xiaomi Redmi Note 12 sowie das Cubot P80.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displaygröße

6,7 Zoll

Die Dis­play­größe ist sehr groß und liegt weit über dem Markt­durch­schnitt von 6,2 Zoll. Guter Bedien­kom­fort, aber nur schwer ein­hän­dig zu bedie­nen.

Arbeitsspeicher

8 GB

Sehr großer Arbeitsspei­cher: Genug RAM für alle Anfor­de­run­gen und Reser­ven für die Zukunft.

Interner Speicher

256 GB

Das Gerät bie­tet Spei­cher für viele Stun­den Videos, tau­sende Fotos und Musik-​Tracks sowie spei­cher­hung­rige Apps.

Akkukapazität

5.000 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Gewicht

192 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Smart­pho­nes.

Aktualität

Vor 1 Jahr erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Einsteigerklasse
Display
Displaygröße 6,74"
Displayauflösung (px) 1600 x 720
Pixeldichte des Displays 260 ppi
Max. Bildwiederholrate 90 Hz
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik IPS
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 50 MP
Blende Hauptkamera 1,8
Mehrfach-Kamera vorhanden
Objektive 50 MP Weitwinkel (f/1.8, 28 mm), 2 MP Makro (f/2.4); 0,08 MP Zusatzlinse
Max. Videoauflösung Hauptkamera 1080p/​30fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 8 MP
Blende Frontkamera 2
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Front-Objektive 8 MP Weitwinkel (f/2.0)
Max. Videoauflösung Frontkamera 1080p/​30fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 13
Speicher
Arbeitsspeicher 8 GB
Interner Speicher 256 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor Mediatek Helio G8
Verbindungen
LTE vorhanden
5G fehlt
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.3
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 5000 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Maximale Ladeleistung 18 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 168 mm
Tiefe 8,1 mm
Höhe 78 mm
Gewicht 192 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Poco C65 können Sie direkt beim Hersteller unter mi.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf