Das PocketBook Color Note ist ein Vertreter der immer beliebter werdenden Klasse der E-Ink-Tablets, die funktional weit über einfache E-Reader hinausgehen und ein vollwertiges System mit App-Support sowie handschriftlicher Notizfunktion bieten. Mit einer UVP von 599 Euro ist das Gerät dabei auch preislich auf dem Niveau guter regulärer Tablets.
Das Tablet besticht durch ein großes 10,3-Zoll-Display, das sowohl Schwarz-Weiß als auch Farbmodi unterstützt. Dadurch eignet es sich gut für das Lesen verschiedener E-Book-Formate und das Verfassen von Notizen mit dem beiliegenden Stylus. Unterstrichen wird das Erlebnis durch ein hochwertiges Metallgehäuse und einen microSD-Slot, der zusätzliche Speicherkapazität bietet.
Jedoch liegt hier auch das Hauptproblem: Die Leistung des eingesetzten SoC ist äußerst gering, was zu langen Ladezeiten und einer trägen Bedienung führt. Diese Schwäche macht sich auch bei der geringen Bildschirmauflösung im Farbmodus und der eingeschränkten Unterstützung für Apps bemerkbar. Der Tablet-Preis von 599 Euro scheint angesichts dieser Defizite nicht gerechtfertigt, vor allem im Vergleich zu leistungsfähigeren Alternativen auf dem Markt.
Die Akkulaufzeit ist hingegen erfreulich lang, und die Vielseitigkeit in Bezug auf Formatunterstützung und Audiowiedergabe kann punkten. Das vorinstallierte Android 12 erlaubt die Installation von Apps aus dem Google Play Store, erweitert jedoch aufgrund der Hardware-Limitierungen den Nutzen nur bedingt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das PocketBook Color Note trotz innovativer Ansätze letztlich durch drastische Leistungsmängel enttäuscht und gegenüber Mitbewerbern an Reiz verliert.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 3/2025
- Details zum Test