Bilder zu Pirelli Diablo Rosso II

Produktbild Pirelli Diablo Rosso II
Produktbild Pirelli Diablo Rosso II

Pirelli Diablo Rosso II Test

  • 16 Tests
  • 170 Meinungen

Im Test der Fachmagazine

  • 260 von 300 Punkten

    „Kauftipp Rennstrecke“

    Platz 3 von 6

    „Sportliche Fahrer und hoch motivierte Hobby-Racer werden mit dem Pirelli voll auf ihre Kosten kommen. Für Alltagsfahrer, die auch im Regen unterwegs sind, gibt es bessere Alternativen.“

  • ohne Endnote

    „... Die Supersportler hielten ihre Linie, trotz recht hoher Temperaturen gab's kein Schmieren oder Haftungsprobleme. Auch beim Bremsen und Beschleunigen hinterließ der Italo-Gummi mit guter Stabilität einen prima Eindruck. ...“

    • Erschienen: 18.05.2011 | Ausgabe: 6/2011
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    216 von 250 Punkten

    „Testsieger“

    Platz 1 von 6
    Getestet wurde: Diablo Rosso II (120/70 ZR17 W; 180/55 ZR17 W)

    Aus einem umfangreichen Test der Fachzeitschrift „TÖFF“ geht der Pirelli Diablo Rosso II Motorradreifen zusammen mit einem weiteren Modell als Testsieger hervor. Die Bedingungen stellen insbesondere die ausgewogenen Fähigkeiten der Reifen in den Vordergrund und hier sind die Prüfer voll überzeugt. Daher setzt sich die Bewertung aus dem Fahrverhalten bei Nässe und Trockenheit zusammen. Gerade in diesem Bereich zeigt der Diablo Rosso seine Stärken und die Experten loben die Vielseitigeit des Modells.
    Leichte Schwächen weist der Pirelli-Reifen ihrer Meinung nach im Grip bei der Beschleunigung auf nasser Fahrbahn auf. Auch der Grip in Schräglage ist bei Nässe nicht perfekt. Unter den Umständen erreicht hierbei jedoch keiner der sechs getesteten Reifen die volle Punktzahl. Insgesamt zeichnet sich der Diablo Rosso II durch ein gutes Handling aus und die Fachleute sind zufrieden.

    Kostenlos lesen

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    Ein Reifen für den sportlicheren Fahrer, der auf die Rennstrecke gehört. Insbesondere bei Hitze und auf einer trockenen Fahrbahn ist der Diablo Rosso II dabei voll in seinem Element. In den Kurven zeigt er sich sehr zuverlässig und lässt keine Zweifel an seinen Fähigkeiten aufkommen. Auch das Einlenken geschieht mit einer sehr hohen Genauigkeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Mit seiner Stabilität überzeugt der Italo-Reifen auf der Rennstrecke und ist außerdem erste Wahl für sportliche Landstraßenturns - solange es trocken bleibt.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von MOTORRAD in Ausgabe 13/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Diablo Rosso II (120/70 ZR17 W; 180/55 ZR17 W)

    Rennstrecken und Straßen liegen dem Pirelli-Pneu besonders bei einer sportlichen Fahrweise. Dank seines kräftigen Grips, der stabilen Laufeigenschaften und eines sehr präzisen Handlings kann man mit dem Diablo Rosso II ordentlich Gas geben. Ein neutraler 17-Zöller, der jedoch gefordert werden will. Kein Gummi für gemütliches Reisen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von MO Motorrad Magazin in Ausgabe 10/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

170 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
136 (80%)
4 Sterne
24 (14%)
3 Sterne
3 (2%)
2 Sterne
1 (1%)
1 Stern
6 (4%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Sportreifen

Weiterführende Informationen zum Thema Pirelli Diablo Rosso II können Sie direkt beim Hersteller unter pirelli.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.