Bilder zu Philips TAA5608

Phi­lips TAA5608 Test

  • 1 Test
  • 355 Meinungen

  • Kno­chen­schall
  • Blue­tooth
  • Sport
  • Lauf­zeit: 6 h

Befriedigend

2,8

Per­fekt für Sport, aber nicht per­fekt

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen:  | Ausgabe: 3/2025
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „befriedigend“ (3,2)

    18 Produkte im Test

    Pro: angenehm zu tragen; haltbar; schadstofffrei.
    Contra: Qualität des Klangs und der Telefonie; Akkulaufdauer und Anleitung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips TAA5608

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Philips’ TAA5608 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kopfhörer, wie Klangqualität oder Noise-Cancelling? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Noise-Cancelling

Verarbeitung

Ausstattung

Komfort

Bedienung

Akku

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Kopfhörer haben einige positive Aspekte wie eine klare Klangqualität und hohen Tragekomfort während sportlicher Aktivitäten. Sie sind robust verarbeitet und wetterfest, was sie für aktive Nutzer attraktiv macht. Dennoch haben viele Rezensenten technische Mängel festgestellt, insbesondere im Bereich der Lautstärkeregelung sowie bei der Klangqualität in Bezug auf Bassfrequenzen. Das Noise-Cancelling wird ebenfalls kritisiert, da es Umgebungsgeräusche nicht effektiv reduziert. Der Preis für das Produkt scheint im Vergleich zur gebotenen Leistung fragwürdig zu sein. Trotz ihrer Bequemlichkeit berichten einige Nutzer von unangenehmen Druckpunkten während des Tragens oder Schwitzens beim Sporteinsatz.

3,7 Sterne

355 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
153 (43%)
4 Sterne
64 (18%)
3 Sterne
60 (17%)
2 Sterne
32 (9%)
1 Stern
46 (13%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Per­fekt für Sport, aber nicht per­fekt

Stärken

Schwächen

Dank Knochenschall bleiben bei den Kopfhörern Philips TAA5608 die Ohren frei. Es gibt keinen Hitzestau und die Umgebung bleibt gut wahrnehmbar. Beim Joggen, Radfahren und mehr hilft außerdem die steife Bügelform, um stets einen sicheren Halt zu gewährleisten. Auch der Spritzwasserschutz ist hier von Vorteil. In diesen Situationen stört es zudem nicht so sehr, dass der Klang recht eingeschränkt ist. Bässe und Höhen kommen weniger zur Geltung. Besonders detailliert klingt die Musik ebenfalls nicht.

Die weitere Ausstattung hätte gern besser ausfallen können. 6 Stunden Akkulaufzeit gehen für die Trainingseinheit in Ordnung, sind aber eher unterdurchschnittlich, was schlussendlich auch die Lebensdauer des Akkus negativ beeinflusst. Nur Bluetooth als Audioquelle dürfte meist ausreichend sein. So muss jedoch stets das Smartphone dabei sein. Damit wirken sie für 100 Euro etwas zu teuer. Der Sony Walkman NW-WS623 bietet die deutlich bessere Ausstattung. Die sehr ähnlichen Shokz OpenRun Pro punkten mit deutlich mehr Akku. Es müssen dann aber je noch ein paar Euro mehr investiert werden.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bauart
Typ Knochenschall
True-Wireless fehlt
Open-Ear vorhanden
Verbindung Bluetooth
Bluetooth SBC
Bügelform Nackenbügel
Gewicht 29 g
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
IPX-Schutzklasse IPX5
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi fehlt
Kinder fehlt
Sport vorhanden
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung vorhanden
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint vorhanden
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Steuerung Tastensteuerung
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 130 Hz - 16 kHz
Nennimpedanz 8 Ohm
Schalldruck 88 dB
Akku
Laufzeit 6 h
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion vorhanden
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Philips TAA5608BK/00 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs