Dank Knochenschall bleiben bei den Kopfhörern Philips TAA5608 die Ohren frei. Es gibt keinen Hitzestau und die Umgebung bleibt gut wahrnehmbar. Beim Joggen, Radfahren und mehr hilft außerdem die steife Bügelform, um stets einen sicheren Halt zu gewährleisten. Auch der Spritzwasserschutz ist hier von Vorteil. In diesen Situationen stört es zudem nicht so sehr, dass der Klang recht eingeschränkt ist. Bässe und Höhen kommen weniger zur Geltung. Besonders detailliert klingt die Musik ebenfalls nicht.
Die weitere Ausstattung hätte gern besser ausfallen können. 6 Stunden Akkulaufzeit gehen für die Trainingseinheit in Ordnung, sind aber eher unterdurchschnittlich, was schlussendlich auch die Lebensdauer des Akkus negativ beeinflusst. Nur Bluetooth als Audioquelle dürfte meist ausreichend sein. So muss jedoch stets das Smartphone dabei sein. Damit wirken sie für 100 Euro etwas zu teuer. Der Sony Walkman NW-WS623 bietet die deutlich bessere Ausstattung. Die sehr ähnlichen Shokz OpenRun Pro punkten mit deutlich mehr Akku. Es müssen dann aber je noch ein paar Euro mehr investiert werden.
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: | Ausgabe: 3/2025
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„befriedigend“ (3,2)
Pro: angenehm zu tragen; haltbar; schadstofffrei.
Contra: Qualität des Klangs und der Telefonie; Akkulaufdauer und Anleitung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.