Bilder zu Shokz OpenMove

Shokz OpenMove Test

  • 5 Tests
  • 19.078 Meinungen

  • Kno­chen­schall
  • Blue­tooth
  • Sport
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 6 h

Gut

2,1

Die Ohren blei­ben frei

Unser Fazit 13.10.2020
Innovative Soundübertragung. Eine innovative Lösung für Sportler: Knochenschalltechnologie für ungestörten Musikgenuss und gleichzeitige Wahrnehmung von Außengeräuschen. Kunden loben den Klang, Geräuschunterdrückung fehlt allerdings. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 15.12.2022 | Ausgabe: 1/2023
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „befriedigend“ (3,4)

    8 Produkte im Test

    Ton (50%): „ausreichend“ (4,1);
    Aktive Geräuschunterdrückung (10%): Entfällt;
    Tragekomfort und Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,9);
    Akku (15%): „sehr gut“ (0,9);
    Haltbarkeit (5%): „sehr gut“ (1,3);
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“ (1,0).

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
  • ohne Endnote

    „... Der Open Move ist mit 29 Gramm sehr leicht und ‚wirklich unkompliziert in der Bedienung‘. ... Hinsichtlich des Klangs gab es im Test sehr differenzierte Meinungen. ... Licht und Schatten liegen dicht beisammen – eine Hör- und Anprobe vor dem Kauf ist also zu empfehlen.“

    • Erschienen: 17.06.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    5 von 5 Punkten

    Pro: niedriges Gewicht; gut geeignet für Sportler und Brillenträger; gute Mitten und Höhen; angemessener Preis.
    Contra: schwache Basswiedergabe. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 03.11.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: Guter Preis; IP55 wasserdicht; Mehr Umgebungswahrnehmung als mit normalen Kopfhörern.
    Contra: Klingt nicht so gut wie normale Kopfhörer; Sitz; Mittelmäßige Batterielebensdauer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 28.09.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3 von 5 Sternen

    Pro: Stark verbesserte Tonqualität; effektiver Ohrstöpsel-Modus; erschwinglich.
    Contra: Unbequemer Entwurf des Ohrhakens; unangenehme magnetisierte Ohrstücke (würgt etwas). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,3 Sterne

19.078 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
12211 (64%)
4 Sterne
4006 (21%)
3 Sterne
954 (5%)
2 Sterne
763 (4%)
1 Stern
1144 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Die Ohren blei­ben frei

Stärken

Schwächen

Wenn beim Sport die Kabel von Kopfhörern stören und True-Wireless-Ohrhörer zu unsicher sitzen, bietet AfterShokz mit dem OpenMove eine Alternative. Das Gerät besteht aus zwei Lautsprechern, die über ein Nackenband miteinander verbunden sind. Die Übertragung des Sounds erfolgt nicht über die Ohren, sondern über das Schläfenbein durch Knochenschall. Da die Ohren dadurch nicht verdeckt werden, können Außengeräusche wie beispielsweise von sich nähernden Fahrzeugen besser wahrgenommen werden. Im Umkehrschluss bedeutet dies aber, dass es keine Geräuschunterdrückung gibt. Kunden äußern sich über den Klang positiv. Allerdings darf dieser nicht mit dem von Over-Ear- oder On-Ear-Kopfhörern verglichen werden. Einstellungen wie die Lautstärkeregelungen erfolgen über eine Multifunktionstaste am Gerät, die sogar mit Handschuhen gut bedienbar sein soll.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bauart
Typ Knochenschall
True-Wireless fehlt
Open-Ear vorhanden
Verbindung Bluetooth
Bauform Offen
Bügelform
  • Ohrbügel
  • Nackenbügel
Faltbar fehlt
Gewicht 29 g
Wasserabweisend vorhanden
Wasserdicht fehlt
IPX-Schutzklasse IP55
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport vorhanden
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint vorhanden
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Schalldruck 96 dB
Akku
Laufzeit 6 h
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion fehlt
Ladezeit 2 h
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: AS660AP, AS660AW, AS660EB, AS660SG
Weitere Produktinformationen: Knochenschall Sportkopfhörer

Weiterführende Informationen zum Thema Shokz OpenMove können Sie direkt beim Hersteller unter shokz.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf