Bilder zu Philips 65OLED806

Phi­lips 65OLED806 Test

  • 8 Tests
  • 65"
  • OLED
  • Ultra HD

Gut

1,6

OLED-​​4K-​​Riese der Bewegt­bild-​​Spit­zen­klasse mit 4-​​Sei­ten-​​Ambi­light

Unser Fazit 18.08.2021
Referenzklasse-Bildqualität. Ultra-HD-OLED-Display mit beeindruckender Bildqualität, großem Bildschirm, Ambilight+Hue-Funktion, stabil laufender Android-SmartTV-Software und Dolby Atmos-kompatiblen Audiosystem. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: 65OLED809

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 15.12.2022 | Ausgabe: 1/2023
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,1)

    51 Produkte im Test

    Bild (40%): „gut“ (1,8);
    Ton (20%): „gut“;
    Handhabung (20%): „befriedigend“;
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“;
    Umwelteigenschaften (10%): „befriedigend“.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 11.11.2022 | Ausgabe: 12/2022
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    35 Produkte im Test

    Bildqualität: „sehr gut“;
    Tonqualität: „sehr gut“;
    Material & Verarbeitung: „sehr gut“;
    Praxis & Ausstattung: „sehr gut“.

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 17.01.2022
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,1)

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 03.12.2021 | Ausgabe: 1/2022
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „überragend“ (90%)

    15 Produkte im Test

    „Will man die perfekte Bildqualität aus einem OLED-Panel zaubern und sich dabei von der Konkurrenz absetzen, geht das nur mit einem selbst entwickeltem Bildprozessor. Den hat Philips mit dem ‚P5‘ jetzt in der fünften Generation inklusive KI-Wissen. Ihm gelingt eine Gratwanderung aus normgerechten, kalibrierbaren Filmfarben und geschickt aufgepeppten Standardquellen. ...“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 19.08.2022 | Ausgabe: 9/2022
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    13 Produkte im Test

    „Plus: sattes Schwarz, kräftige Farben; Ambilight; voluminöser Ton.
    Minus: nur Single-Tuner.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 12/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 06.05.2022 | Ausgabe: 6/2022
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    „Highlight“

    13 Produkte im Test

    „Bildlich und akustisch gibt es für 3.000 Euro kaum einen besseren Flat-TV als den 65OLED806. Der Philips begeistert mit sattem Schwarz, leuchtenden Farben und liefert eine Brillanz, die nur wenige Fernseher beherrschen. Die Ausstattung ist prinzipiell sehr gut, lediglich der Single-Tuner ist ein nicht ganz unwichtiger Schönheitsfehler.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 12/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 04.02.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Preisklassen-Referenz“

    Pro: edles Design; hohe Verarbeitungsqualität; exzellente Fernbedienung; tolles 4-seitiges Ambilight; umfangreiche Ausstattung; Dolby Vision und HDR10+; Anti-Burn-Technologie; hervorragende Bildqualität; exzellenter Filmmaker Modus; sehr guter Klang; tolles Betriebssystem (Android-TV).
    Contra: kein Twin-Tuner; keine AirPlay2-Kompatibilität. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 05.11.2021 | Ausgabe: 12/2021
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    „überragend“ (90%)

    „Highlight“

    „Hier kann man nichts verkehrt machen. Kompromisslos setzt Philips alle Erwartungen um, die man an einen hochmodernen 4K-OLED stellen kann, und liefert darüber hinaus noch mehr Verarbeitungsqualität als andere, tonale Spezialitäten ...und ein umwerfendes Ambilight.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von video in Ausgabe 1/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (2,99 €)

Unser Fazit

OLED-​4K-​Riese der Bewegt­bild-​Spit­zen­klasse mit 4-​Sei­ten-​Ambi­light

Stärken

Schwächen

Wenn die Entscheidung für die Referenzklasse-Bildqualität eines OLED-Displays schon gefallen ist, dann ziehen Sie unbedingt dieses riesige Ultra-HD-Modell in Betracht. Es kommt mit einem in fast allen Lebenslagen ausreichenden Bildschirm-Diagonalenmaß von 164 Zentimetern sowie der schlau den Geräte-Hintergrund farbilluminierenden Philips-Spezialität „Ambilight+Hue“ - hier in der vierseitigen Luxus-Variante. Nicht stören braucht Sie die implementierte, in der vorliegenden Version stabil laufende Android-SmartTV-Software - einschließlich unmittelbar verfügbarer Google-Assistant-Sprachsteuerung. Die Signalverarbeitung unterstützt Bewegtbild und Heimkino-Klangkulissen mit Ansätzen von AI-Optimierung, als HDR-Verfahren sind unter anderem Dolby Vision und das Umgebungshelligkeiten berücksichtigende Standard HDR10+ Adaptive am Start. Zudem begünstigt die aktualisierte HDMI-Schnittstellen-Auslegung die Verringerung von Gaming-Latenzen. Bereits ohne externe Erweiterungen ziemlich akzeptabel die 2.1-Kanäle-Soundausgabe des „Dolby Atmos“-kompatiblen Audiosystems.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

inspire 65 dr+F

Sehr gut

1,1

Loewe inspire 65 dr+

Keine Stan­dard­kost, son­dern cle­vere Fern­seh­tech­nik
SEE 65 oledF

Sehr gut

1,3

We. (by Loewe) SEE 65 oled

Renom­mier­de­sign-​Riese mit OLED-​Kon­tras­ten
GQ65S95FF

Sehr gut

1,3

Sam­sung GQ65S95F

Ver­fei­nerte OLED-​Ver­fei­ne­run­gen -​ für 2025
OLED65G57LWE

Sehr gut

1,4

LG OLED65G57LW

Starke Ent­wick­lungs­schritte
OLED65G59LSE

Sehr gut

1,4

LG OLED65G59LS

Einer der bes­ten Ultra-​HD-​Rie­sen für 2025

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 4 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik OLED
Bildschirmgröße 65"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ fehlt
HFR fehlt
UHD Premium vorhanden
3D fehlt
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital
  • Dolby Atmos
  • DTS-HD
  • DTS
Ausgangsleistung 50 W
Subwoofer vorhanden
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Android TV
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser k.A.
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 fehlt
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 3
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 vorhanden
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight vorhanden
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) G
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 148 kWh
Energieeffizienz (HDR) F
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 99 kWh
Gewicht 27,2 kg
Vesa-Norm 300 x 300

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 65OLED806 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin