Befriedigend

3,0

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 14.02.2022

Mit zu vie­len Schwä­chen gibt es hier keine Kauf­emp­feh­lung

Preis-Leistungs-Verhältnis. Preislich attraktives Smartphone mit großem Kameramodul und 6,5-Zoll-Display, aber schwacher Kameraqualität und veraltetem Chipsatz. Stärke: Leistungsstarker Akku.

Stärken

Schwächen

Oppo A16s im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 23.01.2022
    • Details zum Test

    „befriedigend“

    Pro: sehr lange Akkulaufzeiten; ordentliche Verarbeitung; solide Fotoqualität bei Tageslicht; zuverlässige Entsperrung.
    Contra: etwas schwaches Display (v.a. Auflösung, Farbwiedergabe); träger Prozessor; lange Ladezeiten; fehlender optischer Bildstabilisator; nur 30fps-FHD-Videos; langsame Datenschnittstellen; flacher Lautsprecher-Sound. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 24.10.2021
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: schicke Gehäuse-Optik; solide Verarbeitungsqualität; solide Kameraqualität; ausdauernder Akku; überzeugende Displayqualität; flüssige Bedienung.
    Contra: teils träge Gaming-Performance; nutzlose Zusatzkameras; kratzempfindliche Rückseite; fehlende Zusatzfeatures (kabelloses Laden, Schnellladen, 90-Hz-Bildwiederholrate). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 02.06.2022
    • Details zum Test

    2,5 von 5 Sternen

    Pro: starke Akkulaufzeit; sehr preiswert; guter Fingerabdrucksensor.
    Contra: schlechte Leistung; langsamer und niedrig auflösender Bildschirm; Plastik-Bauweise. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Oppo A16s

zu Oppo A16s

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (207) zu Oppo A16s

4,4 Sterne

207 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
147 (71%)
4 Sterne
33 (16%)
3 Sterne
12 (6%)
2 Sterne
2 (1%)
1 Stern
13 (6%)

4,4 Sterne

205 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Kurtludwig515

    Unmögliche Navigation, starkes Eigenleben der Software.

    -Ständige minutenlange Meldungen, die sich vor dasTextfeld setzen und eine Bedienung
    blockieren.
    -Anrufe klingeln aber man findet keine Möglichkeit, den Anruf anzunehmen.
    - Eingehende Anrufe über WhatsApp müssen erst über ein Menü freigegeben werden aber lassen sich ,obwohl in den Einstellungen freigegeben, nicht annehmen. Ein total unmögliches Handy mit geschäftsschädigender Funktion. Das reicht mir-
    Tschüß Android-System-ich steige um auf I-Phone von Apple. Wieso vertreibt Vodafone diesen Schrott!
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Mit zu vie­len Schwä­chen gibt es hier keine Kauf­emp­feh­lung

Stärken

Schwächen

Mit dem A16s zeigt Oppo ein preislich attraktives Smartphone, das mit einem großen Kameramodul auf der Rückseite und einem 6,5-Zoll-Display auf der Vorderseite optisch einiges hermacht. Allerdings trügt der Schein: Die Kamera schwächelt doch arg und liefert Ergebnisse, die in dieser Preisklasse zu erwarten sind. Die Fotos kämpfen mit deutlicher Randunschärfe und sobald die Beleuchtung schwächer wird, sind kaum noch anständige Schnappschüsse zu machen. Da ein Bildstabilisator fehlt und die Blende relativ gering ausfällt, sind Bilder schnell verwackelt und zudem verrauscht. Das Display ist groß, aber leider sehr unscharf. Die einfache HD-Auflösung ist in der Preisklasse bereits nicht mehr top-aktuell, aber zumindest bei kleineren Displays noch akzeptabel. Im Inneren werkelt ein Chipsatz vom Typ Helio G35 – ein Einstiegschip aus dem Jahr 2020. Und das spürt man auch: Die Bedienung ist hakelig, Apps laden sehr langsam und mit Multitasking oder 3D-Gaming kommt das Gerät nur sehr schlecht zurecht. Stark hingegen ist der 5.000-mAh-Akku, der eine bloße Erreichbarkeit von bis zu sechs Tagen ermöglicht. Je nach Nutzung reduziert sich die Laufzeit dann um mehrere Tage, wobei Sie zwei bis drei Tage mit einer Ladung auskommen sollten. Dennoch fehlen diesem Smartphone die absoluten Kaufargumente. Tipp: Das Realme 8 macht im Vergleich vieles wesentlich besser.

von Julian Elison

„Für mich sind die Sicherheit meiner Daten und die Software-Stabilität das A und O – hier können insbesondere iPhones auftrumpfen.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Oppo A16s

Displaygröße

6,5 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise groß. Dies bringt mehr Bedien­kom­fort, macht das Gerät aber weni­ger hand­lich.

Arbeitsspeicher

4 GB

Der RAM bie­tet eine typi­sche Kapa­zi­tät. Es kön­nen meh­rere Apps ohne Leis­tungs­ein­bu­ßen gleich­zei­tig genutzt wer­den.

Interner Speicher

64 GB

Es ist rela­tiv wenig Spei­cher­platz ver­füg­bar. Grö­ßere Video-​, Foto-​ und Musik­samm­lun­gen pas­sen nicht aufs Gerät.

Akkukapazität

5.000 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Gewicht

190 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Smart­pho­nes.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Einsteigerklasse
Display
Displaygröße 6,52"
Displayauflösung (px) 1600 x 720
Pixeldichte des Displays 269 ppi
Max. Bildwiederholrate 60 Hz
Display-Technik IPS
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 13 MP
Blende Hauptkamera 2,2
Mehrfach-Kamera vorhanden
Objektive 13 MP Weitwinkel (f/2.2), 2 MP Monokamera (f/2.4), 2 MP Makrokamera (f/2.4)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 1080p@30fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 8 MP
Blende Frontkamera 2
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Front-Objektive 8 MP Weitwinkel (f/2.0)
Max. Videoauflösung Frontkamera 1080p@30fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 11
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 4 GB
Arbeitsspeicher 4 GB
Maximal erhältlicher Speicher 64 GB
Interner Speicher 64 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Name MediaTek Helio G35
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 2,3 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G fehlt
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot k.A.
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.0
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 5000 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen fehlt
Maximale Ladeleistung 10 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 75,6 mm
Tiefe 8,4 mm
Höhe 163,8 mm
Gewicht 190 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio k.A.
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: CPH2271

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf